Ich würde mich mit dem Mini Cooper Register in GB Verbindung setzten:
http://www.minicooper.org/
Vielleicht kennen die das Fahrzeug.
Ist das Fahrzeug ein englisches? Da wurden früher öfters Cooper und Cooper S verkauft, wenn man den engl. Brief nicht mit genommen hat gab es immer Rabatt......
Beiträge von innominor
-
-
Auch bei scandix kostet es nichts :-))
-
Gerade von meinem Schwager mitgeteilt bekommen.....
Hier gibt es en technisches Lexikon von/über Haynes englisch - deutsch: http://www.skandix.de/de/download/ebooks/1327/ -
Oder auf Mk I Lenksäule ändern. Die hatten ebenfalls die Hupe im Lenkrad. Allerdings bringt das dann Probleme mit dem Lenkradschloss, da die Mk I keins hatten. Passend dazu gibt es die funktionsfähigen Mk I Hupenknöpfe, aber die Raid- Lenkräder haben ja selbst echte Hupenknöpfe, soweit ich weiß.
Es gab schon MKI mit Lenkradschloss ( original) aber das zu finden.......auch wäre es sicher "zu schade" an einem "neueren Mini) zu bauen. Selber basteln wäre wohl die beste Lösung:-))
-
-
Schalterblende MKII engl. ale 2960
Schalterblende MKII dtsch Ausführung 24e 7299
Die Befestigung müßte beim MKII die gleiche sein wie bei den späteren MKIII,IV...... -
-
Die gab es in den achtzigern häufiger. Hatten wir auch bei uns in Oldenburg:-))
-
Na ja, hübsch sind bestimmt allemal. Aber wofür steht der Text? Welcher ist der S MKIII, welcher der 1071??? Wofür steht der Preis?
Diese Sammlung gefiel "mir" besser: -
Wie sieht es denn aus - muss man heute einen nachrüsten? Ich weiß nur, dass alte Minis ja auch keine Nebelschlussleuchte haben. Kopfstützen muss man ja auch nicht nachrüsten?
Aussenspiegel muß auf der Fahrerseite montiert sein, Beifahrer kann
-
In dem original holländischen Werbeprospekt von den Innocenti Minis, ist der Spiegel sichtbar, der an den Neufahrzeugen serienmäßig montiert war.
Es gab den Spiegel aber nur auf der Fahrerseite. Ein Spiegel auf der Beifahrerseite konnte zusätzlich montiert werden. (Zusatzausstattung)http://www.directupload.net/file/d/3545/u4wrq9qz_jpg.htm
Die Montagemöglichkeit des Spiegels, wurde von dem vorgegebenen Lochbild zum Befestigen der Spiegel (ohne bohren) an den Türen bestimmt.
Diese Prospekte wurden ja auch in Gouda aufgenommen, und dann für den holländischen Markt angeboten
-
Hey Michael, danke für den Hinweis

gibt es irgendwo sowas wie ein Wiki, wo alle Varianten gelistet sind, was Lack und Innenraum angeht? Gab es unterschiedliche Spiegel? Ich habe hier nur ein Mini Buch liegen, was sich grundsätzlich mit allen Baureihen beschäftigt
Alle Innocenti Minis mit engl. Motoren wurden ohnen Aussenspiegel ausgeliefert. Beim jeweiligen Importeur wurden dann, wenn nötig, Aussenspiegel angebaut. In D waren es Hella Spiegel. Der Händler hat "nur" auf Kundenwunsch reagiert
-
Sorry, ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt....
Günstig ist immer relativ, und nicht unbedingt "diskussionsfähig".
Was ich meinte:
Auch eine Firma kann solch ein Auto verkaufen, wenn einige glückliche Zufälle es in deren Hände spielen.Denn restaurieren kann eine Firma solch ein Auto nicht zu diesem Preis.
Aber trotzdem genau hinsehen, was z.B. das Blech betrifft! -
Na ja, günstig ist etwas anderes (wer die Preise in I kennt). Wenn man der Sprache mächtig ist und gute Kontakte hat kann auch einen guten Wagen zu diesem Preis anbieten und auch sein Geld damit verdienen (was jeder Händler muß). Hinfahren, ansehen und (vielleicht) kaufen!
-
Alles anzeigen
Hi Jungs,
kennt sich von euch jemand gut mit dem 1000er Vergaser Mini (BJ 86) aus? Unserer zickt derzeit etwas und ich kenne mich leider mit Vergasern zu wenig aus. Problem ist, unser Mini geht seit kurzem im Standgas fast von selbst aus und mit Voll gezogenem Choke dreht er relativ niedrig....
Hätte daher vielleicht jemand dieses Wochenende (am besten morgen) mal Zeit, sich das anzuschauen?? Natürlich gibts Gratis Bier und ne kleine Entlohnung dafür

Ich komme aus Österreich - direkt an der Deutschen Grenze am Bodensee. Der Mini steht in einer Halle in Hard (PLZ 6971)..... Per PN kann ich euch auch gern noch ne Telefonnummer schicken....
Mir wäre echt mega geholfen, da wir am Dienstag TÜV Termin haben und beim letzten mal die Abgaswerte mehr als doppelt so hoch waren und ich echt gerne einen Fachmann dafür hätte!
Viele Grüße
MarcFerndiagnose ist natürlich nicht ganz so einfach. Mal ganz einfach gefragt: wie sieht der Luftfilter aus?
Ansonsten mein Tip, der Autoelektriker in der Nähe. Bei uns machen die auch die AU. Und mit einem Tester und einen guten Bediener ist der Fehler schnell gefunden:-))
Ciao
Torsten -
d=destra
......wenn schon;)Gruß
Rüdiger
Wenn schon, wenn wirklich == dann richtig: a destra
nicht immer das kleine vergessen -
90 / 120 / DeTomaso , wenn ich mich recht entsinne .
Dafür sprich S =links und D =rechts
Im Teilekatalog sehen sie ein wenig anders aus aber das muß ja nicht so stimmen -
Na ja, nicht gerade 20 aber.....
-
Gibt es dafür einen Markt??
-
Sehen dafür aber ganz anders aus:-))