Beiträge von schubi

    Soweit ich weiß hatten definitiv alle Cooper und S den Dämpfer, sowie auch die neuen Metro Motoren. Bei den anderen Motoren, keine Ahnung. Sieht man den Riemenscheiben aber nicht unbedingt auf den ersten Blick an, deswegen vielleicht die Annahme, es ist keiner verbaut. :confused:

    Ab irgendwann 94 oder vielleicht sogar 93 wurden meines Wissens nach die neuen Sitze mit 2 Kopfstützenstreben und mehr Seitenhalt eingebaut. Mein Spi EZ 05/94 hat die schon, der Teileträger 04/94 auch schon, allerdings lässt sich dessen Baudatum an einigen Teilen bis in die letzten Wochen 93 verfolgen (Kofferraumschloß etc.). also eventuell halt schon ab 12/93. Lehnen aber nur per Rad verstellbar. Im Mpi sind dann ab 97 definitiv nochmal andere Sitze verbaut wurden, mit Klapplehne, ansonsten wie die Spi Sitze.

    Der Maschinenelemente-Prof schickt dich eh zum Maschinendynamiker, die haben da mehr Plan von. Der Dämpfer gleciht acuh die Schwingunen nicht aus, sondern dämpft sie nur (Amplitude wird kleiner), so das erst keine Resonanz entsteht. Der Motor ist ja meist eh nur kurz auf exakt einere Drehzahl. Nur bei hohen Drehzahlen kann das schon reichen um die Kurbelwelle bzw. die Lager zu zerstören. Musst dir mal die Miglias ansehen, die fahren meist ohen Dämpfer, weil da an der Stelle der Sender für die elektonische Zündung montiert ist. Und da killts dann halt schnell die Kurbelwellen. Jedem das seine :D

    Zitat von 1252er


    Du fährst 6x10ET0 ?
    Also dann haben wir einmal deine breite Felge und deine sehr kleine ET.
    Das ergibt viel mehr Breite als ich es mit meinen geplanten 5x10 (mit positiver ET) und +7mm Metronaben habe.
    Ich glaube nciht damit Probleme zu bekommen.
    Ich habe jetzt Serien 8,4" mit 6x13" ET13, d.h. mein neues Ding wird sogar an breite verlieren.


    Ja, 6x10ET0! :p
    Ist breiter als die meisten 13 Zöller (stehen 5cm weiter draussen als die 4,5x12, und das auf jeder Seite :) ). Mit deinen Felgen musst du sicher keinen so extremen Nachlauf fahren, denke das klappt dann schon. Wollte halt nur mal meinen Senf dazu geben, weil sich die meisten keine Gedanken über ihr Fahrwerk machen, hauptsache Breit und tief. Ich früher auch, geb ich ja zu :D , aber man lernt dazu. Würde heute einen Mini auch nicht mehr so breit machen, schön schmal, max. unter Serienverbreiterungen. :)

    Wuchten bringt schon was. Nur hast du die harmonischen Schwingungen bzw. Eigenfrequenzen trotzdem noch. Jeder Körper, also auch ne Kurbelwelle hat so genannte Eigenfrequenzen, bei denen das System anfängt zu schwingen. Sowas nennt man dann auch Resonanz. So ein kompliziertes System wie ne Kurbelwelle hat witzigerweise nun noch mehrere Eigenfrequenzen, die meisten zwar oberhalb der Maximaldrehzahl, aber einige auch darunter. Hört man auch, wenn du zum Beispiel bei den meisten Minis um die 3000 U/min hast, ist er am lautesten, dreht der Motor höher wird er wieder leiser. Das sind die Eigenfrequenzen von Motoraufhängung bzw. Karosserie. Na ja und die Resonanzschwinungen an der Kurbelwelle können jedenfalls zum Bruch führen, deswegen Dämpfung nötig. Und kaufen ist definitiv besser als selber bauen, es sei den du berechnest den ganzen Kram (ist richtig eklig)..

    du bist doch Maschinenbauer, kommt dann in Maschinendynamik. Frag mal den Prof.

    Nachlauf ist exakt gesagt der Winkel der Drehachse der Radaufhängung bezüglich einer gedachten senkrechten. Das äußert sich in einer Sturzveränderung über den Lenkeinschlag (so wirds auch meist gemessen). Wenn du jetzt die Spur verbreiterst, oder Felgen mit einer geringen ET fährst, vergrößerst du den Hebelarm bezüglich des Radaufhängung (Achsschenkel) das heißt du vergrößerst den Lenkrollradius. Dies bedeutet ein verstärktes Eigenlenkverhalten beim beschleunigen (torque steering) sowie beim bremsen. Außerdem hast du ab einem bestimmten Lenkeinschlag einen selbstlenkeffekt, d.h. die Lenkung macht auf einmal von alleine zu. Also der Nachlauf ändert sich nicht durch Spurverbreiterung, wohl aber das Fahrverhalten. Durch eine verstärkte Sturzänderung über den Lenkeinschlag kannst du solche Effekte reduzieren, das heißt das Rad kippt nicht so schnell von einer Endlage in die andere, das Eigenlenkverhalten wird reduziert. Das Rückstellverhalten der Lenkung wird somit beinflusst.
    So wurde es mir erklärt, und so hab ich es am eigenen Leib erfahren. Nach dem Umbau auf die 6x10ET0, fing mein kleiner an in engen kurven von allein weiter zu zu machen, und das recht plötzlich. Führt dann zu sehr eckigen Kurven, vor allem in Verbindung mit nem kleinen Lenkrad. Nach Anpassung von Spur (0mm, durch die niedrige ET ist die Spreizwirkung auch so gegeben) und Nachlauf (von 3° auf 5°) hat sich das Lenkverhalten radikal zum positiven geändert. Das ich durch den jetzt links und rechts gleichen Nachlauf auch das Auto beim bremsen nicht mehr "einsammeln" muß ist ein weiterer positiver Effekt. Die Werte gelten jedoch nur für mein Fahrwerk, bei anderen Felgen, ET, Spurweiten ändern sich diese Werte. Da kann dann nur jemand mit viel Erfahrung eventuelle Anhaltswerte geben (so bin ich auch zu den Werten gekommen).

    Natürlich lass ich mich gern von anderem überzeugen, wenn ich total falsch liege. Aber wie gesagt, hab meine Erfahrungen gemacht und das Fahrwerk inzwischen auch bei forscherer Gangart auf der Rennstrecke getestet (mit noch mehr Modifikationen, welche aber mit dem Lenkverhalten nicht allzu viel zu tun haben) :confused:

    Schon mal überlegt, ob die Fahrwerksgeometrie nach eurem Umbau noch in den Griff zu bekommen ist??? Bei meinen 6x10 sind die einstellbaren Zugstreben maximal zusammengedreht, damit ich auf 5° Nachlauf komme (und das bei Mini-Achsschenkeln und Radflanschen). Ist nötig, damit die Fuhre nicht von ganz alleine lenkt :cool: :D
    Mit den serienmäßigen 3,5° könnt ihr dann beim Bremsen das Auto schön über die Lenkung einsammeln, ist auf der Autobahn überhaupt nicht witzig :madgo:

    Zitat von bomb007

    bei 10" Zoll?? das soll gehen?

    wenn euch noch sachen einfallen zu bremsen, dann am besten in den thread hier:

    gruß

    ja, das geht (10 Zoll, innenbelüftet, KAD, Rest Mini), weiter in obigen Thread

    Ich glaub ihr machts euch unnötig schwer. Die Minispares oder KAD Sättel gehen ohne größere Problem ans Auto. Die Metro Scheibe, passt auf nen normalen Mini-Achskörper und Flansch. Lediglich die Befestigungsbohrungen für die Scheibe müssen am Flansch aufgebohrt werden, die Scheibe (innenbelüftet) ein wenig ausgedreht und die Lenkhebel eventuell ein wenig begradigt werden. TÜV ist kein Problem und finanziell dürfte es mit neuen Scheiben und bei alten Sätteln (Fiesta) nem Überholsatz auch nicht viel teurer kommen. Und so doll, ist die Fiesta Bremse auch nicht (bin ich schon gefahren, der Fiesta MkI wiegt übrigens auch nur 750kg, also nicht viel schwerer als ein Mini). Deswegen gabs ja bei den leistungstärkeren auch ne bessre Bremse. Sie Mini Serienbremse kriegt man mit guten Belägen beim TÜV auch bis knapp 80Ps freigegeben (DGH), die KAD bis 90PS.
    Versprecht euch von der innenbelüfteten Bremse nicht zuviel. Grad die abgedrehten Scheiben (7,9Zoll) haben eher das Problem mangels Hebelarm nicht richtig warm zu werden, also ein zwei Vollbremsungen sind schon nötig. Mit Serienklötzen kann ich auch nicht empfehlen, sit noch schlimmer. Fahr jetzt die grünen EBC und damit ist es o.k. Werd aber, wenn meine Scheiben fertig sind, wieder auf normale Scheibe rückrüsten, reicht dicke aus. Außerdem gibt es auch das Problem, das die Bremskraft, grad mit 10 Zöller kaum auf die Straße zu bringen ist, sprich die Bremse blockiert recht früh. Und wer mit nem vernünftigen Bremsbelag Probleme mit dem fading bekommt, fährt entweder auf der Rennstrecke (die Miglias haben übrigens auch selten innenbelüftete Scheiben) oder steht viel zuviel und zu früh auf der Bremse :D

    Zitat von bomb007


    schubi: du bist doch der mit dem grünen Mini mit MK I Rückleuchten und 10-Zoll-Bereifung!

    das buch würd ich mir doch ganz gern mal anschauen...

    (glaube du standest gestern oder vorgestern in Graupa)

    grüße Alex

    Yep! Scharf erkannt ;) Sorry für die späte Antwort, war in letzter Zeit wenig online.
    Offtopic on:

    Hab übrigens auch innenbelüftete Scheiben drauf (Metro Turbo), ist recht knapp geht aber.
    Kurzfassung: Scheiben müssen innen ausgedreht werden, damit Platz zum Achsschenkel. Lenkhebel abschleifen. Für 10 Zoll, scheiben auf 7,9 Zoll (200,7mm) runterdrehen. 8,4 Zoll soll mit modifizierten Bremssätteln und einigen Felgen gehen, aber keine Ahnung mit welchen, restriktive Größe ist eh der Sattel und nicht die Scheibe. Bei mir ist zwischen Sattel (KAD) und Wuchtgewicht auf Felge noch knapp 1mm! bis zur Felge sinds dann noch 5mm... ;D ;D
    Problem: innenbelüftete Bremse wird im Alltag nie richtig warm (völlig überdimensioniert), deswegen bei mir auch irgendwann Rückrüstung auf normale Scheibe, macht mehr Sinn und verringert ungefederte Massen

    Oftopic off

    bomb007: Wollte dir nur mal ne Empfehlung geben.
    Es gibt ein gutes Buch zum Thema Kompressor/Turbo: Hack/Langkabel - Turbo- und Kompressor-motoren.
    Da beantworten sich viele Fragen von selbst und du kannst sehen was noch so an Problemen auf dich zukommt. Außerdem wirst du mit dem Hintergundwissen von den meisten dann vielleicht auch ernster genommen.

    Schubi

    PS: Kannst es auch gern mal bei mir einsehen, dein minifahrender Cousin kennt mich und weiß wo ich wohne :D