Beiträge von Holgi1600

    Hier ein MK1 Cooper aus Schweden:

    http://www.ebay.de/itm/2709484283…984.m1438.l2649

    Schlechte Fotos, 450€ Anzahlung und wohl keine Möglichkeit sich das Fahrzeug im Vorfeld anzusehen. Aber wer weiss ;)

    kommt drauf an,
    wenn Du die Moeglichkeit hast innerhalb von den zwei Tagen abzuholen wird die Anzahlung ja wohl ueberfluessig.;)

    Beim momentanen Preis wuerde ich noch nicht von einem Risiko sprechen. Auch nicht wenn er bei 3000 Euro endet. Dann waere es immer noch ein Schnaeppchen. Kommt halt drauf an wie hoch geboten wird, aber das haengt halt von einem selbst ab wie hoch man bietet.

    Hatte mal das Auto von meiner Schwester versteigert und es wurde mehr als doppelt soviel geboten wie ich erwartet habe. Der Hoechstbieter hat sich dann auch noch ueber den viel zu hohen Preis beschwert :rolleyes:
    Schuldigung hatte dafuer ueberhaubt kein Verstaendnis. Man sollte immer nur so hoch bieten was es einen auch wirklich wert ist. Wer mehr bietet ist selbst drann Schuld

    es braucht nicht immer gleich einen Motorenbauer zum Zylinderkopfplanen.

    Groessere Schlossereien haben in der Regel meistens eine Fraesmaschine und machen das um einiges guenstiger.
    Ich habe meistens so um die 30 Euro bezahlt (direkt auf die Hand).
    Die Mitarbeiter freuen sich wenn ein bischen Geld in die Kaffeekasse kommt :)

    Einfach mal die Schlossereien in der Gegend abklappern ;)


    Gruss

    Holger

    Der Motor selber unterscheidet sich nicht viel vom Minimotor. Es kommt aber darauf an welche Komponennten verbaut sind.

    Iich waere jetzt z.bsp. erst einmal von einem 1275 A Serie Motor ausgegangen welcher besser Deinem Auto Baujahr entspricht.
    Metro ist A+ Serie Motor welche es aber auch bei den spaeteren Mini Cooper Modellen gegeben hat die nahezu identisch sind. Bei A+ Motoren gab es beide Sorten von Verteilern. Die mit Unterbrecherkontakt und die mit elektronischen Zuendmodul.
    Fast alles ist untereinander kombinierbar, der Kabelbaum muss allerdings dann immer angepasst werden. Das einzige was definitiv nicht passt ist ein A Serie Verteiler auf einen A+Motor zu schrauben da die Verteilerwelle/Halterung ganz anders sind.

    Ansonsten war Diddi's (Hot) Beschreibung absolut erklaerendswert. Sollte mann sich eigentlich kopieren und irgendwo abspeichern. Besser kann man es eigentlich nicht erklaeren wuerde ich mal sagen.

    Gruss

    Holger

    Die einfachste, billigste moeglichkeit ist den alten Winklel nach oben (wenn ich mich recht erinnere) um ca. den Durchmesser des Schwingenbolzens Durchmesser auffzufeilen/fraesen. Fuer jede Seite eine richtig dicke grosse Unterlegscheibe besorgen.
    Nun das ganze vermessen (vermessen lassen) festziehen (verklemmen). Wenn die Werte dann Stimmen die Unterlegscheibe mit dem Winkel sauber verschweissen.
    Kostet im Prinzip nichts ausser ein bisschen Muskelkraft und Schweissdraht und haelt ewig. ;)

    Aaaaach, wenn erst einmal alles zerlegt und vom groben Schmutz der Jahrzehte befreit ist, wird´s im Tunnel schon deutlich heller :cool:

    Wenn dann noch die Karosserie fertig/lackiert ist und die einzelnen Baugruppen überholt und aufgehübscht parat liegen, fängt der schöne Teil an.

    Das unaufgeräumte Puzzle wird immer kleiner und mit jedem montierten Teil kommt man dem Ziel näher :)

    Gruß, Diddi


    und dann ...


    kommt der naechste Mini, und der Spass geht wieder von vorne los :D

    Ja das wollte ich auch schonmal fragen, was hier den großen Unterschied macht.

    Nen 1000er kriegt man ja teilweise mit ZK und Getriebe für 100€. :eek:

    1300er liegt ja dann eher bei 1000€...

    Also klar, keine Frage der 1300er hat sicher ne menge mehr Potential, aber trotzdem krasser Preisunterschied.

    bei den 1000ern besteht einfach kaum Nachfrage.
    Deshalb bekommt man die gebraucht noch recht guenstig.
    1300er werden viel mehr gesucht da auch gern vom 1000er auf 1300er umgebaut wird und sie auch gerne verheizt werden. Ein 1000er Motor haelt in der Regel laenger, da z. Bsp. die Kurbellwelle einfach weniger belastet wird.
    Wenn man beide Motoren uebrholt kosten sie praktisch das gleiche.

    Ist halt wie schon gesagt Angebot und Nachfrage

    Hallo Dieter,
    Du hast natuerlich recht. Wollte eigentlich auch Jaeger sagen (welche in meinem eingebaut sind). Hab das mit den Smith wohl irgendwie durcheinander gebracht. Lag wohl auch drann dass ich schon ein paar zu viel intus hatte :rolleyes::D

    Ich hab jetzt eine Spannung von 0,1 - 0,15V zwischen Motor und Karosse gemessen während dem Startversuch.

    Dieser Wert heißt jetzt soviel wie.....????????
    Sorry, but I´ve got no clue gentleman!

    umso hoeher die gemessene Spannung, desto schlechter die Masseverbindung...

    keine Ahnung wie hoch der Messwert bei anderen Autos im vergleich ist.
    Bei einer wirklich schlechten Masseverbindung wird der Wert aber sicherlich >1,0Volt sein.
    Ob 01,15V in Ordnung sind kann ich im Moment leider nicht beurteilen da ich keine Vergleichssmessungen habe. Idealfall ist auf jedenfall einmal 0V

    Gruss

    Holger

    also wenn ich denn eine braeuchte, waere ich durchaus bereit den Preis fuer einen guten Nachbau zu bezahlen.
    Mein Inno hat allerdings schon eins von daher habe ich keinen Bedarf.
    Denke mal dass das Interesse auch mehr bei denjenigen sein wird die schon eins haben, welches rissig/beschaedigt ist.

    Bei dem Nachbau werden ja dann immer noch die originalen Smith Instrumente fehlen. Keine Ahnung ob man die heute auch einzelnd kaufen kann. Bei angebotenen gebrauchten sind die Instrument meist dabei.
    Denke von daher dass die Nachfrage am meisten dort besteht wo man da alte kaputte Brett ersetzen will.
    Vielleicht liege ich da auch falsch, aber das waere erst mal meine Einschaetzung.

    Gruss

    Holger

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Hmmm...

    Hmmm, kann ich bestaetigen.
    Hatte fast den gleichen (85er Fiessheck) als ich in Vancouver gelebt habe.
    Hatte nen groesseren 351er anstatt dem originalen 302er eingebaut.
    380hp bei der leichten Karrosserie machen schon Spass:D.

    Nur bei Naesse nicht mehr fahrbahr:rolleyes:
    Hab mich mal auf der geraden bei Naesse um 360 Grad gedreht weil ich bei 50km/h im 5. Gang zuviel Gas gegeben hab um einen zu ueberholen:eek:.
    Schalten war bei dem Auto im normalen Verkehr eigendlich nicht notwendig...

    Wenn der Mini wirklich nicht bewegt worden is gibt es nicht allzuviele Moeglichkeiten, da das Motoroel im Getriebe steht dadurch auch nur dort auslaufen/lecken kann.

    Erste und wahrscheinlichste Moeglichkeit ist der Antriebswellensimring, oder Schaltgestaengensimring.

    Danach bleibt eigentlich nur noch die Dichtung von Seitendeckel des Tachoantriebs oder eine Dichtung des Differenzials.
    Oelablassschraube schliesse ich jetzt hier erst mal aus, da das Leck ja mehr auf der Fahrerseite sein soll.

    Gruss

    Holger

    vermutlich hast Du Andreas einfach nicht richtig verstanden.
    Was er damit sagen wollte, ist dass manche Tuningteile erst in Kombination mit anderen Tuningteilen mehr Leistung bringen.
    Das beste Beispiel war der Maniflow Kruemmer. Alleine bringt er Dir erstmal gar keine Mehrleistung. In Verbindung mit einem Tuningkopf sehr wohl.

    Du hast im Moment zwei Moeglichkeiten. Den billigeren Weg zu gehen, heisst K+N Einsatz + RC40 + eventuell Hochhubkipphebelwelle (Kruemmer bringt an dieser Stelle noch nichts).
    Oder der teuerere Weg wo noch der Tuningzylinderkopf dazukommt eventuell in Verbindung mit anderen Kruemmer.

    Der billigere Weg wird Dir hauptsaechlich eine etwas bessere Beschleunigung bringen. An der Endgeschwindigkeit wird sich wenn dann nur ganz minimal veraendern.

    Die zweite teurere Moeglichkeit wird sich auf jeden Fall wesentlich staerker bemerkbar machen.
    Aber auch hier gilt es am besten gleich alles zu machen. Der Tuningzylinderkopf alleine ohne die Hochhubkipphebelwelle wird nicht die riesige Mehrleistung erbringen.
    Das Wort "tuning" bedeutet lediglich aufeinander abstimmen heisst alles muss zusammenpassen).
    Wenn Du hier in Nordamerika jemanden etwas von tuning erzaehlst denkt er es handelt sich um eine Inspektion (Oelwechsel)

    Was Du nun fuer Dein verfuegbares Geld bekommen wirst kann ich Dir nicht sagen.
    Dafuer wie schon von Andreas empfohlen Miniteilehaendler kontaktieren und nachfragen und beraten lassen (Haendlerliste hier im Forum benutzen)

    Hoffe das kam jetzt ein bisschen besser rueber.


    Gruss

    Holger

    soweit alles im gruenen Bereich;).

    Hab heute 6 Stunden Bumstaemme kleingesaegt und gehackt.
    Aber wenigstens bekomme ich das Holz umsonst:D
    Das liegt hier tonnenweise rum.

    Habe bis jetzt fast ausschliesslich mit Holz geheizt.

    Das hilft dir bei einem Generalkollaps kein bisschen weiter. Nur daß du größere Summen an der Backe hast wie der 'Provinzler'.

    hmm...

    hmm, bei einen Generalkollaps gibts aber auch eine Inflation.
    Heisst sollange Du noch einen Job hast und weiterbezahlen kannst ist alles gut.
    Die Schulden werden aber weniger (bzw. sind zahlenmaessig zwar gleich), du hast aber mehr in der Tasche da die Loehne auf Dauer steigen muessen um die Inflation auszugleichen.
    Schlecht siehts nur aus wenn Du am Downpunkt verkaufen musst weil pleite.