Beiträge von schubi

    soweit ich weiß (und ich werds sicher nochmal raussuchen, hab ich definitiv irgendwo in ner glaubhaften Quelle gelesen, will nicht schon wieder nen Anpfiff bekommen ;) ) ist einer der Kugelköpfe (glaub auch der untere) um ein geringes Maß versetzt so das beim Einbau der Sturz positiver wird, was natürlich korrigiert werden muß.

    Aber ich beug mich natürlich gern dem Wissen der Experten und lern gern dazu

    Andreas Hohls: ich nehm nicht so schnell was übel ;)
    Das die Geometrie des Fahrwerks nach solchen Umbauten in den richtigen Rahmen gebracht wird ist für sie und auch mich selbstverständlich. Leider wissen aber die wenigsten "Bastler" über Geometrieveränderungen Bescheid, oder kümmern sich nicht darum; deswegen mein "Achtung!"

    @Ja musst du dann jedesmal machen, aber abdrehen von Achskörper reichte damals nicht, und Scheiben müssen für 10 Zoll eh abgedreht werden, da ist das nur wenig mehr Arbeit in der Dreherei.

    @all: Hab nur meine Erfahrung geschildert. Hab damals den Umbau auf innenbelüftet mit KAD Sätteln nach Gutachten und Anleitung von M.Grund durchgeführt. Dabei wurden die Veränderungen an Scheibe und Flanschen durch eine befreundete Werkstatt unter meiner Mitarbeit erledigt und anschließend getüvt! Mit diesem Setup fahr ich inzwischen das 6. Jahr Sommers wie Winters ohne Probleme.

    Metro Naben verändern die Geometrie, machen also nicht unbedingt Sinn.

    Nötig ist ausdrehen der Bremsscheibe innen (dann klemmts nicht mehr) und aufbohren der Scheibenbefestigungslöcher am Radflansch für die größeren Schrauben. Dann noch die passenden Leitungen (Adapter von 2 auf einen Anschluß am Sattel) und fertig.

    Oder gleich Alu-Sättel fahren.

    Wenns ein schwarzes Dach sein soll:
    klassisch: Tartan red, OEW oder Britax-Gelb

    moderner: original nightfire Red, am besten noch mit schwarzen Felgen sieht richtig geil aus!

    noch moderner: nen Kumpel von mir lackiert grad in Candy Apple (silberner Lack und rote Lasur), leuchtet noch mehr als obige Version, aber wesentlich schwerer zu lackieren.

    Zitat von bomb007


    schubi: war die Frage jetzt an mich gerichtet oder an die Firma die das Teil vertreiben?? :rolleyes:

    Eher an die Firma. Bisher siehts doch immer so aus, das schön viel Werbung gemacht wird. Und wenn sich dann doch jemand findet der sowas bestellt, gibts das wieder mal nicht.

    Zitat von bomb007


    da könntest du schon recht haben mit dem Bearbeiten, aber...
    Zum einen habe ich zu hause einen kleinen Maschinenpark wo man alle Bohrungen und Fräsungen durchführen könnte... =>

    Unterschätz die Arbeit nicht. Es ist zum Beispiel nicht einfach so möglich mal ne Lagergasse zu boren, oder die Ventilsitze alle schön gleich zu schneiden (ohne passende Maschinen). Von Kanalbearbeitung mal ganz abgesehen.
    Zudem solltest du bedenken, wenn man 1500€ für nen Kopf ausgibt ist das echt preiswert im Vergleich zur Entwicklung von so einem Teil. Wie du wissen solltest ist in der Entwicklung ein Bauteil beim ersten Mal NIE perfekt. Und ab dem 2ten Bauteil rechnet sichs schon ;)

    Achso, zum 7Porter schwanken die Tuningangaben zwischen 80 und 100 PS auf nem "serienmotor". Klingt schon nicht sehr seriös. Außerdem wird da immer dezent verschwiegen, das die Nocke angepasst wurde, die Vergaser ideal bedüst und und und.... Nur weil der Block und der kurbeltrieb Serie ist heißt das nicht das der Kopf allein so viel bringt, von der vernünftigen Auslegung des Basismotors für die angestrebten 100PS+ mal ganz abgesehen. Denn ein Serinemotor und Getriebe dürfte dieser Kraft nicht lange gewachsen sein. (Folgekosten für Teile und Bearbeitung so ab 5000€ :D ). Und eingestellt ist das Ding dann auch noch nicht perfekt 8wir wollen ja keine PS verschenken.

    Blos mal als Beispiel, nen Kumpel von mir hat jetzt in seinem Mini prüfstandserprobte 105PS. Mit den gleichen Bauteilen haben andere "nur" 85PS (1293ccm, 45er Weber auf langer Brücke, 286SP... . Der Unterschied liegt in der sauberen Bearbeitung und der Abstimmung auf nem Prüfstand.

    Also ich für meinen Fall tüftel lieber an Details und kauf den Kopf fertig :D :D

    Wenn das alles so einfach ist, frag ich mich warum die Dänen seit den 70ern dran experimentiert haben und auch Minisport UK jetzt nochmal 1 Jahr Entwicklung reingesteckt haben bis das Ding (AKM 7-Porter) verkaufsfertig war? Was die Frage aufwirft, bekomme ich auch einen, wenn ich einen bestelle?? Und wie sieht das mit der Mehrleistung aus?? Bei dem normalen 7-Porter ist nämlich noch nix gemacht! Da fehlen dann noch Kleinigkeiten wie ordentliche Kanäle, Ventile....

    gruß Schubi

    Nach aufmeiseln mit nem Notizbuch als Zwischenlage ging meine Tür dann auch auf. Nur Anspringen wollte der Kleine nicht. Als ich dann etwas später die Batterie zum laden ausbauen wollte springt der doch glatt beim ersten Versuch an. Glaub dem kleinen war früh einfach zu kalt. Oder die Drohung mit dem Ladegerät hat gereicht :D

    zusätzlich zur einstellbarkeit sind sie meist stärker dimensioniert. Das verhindert das durchbiegen bzw. verbiegen bei starker Beanspruchung. Direkt merken wirst du das wohl kaum, ich find allerdings das mein Kleiner allgemein beim Bremsen ruhiger liegt und ich nicht mehr so über die Lenkung das Auto "einsammeln" muß. :) Denke allerdings, das dieser Effekt hauptsächlich auf der nun vernünftigen Vorderachsgeometrie beruht.
    Übrigens ist der Preis nicht immer entscheidend, ein paar neue Fahrwerksbuchsen oder eingestellte Kugelgelenke kosten fast nix, ändern aber ein Fahrwerk entscheidend in Richtung Sicher. :D :D
    HiLo sind (nicht nur!) meiner Meinung nach eine der letzten Maßnahmen am Fahrwerk. Erst mal alles richtig einstellen und du wirst staunen was dein Mini alles kann!!! Ging mir jedenfalls so :)

    Hab die Spiegel (die Lucas Replica) auch dran, sehen meiner Meinung nach sehr klassisch aus. Und wie schon jemand gesagt hat, wenn die abreißen ist die Tür auch mir ab :D
    Die Sicht ist übrigens sehr gut, da zumindest bei mir die Gläser gewölbt sind :)

    Hab sicher auch noch mehr Bilder, wenn du willst, oder ich mach mal ein paar. Meld dich einfach

    1. Spi, 1293ccm ca 85PS, 10 Zoll, gutes Fahrwerk, originales brg, MkI-Optik, klassische Schalensitze (ähnlich DGH), Ü-Bügel, Mitteltacho in WHZ und diverser Kleinkram --> bin also auf dem Weg dahin :)

    2. Minisprint, extrem leicht und schnell,
    Motor entweder klassisch mit 1071 oder 1293ccm, Weber auf langer Brücke, 286SP...
    oder 1293er Turbo
    andgepeilte Leistung jeweils ca. 100 - 120PS, das sollte dann für max 500kg Gewicht ausreichend sein :D :D
    natürlich ohne jeglichen Schnickschnack und nem perfekten Fahrwerk und natürlich alles getüvt..

    3. 850er MkI, am besten vor Bj. 64 und schön original, also so wie Issigonis ihn erschuf ;)

    Also Maniflow kommt hier eindeutig zu kurz. Etwas teurer als RC-40 aber auch wesentlich haltbarer. Und soundtechnisch gibts alles von gaaaaanz dezent bis superlaut. Einige sind auch eintragungsfähig (z.b. Doppelrohr mitte für SPi ab Kat, mit großem Endtopf, ist mit K&N ordentlich aber nicht zu laut) :D

    Hab selbst inzwischen die zweite Maniflow drunter, Optik, Sound und Preis/Leistung top. Die erste Anlage hat 7 Jahre gehalten (überwiegend Kurzstrecke), find ich o.k. im Vergleich zur RC-40 wo einige schon nach 3 Jahren das große klappern kriegen. Hab beide Male die Mittelversion gehabt erst Doppelrohr (ist sogar eingetragen, war damals ein Gutachten von "Kleinschnell" dabei, vielleicht mal anfragen) jetzt ein Rohr. Der Sound ist wie gesagt super und auch auf längeren Strecken zu ertragen, auch mit LCB und K&N. Die L4A, also die Seitenversion ist genau so top verarbeitet und klingt super.
    Für mich gibts nur noch Maniflow. :D

    Also KAD plus EBC green sind zu empfehlen, eventuell auch Mintex. Aber auch die Titan-Teile (Minspares) sollen recht gut sein, etwas günstiger, eintragungsfähig und etwas schlechter zu entlüften (hat nen Kumpel drauf).
    Innenbelüftet nicht unbedingt nötig, hab meine noch nie an die Grenze gebracht, aber wie schon gesagt eher das Problem das die Bremse schlecht warm wird. Eher machen die Reifen schlapp, denn Slicks fährt wohl keiner auf der Straße :D :D :D