dann frag ich mal..
Interesse hab ich, möcht aber den Preis wissen....
dann frag ich mal..
Interesse hab ich, möcht aber den Preis wissen....
haste fein gemacht, sieht echt schön aus....
- welche Dämpfer sind denn verbaut? Kayabas sind extrem dünn...
- im Zweifelsfall würd ich immer erstmal die Negativtragarme rauswerfen und eventuell durch verstellbare ersetzen...
- dann erst Suche nach neuen Felgen...
je nach Tacho ist das mehr oder weniger einfach... Manchmal braucht man das auch andersrum, wenn zum Beispiel ein gebrauchter Tacho als Ersatz verbaut wird. Da will ich dann den Km-Stand von meinem Auto drauf haben und nicht den vom Spender.
sieht gut aus...freu mich schon auf die Farbe
Danke auch von uns....sind wieder gut gelandet. Treffen war toll!!!
Ps Schubi hat ein mc ;D
aber nicht mehr für beratungsresistente. Mehr als 20mal anbieten kann ich mich auch nicht, und betteln fällt aus. Hab besseres zu tun als fremde Minis zum laufen zu bringen....obwohl es bestimmt Spaß machen würde..... ich bin raus was Getriebesand betrifft...
Hallo Detlef
JA der Umbausatz beinhaltet das wichtigste für den Umbau. Zusätzlich solltest du noch die hinteren Radbremszylinder wechseln, die sind für die Cooper S Bremse ein wenig zu groß, besser sind da die GWC1129. Außerdem ist zu beachten das bei dem Minisport Kit keine originalen AP Sättel dabei sind, wie gut die Kopien sind kann ich nicht beurteilen...allerdings experiementiere ich nicht bei Bremsen.
Des weiteren solltest du dir überlegen ob du die Bremsscheibenschutzbleche noch montieren willst, die kosten noch extra.
Zur Eintragung. Prinzipiell problemlos möglich, Herstellerfreigabe gibts über Herr Erkens...
dacht immer die kommen auf die Einlassventile
die andere Version auch noch, hab ich ihr schon gesagt...muss nur noch suchen.
ja leider funktioniert der konische Stopfen nur noch wenn ein weig Rest von Gewinde da ist
Ich hab jetzt mehrere Optionen.
- von 2 Seiten wurde mir angeboten das Gewinde aufzuschweißen dun neu zu schneiden. Mit einer Originalschraube ist das dann wieder wie original
- ein Ich sag mal Gewindereparatursatz zum borgen wurde mir angeboten, müsst nur noch die entsprechenden Spiralen versorgen
- die Option größere Schraube gibts auch noch..
Danke erstmal für alle eure Tipps...ich sag dann Bescheid was es geworden ist, werd aber wohl der obigen Reihenfolge nach die Optionen abtasten. Es soll halt dauerhaft sein, aber auch technisch Sinn machen...
junger Hüpfer......ich werd dir gleich
Hab gestern mal gemessen, "Restloch" hat schon 16mm Durchmesser, also werd ich mal gucken was da nun rein muss, für M18 brauch ich eigentlich 15,5 Kernloch, sollte also grad so gehen... Ich glaub viele schneiden Feingewinde weil der Kernlochdurchmesser größer ist (M18x1,5: 16,5mm).
Werd trotzdem zusehen so grob wie möglich zu schneiden...mal sehen was sich als Schraube findet.
Danke schonmal allen für eure Antworten
eigentlich sind im Kompaktstecker 1 dickes und zwei dünne Kabel, wenn ich das so richtig in Erinnerung hab....
Hallo.
Ich möchte meinen Mini H-kennzeichen fit machen.
Im Moment ist noch ein SPI verbaut, der wegen seinem zu
jungen Alters Probleme machen könnte.
Ein zu alter 1300er könnte ein zu schlechtes Abgasverhalten haben.Jetzt bräuchte ich irgendeinen Motor, der so gut wie möglich zu meinem 1984er passt.
Finde keine Angaben zu Bauzeit der 1300er
Im Mini gab es zwischen 75(?) und 90 keine 1300er Motoren. Ein H-Kennzeichen setzt bei mir altersbedingt eine Einstufung als nicht schadstoffarm vorraus, von daher sollten doch die alten Motoren kein Problem sein? Allerdings bist du wenn man es korrekt angeht auf einen A-Serie (kein A+) 1300er angewiesen, sprich 1275 Cooper S, der Motor ausm 1275GT oder entsprechenden 1300er BMC Derivaten....
Wobei, wenn man es recht überlegt könnte das Auto ja auch einen 1300er Metro Motor (A+) bekommen haben, die gabs doch auch schon ab 85? Von daher sollte ein auf Vergaser umgerüsteter Spi kein Problem darstellen, oder irre ich mich? Außerdem war es eine zeitlang so, das alles was innerhalb von 10 Jahren nach Erstzulassung hätte eingebaut werden können kein Widerspruch zum H-Kennzeichen, von daher sollte sogar ein Spi H-Kennzeichentauglich sein....
Ich glaub das ist eher eine Ermessensfrage des Prüfers...sollte man mal direkt mit den Leuten abklären, bevor man irgendwas krass umbaut. Ich setzt natürlich eine Eintragung des 1300ers in deinem 84er vorraus.
Hmm, wird schwierig weil der Kabelbaum so nicht ganz original ist....
Zum Beispiel ist am Mpi Kopf ein braunes Kabel angeschraubt, soll Masse sein, nur braun ist beim Mini Dauerplus, zumindest original.
schwarz/weiß kenn ich eigentlich nur von der Zündspule, Drehzahlmesseranschluss....beim Spi sind da zwei Stück
Braun und abgewinkelte Öse ist definitv Dauerplus am Anlasser
den Rest kann man eigentlich nur mit nem Schaltplan nachvollziehen...
beim verriegeln wird innen ein kleines Blechteil hoch und runter geschoben. Dieses hat einen "Schlitz" Je nachdem wie die Stellung ist kann der Druckknopf da durch, oder nicht....
also, entweder dreht da innen was mit oder es ist was locker geworden... sollte man aber sehen wenn der Türgriff draußen ist. Aber raus muss der vermutlich. Ich denke das es an der Mechanik des Griffes liegt.
gekürzte Zündkerze!!! eigentlich wollt ichs ja ordentlich machen.....
wobei, wenn ich die Preise für Helicoil, Recoil und co sehe wird sich der Kauf solch eines Sets bei einem Gewinde wohl nicht lohnen... Hmm, mal die metrische Variante durchrechnen...
Hallo
Ich hab hier ein Getriebe welches ich gern wiederbeleben will. Das Gehäuse selbst ist tiptop in Orndung, alle Anlaufflächen wie neu. Der Haken ist nur das da mal jemand mit zu wenig Gefühl das Gewinde der Ölablassschraube gekillt hat. Fällt aber gar nicht auf, wenn man die Schraube dann mit Wunderknete im Gehäuse festklebt
Egal, wie gesagt ich möchte das Gehäuse retten. Wich ich weiß gibt es Helicoileinsätze für diese Fall.
Dazu ein paar Fragen;
- welchen Durchmesser darf das Loch maximal haben, das ich mit dem Helicoil noch arbeiten kann? Kernlochdurchmesser? (das Gewinde ist komplett platt!)
- wer hat sowas und kann mir eventuell helfen?
- wo bekomm ich sowas zu kaufen, wobei sich das bei einem Gewinde wohl kaum lohnen wird...
danke
Dacht immer das Teufelszeug heißt Bostik. Der Bostik 1513 ist ein Kontaktkleber den fast jeder Sattler verwendet. Also einfach mal da nachfragen, nen kleinen Schluck darf man sich ab und an mal abfüllen....die haben da Massen davon.
Ich suche hier für eine Werkstatt aus der Region ein Spenderaggregat für einen Spi. An deren Motor ist ein Pleuel geplatzt und hat den Block mit ins Verderben gerissen. Getriebe wird also wohl auch was abbekommen haben.
Es wird also vorzugsweise eine einbaufertige Antriebseinheit gesucht, Serienleistung reicht völlig.
Notfalls geht auch ein 53PS Spi, ein Gasercooper, Nur Short-Engine...eben alles was als Ersatz in Frage kommt.
Budget hab ich grad noch nachgefragt, aber noch keine Info.
Daher bitte erstmal alles anbieten.
Schubi