hier auch finster..... aber is ja auch Dunkeldeutschland
..der Lindi ohne Schlüppi...das will wirklich keiner sehen
dem Rest, liebe Grüße aus der Anstalt
hier auch finster..... aber is ja auch Dunkeldeutschland
..der Lindi ohne Schlüppi...das will wirklich keiner sehen
dem Rest, liebe Grüße aus der Anstalt
Mini im Winter macht viel Laune, Josi fährt ja auch das ganze Jahr durch. Wenn die Dinger nur nicht so gammeln würden....
jaein... Herstellerfreigabe geb ich dir recht. Aber StvZO schreibt nunmal nur die Radabdeckung vor. Und wenn die gegeben ist, ist alles okay... geht aber wie gesagt fast immer nur mit negativem Sturz.
schick sind auch 12" Stahlfelgen mit Radkappen vom Austin Healey, auf den ersten Blick fast wie nen 10"er..
Alles anzeigenMoin, hab die Tage jemand hier aus dem Dörfli kennengelernt, der hat einen Mini. 93er SPI auf Workshop Rallye getrimmt. Fährt 12“ Stahlfelgen ohne Verbreitungen, nur Chromkeder. Ich weiß, dass ist eigentlich nicht legal, aber er will an der Optik nichts ändern, was auch ok ist. Bis dato hat er steinalte 145er M+S Reifen montiert. Was gibt es denn so als empfehlenswerte 145/70-12 Sommerreifen, die auch gute Haftung haben?
165er dürften ja vermutlich nur mit Negativ Kits (wenn überhaupt) passen, wobei die ja nicht eingetragen sind und ich auch gar nicht mehr weiß, ob die überhaupt auf den Stahlfelgen freigegeben sind 🤔🤷♂️.
Also daher meine Frage: was ist in 145-12 empfehlenswert?
Hab leider keine Ahnung, was da aktuell noch erhältlich ist bzw was davon auch brauchbar ist…
Hab mal bei AUTODOC geguckt, da kenn ich nur den Michelin, doch der Preis ist ja heftig mit über 80€/Stück.😳😳😳 die anderen Marken Namen hab ich mein Lebtag noch nie gehört von 🫣🫣🫣 nur Nankang sagt mir noch was. Wäre mit 36€ ja auch noch nett im Preis…
Will dem Jung zukünftig bisschen mit Rat und Tat zur Seite stehen und das wäre schon mal direkt ein Thema..
wenn auch bissl spät. Warum soll das nicht legal sein. Radabdeckung muss gewährleistet sein. Wir haben hier ein paar Minis die so fahren, mit TÜV-Segen. Das geht sogar mit 165ern, wenn man den Sturz anpasst. ;) und sieht gut aus.
diddi: das ist nicht mehr ganz korrekt. Nach aktueller StvZo muss jetzt das Negativprofil abgedeckt sein. Die Maße und Winkel haben sich auch geändert. Genaues hab ich gerade jetzt nicht im Kopf, könnte man aber recherchieren.
Hab mich damit vor ein paar Jahren beruflich beschäftigt, deswegen noch ziemlich genau im Kopf.
Mal davon abgesehen, das das im realen Leben wahrscheinlich keinen interessieren wird. Bei meinen A032 ist die Lauffläche auch abgedeckt, aber das negativprofil (also die Rillen) laufen noch bissl weiter in die Flanke...
und zu den Verbreiterungen. Die Somerford Gr.2 sind genau so breit wie die von Huddersfield, haben aber ein etwas schöneres Profil (in meinen Augen). Nachteil: neue Löcher bohren.
ein weiterer Vorteil der Huddersfield Verbreiterungen. Die hinteren gehen unterm Stoßstangefalz noch weiter. alle anderen Gruppe 2 hören an dem Falz auf. Jeder wie er mag.
Bei mir sind die Somerford Teile drauf und decken 6x10ET 0 ab, allerdings mit negativem Sturz vorn.
Vorne ist aber nur ein Blatt bei Deore XT, hinten 12, also dreckige Fingerchen. Sieht man aber im Dunkeln eh nicht.
Ich nehm jetzt immer ne zusätzliche Klemmlampe mit, 700lm macht die im Zweifel.
neumodischer Dreck....
aber geht notfalls auch mit einem Stöckchen, grad bei dem neuen Kram. hinten Montagestellung , dann vorn langsam drauf kurbeln.... alternativ Narrow Wide Kettenblatt fahren, dann sollte das auch nicht mehr passieren
und nachträglich dem Grani noch alles Gute!!!
NAbend...... mal fix einen lieben Gruß in die Runde schicken.
hab ich ehrlich noch nie gehört.... aber den Miniwahn gibts noch....sind auch hier im Forum unterwegs. einfach mal den Keule_k anschreiben
stimmt.... ihr habt recht.
aber Metallfassung mit Massekabel macht doch gar keinen Sinn? Das Instrumentengehäuse sollte doch Masse haben.....also im Normalfall. Habs jetzt grad nicht im Kopf, aber entweder normale Metallfassung und Masse auf Schraube klemmen, oder Plastefassung mit 2 Kabeln...
Ansonsten mal hier gucken, da gibts fast alles...
Garage DHR aus Japan hatte mal die Idee als Quick Release:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aber ich glaube die gingen nie in Produktion?
das gleiche System gab es von Wood and Picket. Hab ich hier sogar liegen, aber noch nicht verbaut weil ich die Quick Release von Spares drin habe. Mich stört es nicht wenn ich die Haube irgendwo hin legen muss. Aber für den Altag sind die Minivation Teile günstiger.
leider nein, die StvZO schreibt das paarweise Anbringen vor.... könntest ja sonst mit nem Mopped verwechselt werden
Beanfamily? sie haben gerufen???
Dresden ist kein Problem (meld dich einfach), Leipzig, Halle, Harz....überall Leute bis Braunschweig.... ;)
bin selber auch dann eher ein Zwerg mit 174cm. Persönlich der größte Minifahrer, den ich kannte war 2,03m bei knapp 130kg... ging Problemlos. das Größte Problem sind immer die Schuhe, ab 45 braucht man schmale Schuhe, dann wirds eng.
hab ja jetzt auch ne Piper drin, und bin echt überzeugt... top Dinger
herzlichen GLückwunsch!!!!
auf jeden Fall ein gemachter Kopf, Brennräume und Kanäle sind garantiert auch angepasst. Soweit, so cool...
Offtopi: warum sagen eingentlich so viele die/der IMM??? das verwirrt mit. Dachte immer das ist das International Mini Meeting!
auch wenns hell ist....
schön Grani das wir uns wenigstens mal kurz gesehen haben. Seid ihr dieses Jahr nochmal auf nem Treffen? Wir überlegen gerade ob nicht vielleicht doch nochmal was drin ist....
mir wurde am WE auch nochmal gesagt das ich bei den Symptomen schon mal langsam die Pumpe wechseln kann. Hat es wohl schon häufiger gegeben. Wieso, warum, ich weiß es nicht. Aber Symptome waren exakt gleich.