Beiträge von Holgi1600

    Hallo Peter,
    Drosselklappe heisst throttle auf Englisch. (falls ich mal irgend ein Wort nicht weiss benutze ich uebrigens immer http://dict.leo.org/ ist eine der besten uebersetzungsseiten und weiss auch sehr viele technische Begriffe.

    Ansonsten wie der Uwe schon gesagt hat ist das Synchronisieren der beiden Drosselklappen sehr wichtig. Sie muessen exakt zum selben Zeitpunkt aufgehen und immer dieselbe Stellung haben.

    Danach kann man dann das Gemisch einstellen.

    Haben uns ja damals mal in Seattle getroffen. Bin in der Zwischenzeit nicht mehr in Vancouver sondern nach Halifax umgezogen.

    Gruesse

    Holger

    also schneeweiss weist eher auf einen Magerlauf hin. Bei einem Abgebrannten Ventil ist die Kerze eher Schwarz.
    Sprueh mal mit Bremsenreiniger auf die Ansaugkruemmerdichtung und andere Dichtungen im Ansaugbereich. Falls sich hier etwas an der Motordrehzahl veraendert ist der / oder einer der Fehler gefunden.
    Ansonsten wie schon gesagt ein Testbookcheck kann die Suche wesentlich einfacher machen und wird sogar bei der offiziellen Roverinspektion vorgeschrieben

    bevor Du den Kopf gleich runterreist würde ich erst einmal Kompression messen.

    Ist die Kompression überall gleich gut liegt der Fehler bestimmt nicht an der Kopfdichtung sondern ist bei der Elekronik/Einspritzung zu suchen.
    Wassertropfen aus dem Auspuff kann durchaus nur Kondenswasser sein. Kommt vor allen bei Kurzstreckenfahrten vor. Der Endtopf wird nicht heiss genug um das Wasser verdampfen zu lassen. Auspuff fängt damm langsam an von innen nach aussen zu rosten.

    Falls die Kopfdichtung wirklich gerade dabei ist den Geist aufzugeben würde das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich schon dazupassen, wobei man das am Kerzenbild aber auch schon häufig erkennen kann.

    Gruss

    Holger

    Warum nimmt eigentlich keiner ne externe Benzinpumpe vom alten Opel 16V.
    Die kostet beim Schrotti 20-30 Euro und hält ewig. Macht außerdem genug Druck. Läuft bei meinen Honda Mini ohne Probleme.

    War bei allen älteren Einspritzern verbaut. Was bei den neueren Opels verbaut ist weiß ich nicht. Der Ratzi kennt die alten Pumpen bestimmt auch noch:)

    Hmm, ich wuesste nicht warum man den Motor ausbauen sollte wenn er sonst in Ordnung ist:confused:.

    Gerade beim 85er 1000er ist auch kein Bremskraftverstaerker verbaut der im Weg ist also einfachste Vorraussetzungen.

    Es gibt auch nicht unbedingt viel zu tauschen, es sei denn Du hast vor den Motor komplett zu zerlegen und zu ueberholen.
    Das einzige was man tauschen kann sind die Antriebswellen Simmringe und der Schaltgestaengen Simmring.
    Dies ist aber nur notwendig wenn der Mini hier Oel verliert und kann problemlos im eingebauten Zustand erfolgen.
    Bei einem Motoraus-und Einbau wechselt man diese natuerlich profilaktisch da nicht wirklich teuer und auf diese Weise ein zukuenftiges Leck vermieden werden kann.

    Ach ja, Wasserpumpe koennte man hoechstens noch profilaktisch tauschen. Aber auch hier kann man Pech mit schlechter Ersatzteilqualitaet haben von daher sehe ich nicht unbedingt den Sinn.

    Gruss

    Holger

    Dir auch:D:D.

    Hast ja jetzt nicht mehr so viel Zeitunterschied zu überbrücken;).

    Jupp, alles wird gut now. Sind nur noch 5 Stunden Unterschied nach Deutschland.
    Wenn ich zurueckdenke an die letzten Feiertage ueber X-mas, duerfte ich im Moment garnicht in der Lage sein zurueckzuschreiben.
    Das ich es doch bin sagt schon alles aus:rolleyes::cool:

    aber egal, alles wird gut


    Holger

    Habe bis jetzt auch nur die Dichtung im getrennten Zustand gewechselt.
    Ob es auch anders geht weiss ich nicht und kann ich mich daher nicht festlegen.
    Da der Motor aber schon ausgebaut ist wuerde ich ihn vom Getriebe trennen. Ist ja nicht wirklich viel Arbeit und kostet nur einen neuen Dichtsatz und Kurbelwellensimring.
    Ich denke es wäre einfach ärgerlich wenn man den Motor mit reingequetschter Dichtung in den Mini wieder einbaut und dann rausfindet er ist undicht. Dann muss man ihn wieder ausbauen und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne.
    Abgesehen davon schadet ein neuer Kupplungssimring auch nicht, wenn man nicht weiss wie alt der Alte ist. Irgendwann wird dieser nämlich sowiso ersetzt werden muessen (dies geht allerdings auch bei eingebauten Motor, ist aber so viel leichter).

    Nimm Dir den halben Tag Zeit und bring den Motor zu Biz und lass es Dir zeigen. Das nächste Mal weist Du dann bescheid und kannst den Motor auch alleine trennen und wieder zusammenbauen.

    Nur meine persönliche Ansicht. Entscheiden kannst Du natürlich selbst was Du machen willst. Es kann auch so gut gehen, muß aber nicht...

    Grüße

    Holger

    Ich sehe das ganze eher so. Minderwertige Qualitaet kann man bei jedem Haendler bekommen, dass passiert nun einfach einmal.

    Viel wichtiger ist es, wie einfach und problemlos der Umtausch ist.
    Hier gibt es sehr wohl Unterschiede, wobei wir dann wieder beim Haendler des Vertrauens sind.

    Hi,

    also so einfach verabschiedet sich keine Zylkopfdichtung oder der Motor!
    Wenn der 2 Wochen rumstand geht der Motor nicht von Geisterhand kaputt!

    Das wuerde ich so nicht stehenlassen!
    Zylinderkopfdichtungen koennen sich schleichend verabschieden, aber auch komplett ohne irgendeine Vorwarnung von einer Minute auf die andere verabschieden. Beides schon gehabt.


    An den Fragensteller.
    Zum Motorzustand wird hier wohl keiner etwas sagen koennen. Meine Glaskugel ist im Moment leider kaputt. Eventuell findet sich aber noch jemand mit einer funktionierenden.

    Vom Gefuehl her wuerde ich auch erst einmal auf die Kopfdichtung tippen.
    Ob dadurch schon weitere Schaeden entstanden sind kann man vom Computer auch nicht sehen.
    In den meisten Faellen allerdings ist es mit einer neuen Kopfdichtung getan.
    Dazu kann man aber erst mehr nach dem Zerlegen sagen

    Gruss

    Holger

    Der Wechselkurs ist dabei ja nur relativ, wenn du in Kanada nur 1000$ verdienst ist ein Haus teuer. Hast du aber 5000$ im Monat wirds billiger....;)

    Von 1000$ im Monat koennte ich hier nicht leben, da hat jeder Sozialhilfeempfaenger mehr. Die Lebenskosten sind um einiges hoeher. Speziell Lebensmittel sind hier um einiges teurer. Vom Alkohol mal ganz abgesehen. Ein 12er Pack Bier 0,341ml kostet hier zwischen 20 und 24$. In der USA nur die Haelfte und wieviel billiger es in Deutschland ist brauch ich Dir ja nicht zu sagen.