Beiträge von schubi

    jaein... Herstellerfreigabe geb ich dir recht. Aber StvZO schreibt nunmal nur die Radabdeckung vor. Und wenn die gegeben ist, ist alles okay... geht aber wie gesagt fast immer nur mit negativem Sturz.

    schick sind auch 12" Stahlfelgen mit Radkappen vom Austin Healey, auf den ersten Blick fast wie nen 10"er..

    wenn auch bissl spät. Warum soll das nicht legal sein. Radabdeckung muss gewährleistet sein. Wir haben hier ein paar Minis die so fahren, mit TÜV-Segen. Das geht sogar mit 165ern, wenn man den Sturz anpasst. ;) und sieht gut aus.

    diddi: das ist nicht mehr ganz korrekt. Nach aktueller StvZo muss jetzt das Negativprofil abgedeckt sein. Die Maße und Winkel haben sich auch geändert. Genaues hab ich gerade jetzt nicht im Kopf, könnte man aber recherchieren.

    Hab mich damit vor ein paar Jahren beruflich beschäftigt, deswegen noch ziemlich genau im Kopf.

    Mal davon abgesehen, das das im realen Leben wahrscheinlich keinen interessieren wird. Bei meinen A032 ist die Lauffläche auch abgedeckt, aber das negativprofil (also die Rillen) laufen noch bissl weiter in die Flanke...


    und zu den Verbreiterungen. Die Somerford Gr.2 sind genau so breit wie die von Huddersfield, haben aber ein etwas schöneres Profil (in meinen Augen). Nachteil: neue Löcher bohren.

    ein weiterer Vorteil der Huddersfield Verbreiterungen. Die hinteren gehen unterm Stoßstangefalz noch weiter. alle anderen Gruppe 2 hören an dem Falz auf. Jeder wie er mag.

    Bei mir sind die Somerford Teile drauf und decken 6x10ET 0 ab, allerdings mit negativem Sturz vorn.

    Vorne ist aber nur ein Blatt bei Deore XT, hinten 12, also dreckige Fingerchen. Sieht man aber im Dunkeln eh nicht.

    Ich nehm jetzt immer ne zusätzliche Klemmlampe mit, 700lm macht die im Zweifel.

    neumodischer Dreck.... :laughing:

    aber geht notfalls auch mit einem Stöckchen, grad bei dem neuen Kram. hinten Montagestellung , dann vorn langsam drauf kurbeln.... alternativ Narrow Wide Kettenblatt fahren, dann sollte das auch nicht mehr passieren


    und nachträglich dem Grani noch alles Gute!!!

    aber Metallfassung mit Massekabel macht doch gar keinen Sinn? Das Instrumentengehäuse sollte doch Masse haben.....also im Normalfall. Habs jetzt grad nicht im Kopf, aber entweder normale Metallfassung und Masse auf Schraube klemmen, oder Plastefassung mit 2 Kabeln...

    Ansonsten mal hier gucken, da gibts fast alles...

    Garage DHR aus Japan hatte mal die Idee als Quick Release:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber ich glaube die gingen nie in Produktion?

    das gleiche System gab es von Wood and Picket. Hab ich hier sogar liegen, aber noch nicht verbaut weil ich die Quick Release von Spares drin habe. Mich stört es nicht wenn ich die Haube irgendwo hin legen muss. Aber für den Altag sind die Minivation Teile günstiger.

    auch wenns hell ist....

    schön Grani das wir uns wenigstens mal kurz gesehen haben. Seid ihr dieses Jahr nochmal auf nem Treffen? Wir überlegen gerade ob nicht vielleicht doch nochmal was drin ist....