@ Jack Weinrich
das Hauptproblem beim Getriebe ist das man es durch bloses anschauen absolut nicht vom Zustand beurteilen kann. So ziemlich das Einzige was man sehen kann ist ob der Hauptlagerkaefig gebrochen ist oder die Zahnraeder extrem verschlissen sind.
Die meisten und wichtigen Probleme kann man erst nach kompletten zerlegen sehen.
Dem entsprechend spiegelt sich dann auch der Preis wieder. Ein nur von Aussen fuer gut empfundenes Getriebe wird wohl nicht mehr als 100 Euro bringen. Entscheident waere wohl aber auch noch wenn man weiss ob es vor dem Ausbau einwandfrei funktioniert hat. Dann koennte man eventuell mehr dafuer verlangen obwohl immer noch der Wurm drinnen sein koennte.
Wenn man sich die Muehe macht es zu zerlegen und Verschleiss feststellt kann man diesen auch gleich durch Ausstauch der schlechten Teile beheben und erhaelt sozusagen ein ueberholtes Getriebe. Die Arbeit ist ziemlich dieselbe, da man es sowiso wieder zusammenbauen muss nur diesmal mit neuen Teilen. Was anderes wird bei einer Ueberholung auch nicht gemacht.
Danach koenntest Du dann wesentlich mehr verlangen. Allerdings wuerde ich einem Anfaenger nicht unbedingt eine Ueberholung empfehlen, besonders nicht wenn man das Getriebe nicht selber verbaut.
Es gibt hier im Forum genug Threads, wo ein ueberholtes Getriebe nicht funktioniert hat und wieder ausgebaut werden musste weil sich ein Fehler einschlich. Im Selbstversuch mag das ok sein, da ja eigene Arbeitszeit aber fuer den Verkauf wohl nicht sinnvoll.
A+ und A Serie Motor und Getriebe lassen sich kombinieren
Gruss
Holger