Das Bodenblech ist "nur" durch falsches anheben verbogen, eigentlich nicht so schlimm. ABER zu dem Bj sollte ein 2 Kreis Hauptbremszylinder verbaut sein. Dieser hat nur einen ein Kreis HBZ. Da stimmt BJ nicht. Ich denke es gibt bessere für dies Geld......
Beiträge von innominor
-
-
Mangelwirtschaft? Es wurde verbaut was gerade da war:-))
-
Ich hatte bei meinem Inno MKI noch nie ein Problem mit der Pumpe. Das Auto stand in Italien länger als 15 Jahre ohne Bewegung. Schlüssel gezeigt und wumm
Aber alles A Serien Mini Motoren kann man auf mech. Pumpe umbauen. Beim Standart Krümmer überhaupt kein Problem. Beim LCB oder ähnlichem muß schauen welche Pumpe zum Krümmer passt. Platztechnisch... -
Gibt es bei jeden Autoelektriker für Cent Stücke, dürfte aber auch jede freie Werkstatt haben. Schuhe und Jacke anziehen und raus auf die Strasse:-))
-
Werde dich dazu später nochmal kontaktieren wenns okay ist ;-)[/QUOTE]
Kannst Du gerne machen
-
Weiß jemand genaueres über die Scheinwerferringe?
Ich kenne nur die mit dem dicken Steg nach innen. Diese hier sehen irgendwie so hohl aus ?!Dieser Mini hat die "richtigen" Scheinwerferringe für das Carello System, wo bei es verschiedene Hersteller für dieses Scheinwerfersystem gibt. Ab Innocenti gab es ELMA und Carello, Rest war "Aftermarket".
-
Kleiner Film bei T-Online :
[video]http://www.t-online.de/tv/weitere-vid…erer-ideen.html[/media]
Netter Film, war das der Mini aus der Autostadt?
-
Als völlig Ahnungsloser finde ich mich da schon in einigen Foren wieder, das Mini Forum. de ist da aber doch ein wenig besser:-))
-
Nun, dann passen immer noch die innenliegenden Türscharniere nicht besonders gut zur Hydrolastik, oder? Weiß ja nicht, wie das in Italien war, aber bei den englischen Minis ist meines Wissens mit dem Umschwenken auf Mk III mit innenliegenden Scharnieren (1970) die Hydrolastik weitestgehend ausgestorben. Es gab wohl kurzzeitig bis 1971 noch ein paar wenige Zwittermodelle während des fließenden Übergangs, aber 1973 war die Hydrolastik definitiv perdu. Es passt also mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas nicht zusammen....
Ja, in Italien war vieles anders:-)) da gab es die Hydrolastk noch im Laufe des Jahren 1970.
Dies ist wohl Badge Tuning, ist ein 850cc Mini kein 1001.
Vera Du schreibst MKIII ab 1970, der MKIII kam aber schon 1969 (Sept) auf den Markt. Und auch einige Cluman Minis haben noch Hydrolastik, abwohl innenliegende Türschaniere:-)) Das passt schon alles.
Was hat den ein Mini der im September '69 gebaut wurde und im März '73 verkauft wurde für eine EZ? EZ sagt über das Baujahr nichts aus:-)) -
Dann passt natürlich die nachgeschobene EZ mit 09/73 nicht. Ist also entweder ein deutlich älteres Auto mit gefaketen Papieren, oder es wurde ein 73er mit einem alten Fahrwerk incl. der Hydrolastik und des 850er Motors nachgerüstet. Denn Hydrolastik nur bis Mitte '70 (Mk II), danach wieder Gummi (ab Mk III / innenliegende Türscharniere). Also insgesamt ein nicht ganz stimmiges Angebot. Trotzdem natürlich ein schönes Auto!
Na ja zur Ehrenrettung gesagt: Wer der ital. Sprache nicht mächtig ist kann auch schon mal eine EZ mit einem Besitzerwechsel verwechseln
-
Schönes Auto
Aber defenitiv kein 1001, den gab es nicht mit Hydrolastik:-))
850cc und Cooper 998 Kopf (dort serienmäßig), geht richtig gut für einen 850er -
Meldung für 1 Person
Von Karl-Freitag 14 Uhr bis Ostersonntag 12 Uhr 2015 veranstalten wir in Halle-Hesseln in einer umgebauten Wassermühle ein Treffen . Bei Interesse bitte melden,da
eine begrenzte Zahl an Betten zur Verfügung stehen .
Bei Interesse bitte melden .
Gruss Peter
-
Winterstarre?
-
Hallo Otti
Warum in die Ferne schweifen?
In Dänemark war der Morris Minor sehr populär! DK ist nicht weit und die Fähre wird nur in Glückstadt gebraucht:-))
Der nächste Vorteil ist die Linkslenkung. Schau mal hier:
http://www.dba.dk/morris-minor-1000-1959-3780/id-503327151/
Unter DBA.dk gibt es sehr viele Angebote.
Ciao
Torsten -
Hallo Ralf
Revolution ist eine Firma siehe:
http://www.revolutionwheels.com/
Und es gibt Kopien siehe:
http://www.midlandwheels.com/Shop/P-107-5-x…lite-Black.html
Original von Austin Rover gab es nie Revolution Felgen in 10" in Serie, nur später im Siverstone und Cabriolet in 13"
10" werden wohl nur im Einzelverfahren abgenommen werden, also TÜV/Dekra fragen
Ciao
Torsten -
Leider kann mann als Verkäufer nicht negativ bewerten:-((. Sein Profil zeigt aber auch ann das seine Versandkosten beim Käufer nicht besonders ankommen. Gebe ihm doch als Deine Bertung an, das Du dich ungerecht bewertet fühlst. Das kann jeder verfolgen und seine eigene Meinung daraus bilden.
Ciao Torsten -
Diese Autos haben eine ABE in Deutschland. Jeder Tüv hat darüber Daten in seiner Datenbank die nur abrufen muß:-))
-
Hallo Thomas
Einfach mit dem TÜV sprechen, dieses Gespräch/Beratung ist meist kostenlos (war bei mir immer so). Nur so kannst Du stichhaltige Aussagen bekommen, die Du dann ab arbeiten Kannst.
Ciao
Torsten -
Wird die Parts vom Kornbrenner Stro....... gesponsort oder warum Schleichwerbung:-)) ??
-
Hie ist die Belegung fürs Zündschloß, ich hoffe es ist deutlich genug
http://up.picr.de/20451554mi.jpg
http://up.picr.de/20451557bw.jpg