lass mich raten...der kommt aus der Ecke SE?
viel Spaß damit!!
lass mich raten...der kommt aus der Ecke SE?
viel Spaß damit!!
deine erste und deine letzte Aussage wiedersprechen sich aber:
für seitlichen Ausgang gibts wohl nur 1 Endrohr
für mittleren Ausgang gabs/gibt es 1 oder 2 Endrohre..
wenn Bastuck nix mehr liefern kann gibts 2 Rohre mittig von Maniflow, RC40 und Play Mini (baugleich mit Bastuck)
dazu gibts hier eine Händlerliste
die Leisten find ich auch gut, die andere Aufteilung wär nicht mein Fall...aber farblich passts bestens
geht einfach von einer normalen Gurtbefestigungschraube aus...
7/16 UNF Güte 8.8... Zu hohe Festigkeit ist eher kontraproduktiv, die Schraube soll zäh sein..
wichtiger ist die entsprechende Gegenplatte....ich würde da zur von der Fia vorgeschriebenen Größe tendieren, genaue Maße hab ich grad nicht im Kopf
wenns auch ein gebrauchter Satz sein darf melde dich einfach per PN, hier liegt noch einer rum, inkl der Schwellerleisten..
Ich habe lediglich gefragt, ob es so etwas schon gibt
Und wollte keine Grundsatzdiskussion starten.
Allerdings ist es schade, dass man direkt mal wieder "abgestempelt" wird
Die Seefahrerfraktion freut sich andersherum einen Mini zu sehen,
während die Minileute mal wieder engstirnig sind!
Schade...
nicht falsch verstehen, ich persönlich find das wenns gut gemacht ist sehr gut. Aber eben mit der Betonung auf gut, denn leider gibt es zu viele "billige" Folien auf dem Markt die dann einfach nur doof aussehen, weil sich die Motive zu oft wiederholen. Andererseits sieht es grade gut aus, wenn das Thema der Sticker auch noch zum Auto passt....
Ein sehr schönes Beispiel hab ich mal gesehen, da waren nicht nur Einzelsticker verarbeitet, sondern diese dann auch mit Klarlack überlackiert. Gab einen Hammereffekt.
und son einzelner rostiger Kotflügel beim Mini schreit ja regelrecht nach Aufklebern
peter: genau das mein ich mit günstiger Folie. Auf den Bögen sind viel zu häufig die gleichen Motive....
bei einzelnen Aufklebern ist das ja noch cool, weil es Kreativität und bissl künstlerisches Geschick erfordert...aber als Folie, schön mit alle 20cm wiederkehrenden Bildern....
...meiner schlauen liste hat die heizung mit metallgehäuse" ca. 4,4kg...
deine schlaue Liste hätt ich auch gern mal aber meine sagt das gleiche.....
aber knapp 45€/kg Ersparnis is nicht schlecht....
die Kiste wiegt noch knapp 1,25kg...was der originale wiegt weiß ich nicht ausm Kopf...
Andy: nettes Teil
Glückwunsch Marco
ich bin schon gespannt...
das ergibt sich eigentlich wenn man von unten unters Auto guckt. Das Kabel kommt ja durch den Kofferraumboden und muss in die vorgesehene Blechrinne nach vorn... Zusätzlich ist am Hilfsrahmen normalerweise noch eine Kabelschelle...
Google liefert übrigens mehrere Bilder hier ausm Forum:
mein MkII, Bj 68, hat auch schon dieses Megaloch...(hier noch abgedeckt)
und der 74er in unserer halle hat hinten schon ne geschlossene Rückbank
vielleicht hat das nicht nur was mit dem Baujahr, sondern auch mit dem Werk zu tun , also Longbridge oder Cowley???
:thumpsup: Ölwechsel nicht vergessen.
welchen? den ersten? oder den zweiten der jetzt ansteht?
.....lebt noch...
und die einfahrkilometer sind auch fast rum....
glaub der 850er muss noch bissl warten.....
mein MkII hatte keine solche Verkleidungen...vielleicht Sonderzubehör?
Da schließ ich mich doch gleich mal an..
Herzlichen Glückwunsch Marco! Lass dich ein wenig feiern.
Scheinwerfer reserviert
Stahlflex und Vakuum reserviert
Sorry Frettchen, da war einer ne Minute Schneller....
ich merk schon, ich bin zu billig
zu verkaufen:
- Luftfilterkasten Spi, gebraucht: 25,-
- Scheinwerfer Wipac H4, gebraucht; Paar: 15,-
- Vakuumleitung zur Benzinfalle, neu: 5,-
- lange Stahlflexleitung für Kupplung, durchgängig vom Geberzylinder zum Nehmerzylinder, LHD: 15,- (Artikelnummer auf dem Bild stimmt nicht )
find klasse das der Rat nach dem Licht zu sehen ausgerechnet von Dougie kommt du hast doch eh fast jedes elektrische Gimmick
Lichtsummer ohne großes verbasteln ist ganz einfach. Instrumente ausbauen, Lichtsummer hinten auf Tacho kleben und mit zwei dünnen Drähten an der Leiterbahnfolie anlöten (Schutzlack an Lötstellen vorher entfernen, alle benötigten Kontakte liegen an)...fertig.
Unauffällig, einfach, jederzeit rückrüstbar und keine Eingriffe in den Kabelbaum
wenn Turi nix findet melde dich nochmal...normalerweise sollte ich sowas auch noch rumfliegen haben..