Ja werde ich besorgen. Welche Unterlegscheibe meinst du? Der Knochen kommt zwischen das Blech der Stirnwand. Von oben und unten hab ich eine breite Scheibe gemacht, damit ich gut Masse habe. Denke richtig oder?
Beiträge von okin
-
-
Es gibt welche die passen noch, sind etwas weicher als die alten Originalen.
Sind daher etwas kniffliger einzupressen, sollten aber auch "Lifetime Garantie" haben.
Ich bräuchte halt welche die ca 1mm dicker sind als die "guten" mit dem gelben Punkt. Wo gibt es sowas zum kaufen wenn ich fragen darf.
-
In Japan gibts welche die 1mm dicker sind. Hab die mal geschenkt bekommen, da ich aber immer VW fahr hab ich die noch nie getestet.
Wäre gerne dein Testobjekt
. Nee schmarn... die vw Lager gibt es auch nicht mehr in neu, was ich Mal gelesen habe und ob die dann passen ist auch fraglich.
-
Gelbe Punkte haben beide neuen Sätze. Gehen halt trotzdem per Hand. Bin euch aber schonmal sehr dankbar, weil ich nun weiß das das nicht normal ist mit dem Spiel und schon garnicht das ich die per Hand rein und raus drücken kann. Macht schon Mal weniger hirnsausen
-
OK, es sollte passen der 21A1817. Dieser sieht aber von Händler zu Händler unterschiedlich aus. Mein Knochen (Motorknochen) hat 20cm. Mal sehen ob der noch zum auftreiben ist.
-
Die letzten waren jetzt von Minispares. Habe jetzt nicht mit einer Schieblehre gemessen, aber ich würde meinen das da gut 1mm Luft ist. Oder nein Knochen ist einfach verschlissen. Keine Ahnung... Soll es angeblich auch nicht mehr geben in neu.
-
Also für mich sieht dieser Knochen Original aus. Die montieren Gummis habe ich von Hand rein gedrückt und bekomme die von Hand auch wieder raus. Das selbe mit der Reihe darunter. Die untersten sind die alten. Da geht die gummilippe strenger weil wohl der Weichmacher draußen ist. Spiel hat ein jedes Lager und alles lassen sich mit dem kleinen Finger in alle Richtungen bewegen.
-
Gerade nochmal getestet ob und die Buchsen von Hand, also ohne Schraubstock rein und raus drücken kann. Und ja, kann ich und ich bin weiß Gott nicht He-Man. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das sich das über kurz oder lang insich so verpresst.
-
Müssten die kkf101320 sein. Habe dieses erneuert, weil ich das Masseband neu gemacht habe. Die neuen Buchsen haben dann viel Spiel gehabt und habe mir jetzt nochmal welche besorgt. Das selbe Spiel... Hab auch die alten Buchsen wieder eingedrückt, nun ist mir denen auch Spiel vorhanden. Im montierten Zustand bin ich noch keine 10 km gefahren mit dem Auto, von daher wollte ich ein "vorraussichtliches" Problem von Anfang an vermeiden. Das Blech an der Karosserie ist fest
-
Lager oberer Motorknochen.
Hallo Leute, das lässt mich nicht los und denke auch Mal nicht das das normal ist. Habe jetzt 3 paar Buchsen durch, aber alle haben Spiel wie Sau. Jeweils immer die einteiligen lager. Kann mir nicht vorstellen dass sich das beim Anziehen sich richtig verpresst. Nun was tun?
Gruß Niko
-
Reparatur war erfolgreich. Neues Thermostat mit neuen Dichtungen und Schrauben ist dicht und die Abdichtung vom Temperaturfühler mit Teflonband hat auch super geklappt. Pfurz trocken
danke Leute
-
Kenne ich nicht das Produkt. Habe Kupferpaste oder Keramikpaste. Denke werde Kupfer nehmen, aber danke dir. Zum Thermostat habe ich 3 neue Dichtungen bekommen. 2x blau, 1x schwarz. Denke schwarz kommt zum Kopf oder? Ein blaues dann zwischen die Sandwich Platte!?!?
-
Nee war kein wirkliches Problem. Im Kopf war sie locker. War nur im oberen Teil vom Thermostatgehäuse fest gegammelt und riss oben ab. Wer trotzdem ein Theater was Gehäuse zu entfernen. Egal... Problem beseitigt
-
-
So, gerade nach geschaut. Diese Dichtfläche gibt es bei mir nicht. Denke ich brauche wohl oder übel diesen Adapter welcher eigentlich für die Kapillarleitung ist.
-
Ahhh, super danke! Hoffe den reiße ich nicht auch noch ab
-
Ich schau mir das nachher mal genauer an. Mich hat das aber so angeschaut wie wenn am Kopf das keine Rundung wäre
-
Kurze Frage:
Habe von Temperaturfühler Kapillar auf elektrisch umgerüstet. Diesen elektrischen habe ich mit dem Adapter im ZK verschraubt. Hat auch funktioniert... Nun hat es das sauen angefangen und ich wollte die Kupferdichtung wechseln. Beim wieder fest ziehen ist der Adapter abgerissen. Zum Glück habe ich das abgerissene Gewinde entfernen können. Diesen Adapter kann man wohl weg lassen, aber wie bekommt man das ganze dicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen das das mit einer 16er Kupferscheibe dicht wird.
Mfg
-
Vor dem hab ich noch mehr Angst...
Aus für das Teilegutachten: Eintragungen werden schwerer und teurerAb dem 20. Juni 2025 löst die neue Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes das altbekannte Teilegutachten ab. Der Weg zu Eintragungen dürfte damit…www.auto-motor-und-sport.de -
Klingt viel zu billig für das was es laut der Seite machen soll.
Hier was ähnliches und klingt nicht so berauschend.
Innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge, Multifunktions-Lötpistolen-Set for Schweißkolben, Präzisionsschweißwerkzeuge in Luft- und Raumfahrtqualität, Automatische Innenbeheizung von kabelgebuSpezifikation: Produktname: Intern beheizte Industrieschweißwerkzeuge Material: ABS + Metall Farbe: Grün/Schwarz Standard: USA Leistung: 60W…www.amazon.deGruß Niko