Beiträge von schubi

    Der
    Ich brauche aber einen für den Metro Turbo und weiß nicht ob es das überhaupt gibt ?

    Ich kann die Leitungen an sich auch machen lassen aber vorgefertigt wäre mir lieber :)

    Also weiß jemand ob es stahlflex für den Metro Turbo und seine bremsen für vorne gibt ?

    Lg Lars

    laut goodridge gibts das, MG Metro hatte doch die selbe Bremse, oder? Also den freundlichen Goodridge Händler fragen ;) Wär auch putzig wenn es das nicht gäbe, die Dinger sind doch im Motorsport unterwegs gewesen....
    http://goodridge.com/wp-content/upl…n-Car-Guide.pdf

    Keine gute Idee, denn dann reicht ggf der Pedalweg bis zum Bodenblech nicht mehr aus...

    Aber davon abgesehen, ist da ohne irgendwelche Umbauten nichts einstellbar...:headshk:

    Gruß, Diddi

    stimmt nicht ganz....beim Bremsensetup mit Servo kann man die Länge der Betätigungstange vom Servo justieren. Das bringt die Pedale näher beianeinder. Man sollte das aber wenn so einstellen, das der Druckpunkt der Bremse auf Höhe Gaspedal liegt, macht das "Hacke-Spitze" fahren einfacher ;) Es gibt auch einen Grund warum das Bremspedal im Normalfall höher steht, man soll schon merken welches Pedal man tritt....
    Die Einstellung des Bremspedalschalters sollte dann auch noch kontrolliert werden...sonst leuchten die Bremsleuchten dauernd

    je nach Tacho ist das mehr oder weniger einfach... Manchmal braucht man das auch andersrum, wenn zum Beispiel ein gebrauchter Tacho als Ersatz verbaut wird. Da will ich dann den Km-Stand von meinem Auto drauf haben und nicht den vom Spender.

    Hallo Detlef

    JA der Umbausatz beinhaltet das wichtigste für den Umbau. Zusätzlich solltest du noch die hinteren Radbremszylinder wechseln, die sind für die Cooper S Bremse ein wenig zu groß, besser sind da die GWC1129. Außerdem ist zu beachten das bei dem Minisport Kit keine originalen AP Sättel dabei sind, wie gut die Kopien sind kann ich nicht beurteilen...allerdings experiementiere ich nicht bei Bremsen.
    Des weiteren solltest du dir überlegen ob du die Bremsscheibenschutzbleche noch montieren willst, die kosten noch extra.

    Zur Eintragung. Prinzipiell problemlos möglich, Herstellerfreigabe gibts über Herr Erkens...

    ja leider funktioniert der konische Stopfen nur noch wenn ein weig Rest von Gewinde da ist ;)

    Ich hab jetzt mehrere Optionen.
    - von 2 Seiten wurde mir angeboten das Gewinde aufzuschweißen dun neu zu schneiden. Mit einer Originalschraube ist das dann wieder wie original
    - ein Ich sag mal Gewindereparatursatz zum borgen wurde mir angeboten, müsst nur noch die entsprechenden Spiralen versorgen
    - die Option größere Schraube gibts auch noch..


    Danke erstmal für alle eure Tipps...ich sag dann Bescheid was es geworden ist, werd aber wohl der obigen Reihenfolge nach die Optionen abtasten. Es soll halt dauerhaft sein, aber auch technisch Sinn machen...

    junger Hüpfer......ich werd dir gleich :D

    Hab gestern mal gemessen, "Restloch" hat schon 16mm Durchmesser, also werd ich mal gucken was da nun rein muss, für M18 brauch ich eigentlich 15,5 Kernloch, sollte also grad so gehen... Ich glaub viele schneiden Feingewinde weil der Kernlochdurchmesser größer ist (M18x1,5: 16,5mm).
    Werd trotzdem zusehen so grob wie möglich zu schneiden...mal sehen was sich als Schraube findet.

    Danke schonmal allen für eure Antworten

    Hallo.

    Ich möchte meinen Mini H-kennzeichen fit machen.

    Im Moment ist noch ein SPI verbaut, der wegen seinem zu
    jungen Alters Probleme machen könnte.
    Ein zu alter 1300er könnte ein zu schlechtes Abgasverhalten haben.

    Jetzt bräuchte ich irgendeinen Motor, der so gut wie möglich zu meinem 1984er passt.

    Finde keine Angaben zu Bauzeit der 1300er


    Im Mini gab es zwischen 75(?) und 90 keine 1300er Motoren. Ein H-Kennzeichen setzt bei mir altersbedingt eine Einstufung als nicht schadstoffarm vorraus, von daher sollten doch die alten Motoren kein Problem sein? Allerdings bist du wenn man es korrekt angeht auf einen A-Serie (kein A+) 1300er angewiesen, sprich 1275 Cooper S, der Motor ausm 1275GT oder entsprechenden 1300er BMC Derivaten....

    Wobei, wenn man es recht überlegt könnte das Auto ja auch einen 1300er Metro Motor (A+) bekommen haben, die gabs doch auch schon ab 85? Von daher sollte ein auf Vergaser umgerüsteter Spi kein Problem darstellen, oder irre ich mich? Außerdem war es eine zeitlang so, das alles was innerhalb von 10 Jahren nach Erstzulassung hätte eingebaut werden können kein Widerspruch zum H-Kennzeichen, von daher sollte sogar ein Spi H-Kennzeichentauglich sein....
    Ich glaub das ist eher eine Ermessensfrage des Prüfers...sollte man mal direkt mit den Leuten abklären, bevor man irgendwas krass umbaut. Ich setzt natürlich eine Eintragung des 1300ers in deinem 84er vorraus.

    Hmm, wird schwierig weil der Kabelbaum so nicht ganz original ist....


    Zum Beispiel ist am Mpi Kopf ein braunes Kabel angeschraubt, soll Masse sein, nur braun ist beim Mini Dauerplus, zumindest original.

    schwarz/weiß kenn ich eigentlich nur von der Zündspule, Drehzahlmesseranschluss....beim Spi sind da zwei Stück

    Braun und abgewinkelte Öse ist definitv Dauerplus am Anlasser

    den Rest kann man eigentlich nur mit nem Schaltplan nachvollziehen...