Beiträge von Holgi1600

    nee, aber die gibts hier alla Mass. Das Pfund kosted dieses Jahr nur zwischen 3.99 und 4.99$. Die 25 Lobster haben alle zusammen gerade mal 130$ gekosted.

    Ist hier halt das Weltgroesste Hummerfaanggebiet. Im Moment werden die ueberall am Strassenrand direkt von den Fischern verkauft.

    Hatte auch die 3.11 drinnen bei um die 90hp und 13". Muss dazu sagen, dass ich auch ziemlich viel auf der Bahn unterwegs war.
    Fuer mich war die Uebersetzung von daher ideal.
    Wenn bei Dir die Landstrasse hauptsaechlich benutzt wird sollte die 3.44 eigentlich ideal sein. So 170-180 sollten immer noch drinn sein, aber das reicht ja da auch.

    Anfangs hatte ich nen original MG Metro Motor in selbigen Mini mit 13" Raedern verbaut. Auch der hat schon gut Spass gemacht.

    Als Vergleich wuerde ich sagen 90PS mit 3.11 sind der 3.44 mit 72PS etwas ueberlegen in der Beschleunigung...

    Gruss

    Holger

    waere auf jeden Fall eine gute Alternative.

    Muss mich hier mal im Handel umsehen. Wir haben hier so nen Autowerkzeugladen wo es alle moeglichen Abzieher, Pressen, Spezialwerkzeuge fuer relativ kleines Geld gibt. Werde mich da mal umschauen.

    Die im Link abgebildete Presse bildet mit 8cm wohl doch ein bisschen zu viel auf. Die kleinere Groesse bei der Firma hat 6,3cm Dicke. Das koennte gerade so hinkommen. Bin mal gespannt auf die Antwort von Miniwilli, wie weit seine baut.

    Das mit nem richtig feinen Gewinde funktioniert wie gesagt auch gut. Nur haben die wenigsten den richtigen Gewindeschneider und Schraube.
    Der Gewindeschneider alleine sollte wahrscheinlich schon die Kosten der Hydraulikpresse uebertreffen.

    :thumpsup: Kann ich nur empfehlen! Habe ich mir auch zugelegt. Keinerlei Drehbewegung, sondern nur Druck- bzw. Zugkräfte. Man muß allerdings die Befestigungsschrauben des Abziehers verlängern, weil das Ding ganz schön lang baut......

    auch nicht schlecht.
    Passt das ganze auch noch bei eingebauten Motor rein?

    ein Freund arbeitete in ner Schlosserei. Die hatten gluecklicherweise einen etwas groesseren Gewindeschneider als das alte Gewinde aber ebend in sehr fein.
    Haben in den alten Abzieher das neue Gewinde geschnitten. Man kann natuerlich auch eine neu Platte anfertigen.

    Fuer einmal Kupplung abziehen wuerde ich jetzt aber noch nicht gleich den Abzieher modifizieren. Erst einmal die Kupplung mit dem vorhandenen Abzieher unter Spannung setzen. Dann die Prellschlaege auf die Abzieherplatte.
    Falls die Kupplung nicht kommt kannst Du immer noch das Gewinde aendern.

    Ein anderer Trick ist noch die drei langen Schrauben nicht gleich ganz in die Kupplung reinzudrehen, lediglich jeweils gleich tief.
    Nachdem die Kupplung mit der Grossen Schraube auf Spannung gesetzt worden ist die Prellschlaege ausfuehren, und dann vorsichtig mit den drei Schrauben mehr Druck ausueben und die Prellschlaege wiederholen.
    Hier kann wegen dem feineren Gewinde an den Schrauben ebenfalls mehr Druck ausgeuebt werden. Es ist allerdings auch viel Gefuehl gefordert. Einmal zu fest angezogen und das Gewinde in der Kupplung ist im ***** (ist mir bis jetzt aber noch nie passiert)
    Wichtig ist, das an allen drei schrauben gleich viel Druck ausgeuebt wird, so dass die Kupplung nicht auf dem Flansch verkanntet. ...immer nur leicht nachziehen und dann wieder Prellschlaege mit einem ordentlich schweren Faeustel (keinen einfachen Hammer)

    Bei einer pre-Verto geht das ja auch prima, aber bei einer Verto-Kupplung sind da die Lamellenfedern im Weg. Da kommt man ohne Zerstörung nicht an die Nabe dran :headshk:


    Gruß, Diddi

    Deswegen das Feingewinde. Da hast du locker doppeltsoviel Zugkraft wie bei dem normalen schrottigen Gewinde der gekauften Abzieher;)

    ps. die Kupplungen die ich bis jetzt gewechselt habe waren fast alle Verto Kupplungen

    wurde die Kupplung denn schon irgeneinmal gewechselt? Falls ja sollte es eigentlich keine Probleme geben.

    Und ja, Du hast recht. Eine Werkstatt/Mechaniker, die/der sich mit Minis nicht auskennt wird dieselben Probleme haben.

    Ich erinnere mich da an so an eine Folge bei RTL2 mit nem Clubman Kombi, wo die Autoschrauber (oder wie auch immer die hiessen) dieselben Probleme hatten und die Kupplung nicht abbekommen haben:D

    Mit ein Grund dafür dürfte sein, dass diese Umbauten in UK keine teure TÜV Einzelabnahme durchlaufen müssen.

    Ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, der dir hier noch bevorsteht, wenn du solch ein Auto von der Insel kaufts und hier zulassen willst ;)

    Gruß, Diddi

    richtig!
    Und ob der UK Umbau dann auch noch fuer den deutschen Tuev konform ist, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben:rolleyes:.

    Hier gibt es zwar auch eine safety inspection, die ist aber zum Glueck mit dem deutschen Tuev nicht vergleichbar. Solange Bremsen in Ordnung sind und alles funktioniert gibts keine Probleme. Auch nicht beim 8" lift kit:D
    Wird von dafuer lizensierten Faschwerkstaetten durchgefuert

    Oh ja :rolleyes:

    Und wenn man Pech hat, muss man dann noch den Kupplungsautomaten opfern :scream::rolleyes:

    Hatte solch einen Fall selbst einmal.
    Trotz Wärme und viel Geduld (2 Tage) 2 Abzieher gekillt. Dann musste der Automat dran glauben. 2 Lamellenfedern abgeschnitten und mit einem kräftigen Dorn 2 satte Schläge auf die unter kräftiger Abzieherspannung stehende Nabe. Und ab war der Automat.

    Gruß, Diddi

    Hatte damals meinen Abzieher mit einem Feingewinde an der grossen Schraube modifiziert;).
    Dadurch wird durch den Abzieher schon ein wesentlich hoehere Zug ausgeuebt als es mit einem normalen Abzieher moeglich ist. Dann noch ein paar kraeftige Prellschlaege und jede Kupplung ist bis jetzt bei mir gekommen. Soll jetzt natuerlich nicht heissen, dass das bei jeder festen Kupplung funktioniert. Bei mir hats aber immer geklappt.
    Leider hab ich den Abzieher mal verliehen (weiss auch wen) und dann nie mehr wiederbekommen:madgo:

    also, wenn Du in der Lage warst eine Kopfdichtung erfolgreich zu wechseln solltest Du auch einen Kupplungswechsel hinbekommen.

    Habe schon einige Male Kupplung/Simring bei eingebauten Motor gewechselt. Im besten Fall ist es in zwei Stunden zu schaffen. Ich wuerde an Deiner Stelle aber eher 3-5 Stunden einplanen. Wenn die Kupplung richtig fest sitzt kann es natuerlich auch laenger dauern.

    Zum Kupplungswechsel im eingebauten Zustand solltest Du am besten erst einmal die Suche benutzen. Das wurde schon einige Male gut beschrieben und ich will nicht alles noch einmal wiederholen.

    Gruss

    Holger

    Andreas war schneller.
    ansonsten wie von Ihm schon geschrieben wird es ein mechanisches Problem in der Kupplung sein und diese muss noch einmal ausgebaut werden.

    Wuerde aber trotzdem erst die hydraulische Seite ueberpruefen da sehr schnell und einfach erledigt