Moin zusammen... kennt jemand einen netten TÜV, der mir bei nem 91er Vergaser-cooper so spässe wie RC40-EINTOPF-endrohr-seitlich, K&N-konisch und LCB eintägt?
Ach ja, und das ganze im köln-bonner raum...
schonmal danke für tips...
Beiträge von jesus81
-
-
-
Tach... Probier mal folgendes:
bei kaltem motor nach dem starten mal die handfläche kurz vor das endrohr halten, müssten sich relativ schnell relativ viele schwarz/braune tropfen auf der haut sehen... wenn das ganze bei warmen motor immer noch auftritt, ist´s öl, wenn nur beim kalten, ist´s kondenswasser... sollte es öl sein, sollten in absehbarer zeit mal die ventilschaftdichtungen erneuert werden...
:o -
hmm... na dann erstmal danke soweit... habe noch ein wenig bedenkzeit bis zur winterpause... aber wenn noch jemand seine erfahrungen hier kundtun möcht-nur zu!!!
-
Moin zusammen!!!
Ich habe vor in der Winterpause meinen Motor auszubauen und dann u.a. die Endübersetzung zu "verkürzen". Es handelt sich um einen 91er Vergaser-Cooper... Und nun meine Frage dazu:
Würde eine 3,44er Sinn machen?Fahre eher selten Autobahn und wenn, dann so ca 130-140km/h... möchte halt ganz gerne, dass der Kleine in Stadt etwas knackiger aus´m Quark kommt...
Zweite Frage:
Ist es richtig, dass der (mein) Motor ne 3,21er Endübersetzung hat? Und welche haben die 1000er???
Schonmal Danke für Eure Tips, Anregungen, Kritiken .... -
Zitat von Schrott-Peter
was haltet ihr von so was
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…cumentselector=DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN!!!
-
also nochmal:der schlauch ist beim 91er vergaser-cooper für die -nennen wir sie mal Kaltstartklappe im Luftfilter, welche über diesen schlauch und einer unterdruckdose betätigt werden soll... bei airbox oder offenen K&N musste den schlauch eh weglassen.musste dann nur wie eben schon beschrieben gut dichtsetzen, sonst zieht der vergaser falschluft...
-
Ja, Supi!
das waren doch mal infos!!!
bringt mich auf jeden fall weiter!!!
dankeschööön!!! -
Tach!
Frage?
bei den 12zoll yokos ist auf der seite so´n roter und wenn mich nich alles täuscht auch´n gelber punkt... weiss irgendwer, was die dinger genau zu bedeuten haben? produktionsbedingt? oder steckt da mehr dahinter? ein bekannter meinte letztens, dass der rote punkt am oder gegenüber (weiss nicht mehr genau;) ) vom ventilloch sitzen soll...
kann das stimmen? -
moin!
wollt mich nur mal kurz zu wort melden...
hatte nämlich auch über ein jahr die besagte bastuck mit 2XDTM...
anfangs fand ich das ganze noch ganz lustig, vor allem wenn man im vorbeifahren die alarmanlagen anderer autos auslösen kann...
aber nach einer stunde in der schönen eifel hats dann echt ernsthaft weh getan...habe mich vor ein paar monaten dann doch für die RC40-Eintopf-standart-seitlich entschieden... und habs bis heute nicht bereut. denn der unschschlagbare vorteil ist:man kann das teil auch "leise" fahren und obenrum trotzdem schööön brüllen lassen... und mal ganz abgesehn vom sound passt sie auch optisch viieeel besser zu einem klassiker wie dem mini...
aber das ist meine persönliche meinung... :o -
Zitat von anacromedia
bei mir ist es ein massekabel gewesen dass aussah als wär es fest sich allerdings durchs fahren gelockert hatte und bei unebenheiten im boden den kontakt verlor und dadurch das licht geflackert hat. also schau mal den massepunkt nach. gruß frank
jepp!!!
das wars... war zwar nich lose aber dafür schön grün gegammelt... sauber gemacht, kontaktspray drauf und schon funzt wieder alles!!!
DANKE!!! -
-
Tach...
hab heute Abend folgendes Mysterium festgestellt: Instrumentenbeleuchtung tuts auf einmal nicht mehr, ebenso das RECHTE Rücklicht... Bremslicht/Blinker funzen aber... An den Sicherungen kanns ja schlecht liegen, wäre mir zumindest neu wenn Die linke und rechte Rückleuchte getrennt abgesichert wären...-Sind aber alle i.o. gewesen... ist übrigens ein 91er Vergaser-Cooper...
Hatte das Problem letztes Jahr schonmal und als ich an die Fehlersuche wollte ging wieder alles-bis gerade... muss auch gestehen, dass ich nicht gerade der Elektrikspezi bin... aber vielleicht hatte ja schonmal dieses Problem...
Schonmal schönen dank!!! -
[
hmmmm.......wenn ich mich recht errinnere waren da in den Werkstatthandbüchern eh falsche Werte (sprich das mit den 12°) eingetragen, bin mir aber nicht mehr sicher, auf jeden Fall paßt das glaub ich eher zum Inno Cooper.[/QUOTE]
GENAU!!! Daher hab ich ja meine Einstelldaten!!! 13grad vor ot und bei 1000 1/min... man darf halt nicht alles glauben, was in irgendwelchen schrauberbüchern steht...
-
Zitat von Andreas Hohls
Noch ist ja nichts passiert. Gott sei Dank.
Keiner kommt schlau auf die Welt, und wenn man meint etwas gerade gelernt zu haben, dann kommt der nächste Fehler auf einem anderen Gebiet.
Gemeint war im Speziellen, daß VOR der Arbeit eigentlich der Stuhl kommt, auf dem man sitzt und im Kopfe nochmals alles durchgeht.
Und dann fällt in der Regel auf, daß 13 Kurbelwellengrade VOR dem Erreichen des Oberen Totpunktes natürlich eher erreicht sind als 5° vor OT.
(Wie 100KM noch bis Dortmund eher passiert sind als '40KM noch')In diesem Sinne,
Andreas Hohls
Hi Andreas!hab mir grad nochmal die ganze "geschichte" durchgelesen... hab mich aber auch völlig blöd ausgedückt... egal, hab auf jeden fall eben die zündung RICHTIG eingestellt und direkt danach den vergaser hinterher... war alles total verhunzt... konnte also nicht funzen... bin zum glück erst wenige hundert meter mit der "blödmannseinstellung" gerollt...
aber nochmal ein dickes DANKESCHÖÖÖN!!!!! hast mir echt ein riesen stück weitergeholfen!!!
gruss aus Bornheim!!! -
@andreas-hmm... danke!!!hatte echt einen fatalen denkfehler in der ganzen geschichte...
keine bange, nehm das bestimmt nicht persönlich...
bin ja für jeden hinweis dankbar...!!! -
Tach! ich mal wieder!!!
dachte mir heut mal, überprüfste mal den zündzeitpunkt-lang nich mehr gemacht... und siehe da: viiieeel zu früh, danz ganze... zur info:91er vergaser cooper... müsste doch eigentlich bei 13 grad vor O.T. liegen, aber wenn ich mich den 13 grad auch nur nähere, stirbt der kleine ab. und neu starten ist ein ding der unmöglichkeit, also wieder zurüch auf noch viel früher, und schon lief wieder alles... WARUM???
derart verhuddelte vergasereinstellung gehabt, die ganze zeit??? -
Moin moin!
Habe mich da letztens mit nem KFZ-Meister drüber unterhalten, der 30jahre nur minis gemacht hat... seoner aussage nach gibt es quasi kein zu hohen ölstand...zu wenig öl merkst du sofort daran, dass die gasannahme nur noch zögernd oder ruckelnder weise von statten geht.bei zu weinig öl steigt nämlich der kolben im vergaser zu schnell hoch, so dass das gemisch total überfettet...
zum füllstand: mach voll das ding!!! soll heissen ruhig bis kurz unterhalb des gewindes, wo der dämpfer eingeschraubt wird... was zu viel ist, läuft dann am dämpfer vorbei und wird nach und nach eben verbrannt... -
ja wenn dat so is... dann bestell ich gleich ma...
danke danke!!! -
dankeschööön, das is ja schonmal was...