da häng ich mich mal dran....
"ein gesundes Neues und immer ne Handbreit Luft ums Blech."
da häng ich mich mal dran....
"ein gesundes Neues und immer ne Handbreit Luft ums Blech."
FWD = Front Wheel Drive
AWD = All Wheel Drive ![]()
stimmt, und wenn die Staubschutzbleche noch da sind würd ich die nehmen...
Nein mit Hilos ist auch nich viel zu machen da die Verbreiterungen höher gesetzt werden müssen. Würde dann sehr sehr bescheiden aussehen in der Hauptsaison was ja nunmal am wichtigsten ist. Man muss also Kompromisse schließen. 12zoll wären möglich aber die werden auch immer schwieriger zu bekommen
sorry, das ist quatsch... es gibt 10"er wo deutlich mehr geschnitten wurde, als bei nem normal breiten 13"er... Meine Kotflügel sind z.b. unter den Verbreiterungen bis fast an die Verschraubung ran weggeschnitten, nach vorn min. 2cm weg um meine 10"er unterzubringen. Andere schrauben 6x13 Felgen unter Serienverbreiterungen und müssen nur die Verbreiterungen etwas modifizieren...alles eine Frage der Einpresstiefe und der Fahrzeughöhe...
Klar sieht ein für 7x13 modifizierter Kotflügel mit ner 3,5x10er Felge doof aus, aber wenn man was ordentliches aussucht passt das auch. also z.B. 10" im Sommer und 145er 12" im Winter
also bitte keine falsche Panik verbreiten...
Planmäßig nicht, könnt es aber bestimmt mal einrichten. Ansonsten hab ich die Düsen eh bei mir zu hause liegen, wär also wenns nur darum geht die Alternative..
einfach mal kurz vorher durchklingeln
@Migo und Andreas: kleine Korrektur, an dem oben beschriebenen BP14 wurde nix nachträglich verändert, außer das er inzwischen einen Satz neue Ventile brauchte....
(bissken unglückliche Formulierung in der Beschreibung
)
zurück zum Thema...
huhu..... kurz da und gleich wieder weg
liebe Grüße allen Eulen
Optisch sehen sie gut aus, aber die Handhabung???
Jede Spurveränderung am Exzenter zieht gleich wieder eine Sturzänderung nach sich
Das kann in ein "schönes" Geduldspiel ausarten...
;)
Gruß, Diddi
na ja, erst Spur, dann Sturz einstellen...sollte funktionieren ![]()
mir aber auch egal, ich hab kein verstellbaren Kram drin, einmal einmessen, Brackets anpassen, fertig...
ich denke durch die exzentrische Bohrung ist eine Spurverstellung möglich...sieht jedenfalls besser aus, als die übrlichen Spur/Sturzkits
Maniflow mittig....
das würd ich vorher entscheiden, um die Knuckles zu wechseln baust du die "Trompete" eh aus, ob die dann wieder rein kommt oder ein hilo ist priinzipiell wurst. ich denke aber, das der hauptgrund für den Tiefgang in zu alten Federelementen liegt ![]()
ich denke sowieso, das das Fahrwerk dann gleich mal richtig geprüft udn überholt werden sollte, aber das ist nur meine Meinung
"Knuckles" sind die so genannten Kugelköpfe, welche in deinem Querlenker stecken und das Federelement über die "Trompete" mit diesem verbinden.
eingebaut so (hier ohne Plastekappe):
Diese haben eine Kugelpfanne aus Kunststoff, welche mit der Zeit verschleißt. Dazu kommt das Altern deiner Gummifederelemente. Beides zusammen bewirkt das absinken des Minis. Mit Hilos kurierst du nur die Symptome, reparierst aber nix
Vorteil ist halt, das du den Mini jederzeit in der Höhe verstellen kannst, Nachteil, deine Federelemente bleiben platt und wenn die Knucklekappen durchgerieben sind ist der querlenker auch tot....also immer erstmal wieder technisch ein Serienfahrwerk herstellen ![]()
Dämpfer ändern nix an der Höhe, aber etwas am Fahrverhalten, deswegen meine Empfehlung ![]()
HiLo hätt ich prinzipiell noch gut gebrauchte da, da der letzte Interessent immer noch nix bezahlt hat ![]()
neue Federelemente in Verbindung mit neuen Knuckles und Kayaba-Gas-a-just stellen das Auto wieder gerade und bieten genügend Fahrkomfort. Von Einstellbaren Dämpfern würd ich abraten, die sind meist schon ich weichester Einstellung zu hart.
HiLo nur wenn Nötig, oder gewünscht...
6,66 Euro....(incl. Porto)
das ist Wucher... 6,65 sollten genug sein ![]()
hab 2 Stück hier liegen....
ist soweit korrekt...
es sind defintiv in Deutschland auch Cooper S als Vergaser udn später als Spi verkauft wurden, und es bestand die Option das von Rver ab Wrrk zu bekommen. die Seriennummer war dann auf einer zusätzlichen Plakette vermerkt...
Kopf (blau) und Auspuff kamen dabei von Janspeed, optional gabs ein 5-Gang-Getriebe.
Zu den Kosten weiß ich nix, das wissen andere besser
kannst gern vorbei kommen, bin planmäßig Sa Nachmittag oben, können uns ja nochmal absprechen. Kann aber auch erstmal gucken, was da ist... oder du schickst mir mal deine Liste, vielleicht findet sich noch das eine oder andere...
könnte sein, das ich sowas noch da hab...kann am WE ja mal gucken wenns noch aktuell ist (wenn ich das eher gewusst hätte wär sowas garantiert letzte Woche mit dabei gewesen
)
ich würd ja erstmal gucken, was die Ausgangsbasis ist, das steht da nämlich nirgendwo, oder ich habs übersehen. ![]()
ansonsten wie teilweise schon geschrieben:
Umbau auf Cooper S-Bremse oder alternativ auf eine entsprechende Bremse mit 4 Kolbensätteln vorn.
Auf jeden Fall sollten entsprechend der vorderen Bremse die passenden hinteren Radbremszylinder verbaut werden.
Je nach Einpresstiefe der Revos müssen entweder die Serienverbreiterungen und/oder die Kotflügel bearbeitet werden. Im Allgemeinen vereinfacht der einbau von starren Negativtragarmen (-1,5°) die Radabdeckung und von einstellbaren Zugstreben das Einstellen des Nachlaufs bei der Vermessung.
Dazu würde bei dem Aufwand auch passen, das Fahrwerk erstmal wieder in einen vernünftigen Serienzustandd zu bringen, sprich Tragarmgelenke, sämtliche Gummies, Federelemente, Knuckles, Radlager, Schwingenlager...etc prüfen und reparieren bzw. ersetzen.
Und, bei dem ganzen Spaß dann hinterher nicht vergessen, das Fahrwerk mal ordentlich zu vermessen, gegenbenenfalls zu korrigieren und das Ganze dann noch eintragen lassen.
wenns für die Admins okay ist, hier ein kleiner Link zu solch einem Umbau vom letzten Jahr: klick
und wenn du nix findest sag nochmal Bescheid, ich bin der Meinung sowas hab ich auch noch rumfliegen, kann spätestens am WE mal nachsehen und bräucht dann deine Adresse per PN.
Grüße