Beiträge von schubi

    muss ja durchs erste Blech durch, sonst würdest du ja dann bei zwei Blechen nicht schweißen sondern bestenfalls kleben. ;) Aber da können dir die Schweißprofis hier bestimmt mehr dazu sagen, meine Schweißkünste sind ein wenig eingerostet...
    kommt halt drauf an, wie genau du schweißt. bei durchbohrten Loch im oberen Blech würd ich ein wenig weniger Strom geben, damit du nicht so weit durchbrennst...

    muss nicht glech defekt sein, sondern normales setzen über die Jahre. Auch die Knuckles können verschlissen sein...Minis sacken über die Zeit immer auf der Fahrerseite ab...

    Abhilfe:
    Knuckles erneuern
    dabei Federelemente ansehen, wenn ganz schlecht tauschen, ansonsten links und rechts tauschen.
    Mit HiLos kannst du zwar das Auto gerade stellen, einen Verschleiß kannst du damit aber nicht reparieren ;)

    kann ich dir erklären...

    beim Gummifahrwerk gehen die Federkräfte, also die Schläge in den Hilfsrahmen, nämlich in den ziemlich massiven Tower.
    Der Innenkotflügel übernimmt "nur" die Dämpferkräfte, also Druck und Zugstufe des Dämpfers. Die Kraftspitzen gehen wie gesagt in den HiRa.

    Beim Coilover gehen Federkräfte und Dämpferkräfte in den Innenkotflügel...also auch alle Kraftspitzen! Schlägt da mal was durch, kannst du dir überlegen was der Kotflügel dazu sagt (wenn er nicht verstärkt wurde).

    Coilover macht in meinen Augen nur Sinn, wenn ein entsprechender Hilfsrahmen verbaut ist, in den dann auch die Federkräfte eingeleitet werden...aber das ist meine Meinung

    wenn das Gaspedal beim Spi hakt liegts oft entweder an einem schwergängigen Gasbowdenzug
    - ölen
    - nachsehen, ob der irgendwo geknickt liegt -->besser verlegen oder tauschen
    - nachsehen ob er sich an der Karosseriedurchführung in die Hülse eingearbeitet hat --> tauschen
    oder an einem schwergängigem Umlenkmechanismus. Die exzentrische Scheibe, auf der der Bowdenzug montiert ist, sitzt auf einer Achse. Den Sprengring kann man vorsichtig abnehmen und dann die Achse reinigen und neu fetten (ich nehm da Kettenfett dazu)...
    Dann funktioniert im allgemeinen wieder alles wie neu

    also, glaub eher es war CN3..
    das das nicht passt...komsich. Denk aber wie Diddi schreibt, da sind wohl die Hülsen zu lang
    Felgen aufbohren??? :eek:
    bei Felgen ohne Kegel hab ich mal gelernt bekommen: Felge drauf, Muttern lose andrehen. Dann das Rad zu dir ziehen und so die Muttern festziehen...dann sitzen auch die Räder richtig.
    Freigabe für die Felgen mit 165ern gibts von Car Service Erkens, also ne offizielle Rover Freigabe. Betrifft auch die Cooper S Bremse. Ansonsten schwirren genügend Kopien halt nicht spezifisch für dein Auto durchs Netz.

    leicht negativ stellen bringt die nötigen mm, wundert mich nur, warums so knapp ist. Scheinbar sind deine GrII ne Nummer schmaler als andere. Hast du mal mit einer Serienverbreiterung verglichen?
    alternativ für den TÜV ne schmale Gummilippe von unten ankleben.... ;)
    wenn ein Radbolzen überdehnt war solltest du gleich alle neu machen, weißt nicht was die schon erlebt haben. Außerdem solltest du nicht mit einer auf Block gehenden Mutter nen Bolzen abreißen können, so schnell geht das nicht. War wohl schon vorgeschädigt ;)
    Welche Radmuttern hast du jetzt? eventuell kannst du mit kurzen Spurplatten (3mm) tricksen..