Beiträge von Holgi1600

    Versteh ich das richtig, mit verstellbaren Traggelenken/Querlenkern kann man gleichzeitig den Sturz einstellen?

    Warum ist es denn Quatsch den Sturz aus optischen Gründen zu verändern?

    Um es fuer Dich als Laien etwas verstaendlicher Auszudruecken.
    Bei einem Fahrwerk kann man theoretisch vorne drei Dinge einstelllen, bzw solange Standart5 Fahrwerk auch nicht.

    Einmal laesst sich die Spur an den Spurstangenkoepfen einstellen (geht bei jeden Auto)

    Als naechstes hat man den Nachlauf, dieser wird durch die Laenge der Zugstreben betimmt, wird aber auch etwas beinflusst wenn man den Sturz veraendert. Der Nachlauf ist besonders wichtig was die Fahrbarkeit des Minis angeht. Am wichtigsten ist hierbei, dass die Werte auf beiden seiten gleich sind. Ein Ungleichmaessiger Nachlauf laesst den Mini unruhig werden beim Beschleunigen und auch Gaswegnehmen.
    Im Originalfall sind die Zugstreben fest und lassen sich nicht verstellen. Wenn der Rahmen vom Mini nun hundert Prozent in Ordnung ist sollte der Nachlauf theoretisch in Ordnung/gleich sein. In der Praxis hatte man jedoch oefters sogar schon bei Neuwagen einen ungleichmaessigen Nachlauf.

    Heisst, der erste Schritt um ein Fahrwerk zu verbessern waere einstellbare Zugstreben einzubauen (falls noetig, ist durch Achsvermessung rauszufinden)

    Der dritte Schritt ist den Sturz mit einstellbaren oder festen unteren Querlenker einzustellen anzupassen.
    Das Problem ist hierbei, dass man wenn man den Sturz veraendert immer auch automatisch den Nachlauf veraendert.
    Da in der Praxis der Sturz sehr oft auf beiden Seiten verschieden ist, z. Bsp links +0,5 und rechts -0,2 Grad wuerde man nun den vorher gleichen Nachlauf zu einen ungleichen Nachlauf verstellen wenn man jetzt beide Seiten auf z.Bsp. - 1 Grad stellt was kontraproduktiv waere.
    Hat man nun aber auch einstellbare Zugstreben verbaut kann man den nun entstanden verschlechterten Nachlauf wieder korrigieren.
    Das Einstellen erfordert etwas Muehe und man muss sich langsam herantasten, da das die ganze Zeit ein Zusammenspiel zwischen Nachlauf und Sturz ist.

    Fazit:
    Nur im Optimalen Fall kommt man ohne einstellbaren Zugstreben aus.
    Um das herauszufinden' koennte man natuerlich erst einmal eine Bestandsaufnahme Messung machen und dann entscheiden ob man die einstellbaren Zugstreben braucht oder nicht. Das Geld fuer diese Messung kann man aber auch gleich in die Zugstreben investieren.

    Das wird Dir so auf Anhieb niemand sagen koennen.

    MED Nockenwelle sagt so erst mal auch nicht viel aus, oder gibt es da nur eine?
    Jede Nockenwelle ist anders und braucht seinen bestimmten Zuendzeitpunkt.

    Eventuell mal bei MED selbst nachfragen?

    Meine Nockenwelle hatte damals 16 Grad Vorzuendung bei 1000 u/min mit dem Aldon Yellow ohne Unterdruck gebraucht :eek:.

    Mit einer verstellbaren Zuendeinstellampe laesst sich der richtige Zuendzeitpunkt auch noch bei ich glaube es waren 5000 Umdrehungen rausfinden. Ab dort sollte der Verteiler nicht mehr verstellen.
    Will mich da aber jetzt nicht genau festlegen, ist schon ziemlich lange her.

    oder aber, Jemand mit Erfahrung und guten Gehoer kann die Zuenung auch nach Gehoer einstellen

    Wie Diddi schon schreibt. Einfach den vorhanden Tank ausbauen, anschleifen, grundieren und neu lackieren.
    Das sollte letztendlich schneller und einfacher sein als alles andere umzubauen.

    Einzig beim Anschleifen solltest Du auf elektrische Schleifhelfer verzichten von wegen Funkenflug oder aber den leeren Tank mit Wasser fuellen. Dann bist Du auf der sicheren Seite ;).
    Was immer vergessen wird ist ein leerer Benzintank ist wesentlich gefaerlicher als ein voller (auch mit Benzin gefuellt). Umso mehr Raum fuer Gase um so hoeher die Explosionsgefahr bei Funkenflug. In nen mit Benzin voll gefuellten Tank kannst Du ein Streichholz werfen und er wird nicht explodieren

    Zitat von Simonster;926405!


    Ist es normal, dass der Mini ab dem dritten Gang eigentlich fast nicht mehr richtig voran geht?

    Simon

    nein, ist nicht normal!
    Vielleicht bist Du aber auch nur PS staerkere Autos mit 170+ Ps gewoehnt.
    Ein Mini mit 63 original Ps kann man Beschleunigungsmaessig mit normalen Autos
    mit 60-85 Ps vergleichen, je nach Gewicht

    OlliMK hat im Prinzip schon so gut wie alles gesagt.
    Falls die Schaube Buendig abgerissen diese ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden. Ob Metrisch oder nicht spielt keine Rolle, da der Automat ja eh in die Tonne geht. Falls das neue Gewinde nicht greift, da zufiel durchs ausbohren beschaedigt einfach das Loch groesser bohren und auf das naechstgroessere Gewinde gehen.

    Zum Abziehen wie schon beschrieben vorgehen. Dabei aber den Holzblock zum Prellen weglassen und etwas aus Metall nehmen. Das Holz daempft die Prellschlaege zu stark ;)

    ps und was die Prellschlaege angeht, da muss richig Pfeffer dahinter sein. Dazu einen richtig schweren Hammer/Faeustel nehmen. Mit nem normalen Hammer wird das nichts :headshk:

    Didi hat mit seiner Aussage recht! Wenn eine Batterie tiefenentladen ist laesst sich ein Auto nicht mehr anschieben. Egal ob Einspritzer oder Vergaser.

    Tiefenentladen kann man eine Batterie ganz leicht in dem man die volle Beleuchtung ueber Nacht anlaesst.
    Ist zum Beispiel nur die Innenbeleuchtung an oder ein Kriechstrom vorhanden dauert es viel laenger bis die Batterie komplett entladen ist. Der Anlasser hat zwar nicht mehr genug Kraft zum Drehen aber es ist noch eine Restspannung vorhanden.

    Das mit dem morgendlichen Anschieben hab ich auch mal in jungen Jahren vollbracht als ich kein Geld fuer ne neue Batterie hatte :D

    So jetzt aber genug zu dem Thema. \
    Dem Threadstarter wurde ja schon geholfen was das wichtigste ist. Bei ihm war die Batterie dann wohl noch nicht komplett leer.
    Von daher war unser rumspannen ja nicht ganz so schlimm :p

    Danke für die Tipps. Dann hoffe ich (auch im Sinne des Familienfriedens ;) , dass der Motor das unbeschadet überstanden hat.

    Um den Motor selber brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Bei zu viel Oel drueckt er es einfach ueberall raus ;).

    Check auch noch mal sicherheitshalber den Luftfilter. Der kann auch veroelen und somit nicht mehr genug Luft durchlassen, so dass der Motor nicht richtig laeuft.
    Hab mal nen Rasenmaeher von nem Freund zum checken gehabt weil er nicht mehr gelaufen ist.
    Da war auch viel zu viel Oel drinnen und der Luftfilter war komplett voll mit Oel. Das war letztendlich der Grund warum er nicht mehr angesprungen ist.
    Muss zwar nicht beim Mini so sein, da er das Oel auch noch woanders zuerst rausdruecken kann, sollte aber zumindest ueberprueft werden. ;)

    ps, wenn das Oel schon laenger drinnen ist, also mehr als 2500km dann kannst Du auch gleich nen Oelwechsel machen wenn Du die Ablasschraube schon oeffnest.

    Gruss

    Holger

    Gruss

    Holger


    Kabel etwas aufgebogen, dann hielt es.
    Startversuch mit Choke - springt an, stottert aber und würgt, geht aus :mad:
    Startversuch ohne Choke - läuft prima :D

    Schoen dass er wieder laeuft.
    Da scheint aber immer noch was im argen zu liegen Deiner Aussage nach.

    Wenn er im kalten Zustand mit Choke stottert und ohne schon gut laeuft ist das Gemisch zu Fett. Dies kann zwei Gruende haben. Entweder ein ausgelutschter Duesenstock oder einfach nur zu Fett eingestellt.
    Auch den ausgelutschten Duesenstock kann man erst mal dur magerer drehen um das Problem zu kompensieren, ist aber keine richtige Loesung und nicht auf dauer zu empfehlen.

    Zum Checken einfach die drei Schlitzschrauben der Vergaserglocke loesen und diese abnehmen.
    Nun am Besten mit mit einer Lupe das Loch in dem sich die Duesennadel bewegt begutachten. Ist dieses noch absolut rund ist hier alles in Ordnung. Ist es schon oval muss der Duesenstock incl. Nadel ausgetauscht werden.

    Ansonsten waere eine komplette Motorinspektion zu empfehlen da bestimmt auch schon andere Teile an der Verschleissgrenze sind.
    Dazu gehoeren neue Zuendkontake, Kondensator, Verteilefinger/Kappe, Zuendzeitpunk eintellen, Ventilspiel einstellen und nachdem all dies getauscht und eingestellt worden ist gehoert das co beim Vergaser eingestellt.

    Gruss

    Holger

    das ist wohl war.

    Ja die Leute hier vergessen immer wie teuer die Ersatzteile fuer ein ganz normales modernes Auto sind.
    Ich bin bestimmt nicht verschwenderisch aber bei manchen Sachen ist es einfach besser und am Ende sogar doch billiger wenn man qualitaet benutzt.

    Was nuetzt einen billig, wenn man es am Ende zweimal macht und es dadurch noch teurer wird.


    Vor einigen Wochen waren zwei große Kisten Querlenker für den Caymann und es waren noch einige Rechnungen offen. Er hat den LKW-Fahrer ganz trocken wieder weggeschickt, am nächsten Tag war sofort alles bezahlt....;)

    Das ist gut, in manchen Branchen ist das zum Gluck noch moeglich.

    In meiner Branche haben sich in den letzten 10 Jahren die Preise auf ein Viertel reduziert. Konkurenz ohne Ende, Preisdumping, es wird nach Fehlern gesucht die gar keine sind um dann nach Auslieferung noch einmal den Preis zu druecken. Zum Grossteil verkaeuft die Konkurenz sogar unter Herstellungspreis nur um die Mitbewerber zu zerstoeren.
    Da sie die Groessten sind kriegen sie ja von den Banken weiterhin Kredit da die Banken vor ner Pleite Angst haben. Am Ende gehen sie dann doch Pleite und der Staat muss sie retten nachdem sie die ganzen kleineren Betriebe kaputtgemacht haben :kotz:.

    Ich glaub ich hoer jetzt besser auf. Reg mich schon wieder viel zu viel auf und schade letztlich mir selbst am meisten.

    wo ich jetzt arbeite ist es schon viel besser und speziell von der Geschaeftsleitung wird auch die Leistung anerkannt.

    Richtig schlimm war es in Vancouver in der letzten Firma. Unser Chef war frueher mal Cop (und benimmt sich auch wie ein nordamerikanischer). Hat dann die Frau vom alten Besitzer geheiratet, die Firma uebernommen und den Laden immer weiter runtergewirtschaftet. Hatte wirklich von der Materie ueberhaubt keine Ahnung aber so getan als wueste er alles am Besten.
    Du konntest ihm absolut nichts sagen. Er hatte immer recht.
    Selbst wenn er mal selber gemerkt hat das er nicht recht hat, hat er auf sein Recht bestanden um den Kopf zu bewahren.
    Es war die Hoelle

    So wie es beim Chef Deiner Frau ist ist es am Besten. Leider aber eben nicht in jeder Firma so moeglich. Manche Kunden haben ja sogar Ahnung und manche die keine haben lassen sich auch belehren. Aber viele (da ungelernt) meinen trotzdem es besser zu wissen.
    Muss dazu sagen diese Idioten gab es in Deutschland aber auch genauso

    jupp, auf jeden Fall. Wie gesagt ich hatte immer Freude an meiner Arbeit da. War im Prinzip der Mann fuer alles. Ueber Renovierungen mit Wanddurchbruch und Fenstertausch, streichen, verputzten, verstopfte Rohre, kaputte Betten, verstellte Fernseher von Anwohnern, Einkaeufe, Aushilfe bei Essen auf Raedern wenn deren Zivis mal wieder krank gefeiert haben ... hab ich wirkich alles gemacht.

    Bei meinen jetzigen normalen Job gehe ich sehr oft mit einem Hals nach Hause weil irgendwelche unfaehigen kreativen Kunden (die glauben das sie Ahnung haben) mir mit nicht erfuellbaren Wuenschen auf die Nerven gehen :rolleyes:

    Von daher sage ich auch, lieber etwas weniger Geld und gluecklich als unzufrieden mit irgendwann nem Herzinfarkt

    Unverhofft kommt oft... So bin ich auch im Senorenstift gelandet. Ok, das ist nicht Ausland, aber doch anders...
    Aber egal wo du in der Welt hingehst, du bekommst nix geschenkt...!

    Hab damals im Zivildienst als Hausmeister im Altenheim gearbeitet und es geliebt. Bin mit allen Leuten inkl. Geschaeftsleitung super zurechtgekommen. Ausserdem bin ich mit einem guten Gefuehl nach Feierabend nach Hause gegangen weil ich wusste dass ich was wirklich nuetzliches getan habe.

    Die Geschaeftsleitung des Heimes haette mich sogar gerne danach fest eingestellt.
    Leider hat jedoch die Dachorganisation der AWO keine feste Arbeitsstelle erlaubt da Zivis ja billiger sind :rolleyes:.

    Ich sage es mal vorsichtig:

    ich würde mir wünschen, daß Arbeit in DE wieder eine Alternative zum daheim bleiben wird.

    Auf der einen Seite braucht es sicherlich einen Mindestlohn, auf der anderen aber eben auch weniger Schlupflöcher, die es zulassen, generationsübergreifend daheim zu bleiben.

    Genau das wächst nämlich gerade heran. Man kann sich nicht vorstellen, wie frustrierend Vorstellungsgespräche sein können. (Zitat: "Was? 30% mehr als Hartz IV? Nö. Da bleibe ich daheim").


    Dass auf jeden Fall.
    Leider werden immer noch trotz angeblichem Fachkraeftemangel versucht die Loehne niedrigzuhalten und sogar nach auslaendischen Facharbeitern verlangt weil angeblich nicht genug in Deutschland vorhanden sind. (Dass in wirklichkeit einfach nur nicht der tarifliche Lohn bezahlt werden will wird verschwiegen).

    Bin selber uebrigens mehr Zufaellig nach Kanada gekommen.
    War nicht mehr ganz so zufrieden mit meinem alten Arbeitgeber und habe mich in Deuschland nach anderen Arbeitzplaetzen umgesehen. Dabei bin ich dann zufaellig auf eine Anzeige in einer deutschen Tageszeitung gestossen und hab mich eigentlich anfangs mehr so zum Spass beworben

    Ich glaube, das war zu kryptisch gerade :D Ich meinte, ich äußere mich lieber mal nicht, weil es ja jeder lesen kann.

    Meine Meinung über dieses Thema ist momentan kaum gesellschaftsfähig. Und schon gar nicht p.c. :)

    wuerde mich jetzt aber auch mal interessieren :D