Sold...........
Beiträge von innominor
-
-
Von außen sehen ist "fast" schon wie Hand auflegen! Es gibt viele Gründe weshalb ein Mini vorne oder hinten höher oder tiefer stehen kann. Einige sind Defekte und andere sind vom Eigentümer wissentlich herbei geführt. Deshalb muß mann sich die Hände dreckig machen und nach sehen, aber auch mit den Händen und nicht nur mit den Augen. Sorry
Vorschläge hat es ja genug gegeben, nur einen hast Du erledigt.....
Da bleibt noch etwas zu tun -
´75 und Hydrolastik stimmt wirklich nicht, endweder ein älterer Inno Bj Anfang ´70 und bei der dtsch. Zulassung auf ´75 gestrickt oder in ein ´75 Auto eingebaut. Aber egal. Jetzt muß der Fehler gesucht werden....
Um die Knuckle´s bzw Querlenker zu prüfen muß evakuiert werden. Dabei ziehen sich die Elemente zusammen und geben den Knuckle frei. Jetzt die Kunststoffbuchse prüfen ob sie durch gerieben ist. Wenn Sie durch ist, muß der Sitz im Querlenker repariert werden, oder neuer Querlenker eingebaut werden.
Wenn das nicht war.....wird es Interessant. Der Bruder im Kofferraum ist ja nicht die Lösung:-)) -
Für mein Geschmack ein wenig hoch gepumpt. Was sind die Maße Nabenmitte bis Kotflügelkante (ohne Verbreiterung)? Handelt es sich wirklich um einen ´75er? Dann ist er umgestrickt und dabei sind Fehler gemacht worden. Wenn es wirklich ein original Fahrwerk ist, sind es wohl die Knuckels und/oder eingelaufen Querlenker vorne.
-
Jepp das ist er, oder hier:
Nr. 25
http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…page=page&id=36 -
Vorher Luft drin. Nachher (hoffentlich keine). --> Entlüftet. :thumpsup:[/QUOTE]
Na ja, ein ehemaliger dänischer Bekannte hat auch seinen Hund gelüftet:-))
-
Stoßfämpfer vorne zusätzlich ??
Im System passt was nicht => Fehler beheben .. nicht ein defektes (?) System durch Zusatzbauteile versuchen gerade zu biegen..
- Sind hinten (und vorne) Anschlaggummis auf den Schwingen montiert?
- Gibt es hinten die Rückholfeder
- System entlüftet?Lüdder
Die Hydrolastik hat mehr "Nick Bewegung" als ein Gummifahrwerk. Dies vermindern vorne angebrachte Stoßdämpfer.
Eine Hydrolastik kann mann nicht entlüften! Man vacumiert mit der Pumpe und füllt dann wieder auf.Kabba
Wenn Du eine Pumpe hast ist das ja alles ganz einfach! Wie schon beschrieben das System vacumieren und dann den gewünschten Druck eingeben. Du hast Hydrolastik Flüssigkeit?
Anschließend die Pumpe mit klaren Wasser "spülen" hebt die Lebenserwartung der Ventile (eigene Erfahrung).
Ciao
Innominor -
Hallo Jörg
Ich würde auch nicht umrüsten:-))
Hydrolastik ist super, fahre ich auch viel lieber als Gummi.Kabba
Mit zu "gerüsteten" Stoßdämpfern habe ich selber keine Erfahrung gemacht, würde einfache Öldruck erstmal nehmen.
Umrüsten geht relativ einfach, 4 Gummielemente, 4 Trompeten und das nit der Hydrolastik tauschen.
Ciao
Innominor -
Hallo, da muß alles getauscht werden. Plaste hat den Vorteil das es nicht rostet. Metall kann nicht brechen. Hat alles Vorteile und Nachteile.
Ciao
Innominor -
Hallo
Das Werkstatthandbuch sagt zur Höhe aus:
Frühe Minis
Vordere Nabenmitte Kante Kotflügel 330mm +-6mm, hinten 343mm +- 6mm
Spätere Minis 10mm weniger Höhe.
Um die Nickbewegung zu reduzieren wurden früher oft Stoßdämpfer vorne zusätzlich montiert.
Wenn die Räder vorne beim beschleunigen durch drehen, hast Du zu viel leistung, die Reifen zu alt oder der Gasfuß kann sich nicht beherrschen:-))
Ciao
Innominor -
Das letzte in der Bucht war "preiswert"
http://www.ebay.de/itm/Testbook-R…cvip=true&rt=nc -
Das erinnert mich an eins der ersten Mini Treffen in Aalen, man konnte sich nur auf englisch verständigen:-)) "so als Norddeutscher Jung"
liebste BMW e30 M1 mit e36 328i motor und geschliffene kopfcilindör
brontal! :thumpsup:
-
Wir haben ein IMM Ticket zu verkaufen.
Wer zu erst kommt fährt zu erst! -
Hallo
mach doch einfach mal ein Foto uns telle es hier rein.
Gruß
MichaelDie Werkstatt die aus Kaffeesatz (Fotos) lesen kann :-((
Google kann das viel besser:-))Das ist ein Teil-Kabelbaum (d.H. nicht komplett) für ein MPI
Teilenummer:YMD109660 = http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…roducts_id=5635 -
[quote='Jan-Heinke','RE: Mini Monster']Hat jemand ne Idee wie ich dieses Spaltproblem lösen kann ?
(Motorhaubenspitze-Kotflügel)
Ist auf der anderen Seite identisch.
Ihhhh, das braucht wohl wirklich einen Blechkünstler oder Spachtelkönig.
Mal mit einer andere Haube probiert? -
Haben wir etwas vergessen??
[/IMG]
-
Niels, da ich das immer vergesse:-) bringt Udo den immer mit!!
-
Nun geit dat los, und es gibt auch was zu essen
-
Meldung schon vor "langer" Zeit gemacht
-
Ja, die Treffen in Bad Kreuznach waren einfach GE..
Da hat alles gepasst. Letztes Jahr hat der MCO e.V. seine alten Super 8 Filme auf DVD gebracht und die wurden auf der Weihnachtsfeier angesehen. Mann was waren wir da jung:-)).
Luxenburg ´83 war hart. Der eine Clubkolege wurde die größte Strecke hin geschleppt und auch auf dem Rückweg wurde es sehr lang......
Ciao
Torsten