Hi !
Was´n das fürn Händler??? Es gibt die Farbe nicht mehr???
Der glaubt auch wohl alles was nicht mehr in seinem Sortiment ist gäbe es prinzipiell nicht mehr, oder ???
Marcus
Hi !
Was´n das fürn Händler??? Es gibt die Farbe nicht mehr???
Der glaubt auch wohl alles was nicht mehr in seinem Sortiment ist gäbe es prinzipiell nicht mehr, oder ???
Marcus
Hi !
macht meiner auch, jedoch ist der Vergaser eingestellt, Kerzen neu und so weiter.
Läßt sich aber ganz einfach abstellen wenn man Super Plus oder einen Oktanbuster tankt / beimischt. Dann hat man wieder einen Benzin Mini anstelle des Mini - Diesel:D
Marcus
Danke, werd ich mir mal angucken!
Marcus
Hi
Welche Nadeltypen gibts für den HIF 44 und wie sind deren Profile? Habe nen 1300 Vegaser Mini mit offenem K&N. Problem ist der CO Wert ist im Leerlauf und Teillastbereich absolut in Ordnung jedoch bei Vollast fällt er unter 0.5 % ab.
Gruß Marcus
Hi !
Wenn Du die großen Verbreiterungen drauf hast
mußt Du an der Innenkante entlang das Blech wegsägen (am besten mit einer Druckluftbetriebenen Stichsäge). Der Streifen ist ca. 2.5 bis 5 cm breit.
Denn das Problem ist das kurvenäußere Rad weil es beim Einlenken gegen den Kotflügel kommt. Hat damit zu tun das die Felge ja jetzt breiter ist und das Rad dann auch automatisch etwas nach Außenkommt. Da fehlt dann halt der nötige Platz.
Ganz Wichtig: Kanten sauber entgraten und sorgfältig gegen Rost schützen!
Gruß Marcus
Tausch die ganze Lenkung aus ! Lenkung bekommst Du schon für unter 100 EUR neu als Original Teil ( z.B. Kischka in Köln )
Bei solchen Sachen soll man nicht am falschen Ende sparen
Gruß Marcus
@ Jonas:
aus welcher Perspektive soll denn das Bild sein?
Vonvorn über die ganze Seite?
Marcus
Hi
Das Fahrverhalten ist bedeutend besser als mit 13" und das Auto läuft anstandslos gerade aus!
@ BOBO
nach Deiner Rechnung und dem Bild welches in Deinem Profil zusehen ist, steht Dein Auto wesentlich breiter auf den Beinen als meins. Demnach wirst Du wohl auch eine ganze Ecke früher die Lager wechseln dürfen als ich, davon abgesehen das mir das so ziemlich egal ist in deinem Fall
Mal darüber nach gedacht das 2,5 Zoll unterschied in der Felgenbreite 63,5mm entsprechen. Und dann die unterschiedlichen Einpreßtiefen von 11mm Deiner Felgen gegeüber den 35mm der 12" Minilite ?
Und den Gang zum Doktor hab ich überlesen.
Marcus
Hi Dave,
hört sich ja super simple an wie Du das beschreibst, so "ist in ´ner halben Stunde fertig"
Hab das auch hinter mir, allerdings wenn Du da nicht Erfahrung drin hast, kannst Du Deine Spaltmaße abhaken und beim Umlegen der Kanten wird jeder Anfänger mehr beulen reinschlagen als sonst was!
Meine Häute hat ein erfahrener Blech Chirug eingestzt.
Marcus
Hi Arkadius,
steht zwar im Profil , aber nur für Dich: Mini 1.3 Vergaser Baujahr 1991
Hi Leute,
will mir nen anderen Vergaser zulegen und möcht mal wissen was es da so kompatibles gibt ( muß nicht direkt und ohne Änderungen passen, sollte jedoch realisierbar sein ).
Es geht nicht direkt um Leistungssteigerung sondern vielmehr um die Zuverläßigkeit da meiner immer mit dem Gemisch Probleme hat und auch das Öl des Kolbendämpfers verloren geht...
Wenn jemand was hätte, bin für Angebote offen (bitte als Private-Mail und mit Preisvorstellung )
Danke,
Marcus
Dann läuft sie und läuft und läuft und läuft ......
Hi @ll!
Manchmal geht es einfach nur darum das man das Teil selbst hergestellt hat. Klar das es dann vielleicht eigentlich unbezahlbar wäre . Aber ist es nicht das Bestreben aller etwas besonderes und einzigartiges zuhaben ???
Übrigens zuerst kommt immer der Gedanke, die Idee woraus eine grobe Skizze ensteht. Enden tut´s dann im fertigen Teil. Sir Alec Issigonis hat auch so den Mini gebaut
In diesem Sinne und ein schönes Wochenende
Marcus
Hi Dirch,
Rein-Alu hat wohl (fast) keiner im Regal liegen, genauso wenig wie Eisenerz!
Also ums Material brauch ich mir keine sorgen machen, ein guter Freund ist Materialprüfer bei einer Namhaften Metallgießerei und kann mir neben den gestellten Anforderungen an den Werkstoff auch das Material heraussuchen welches sich auch am besten zerspanen läßt.
Unser Maschinenpark deckt fast alle Möglichkeiten der Metallzerspanung ab ( Drehen bis 6m, Fräsen bis 2m, Nutenziehen bis 90 Nut-Breite, Flach- Außenrund- und Innenrundschleifen, Auftragsschweißen an Wellen und Büchsen,
Sägeautomaten etc.
Darüber hinaus haben wir auch schon diverse Teile für Porsche-Rennfahrzeuge gefertigt, z.B. Zentralverschluß-Radnaben für VA und HI, Hinterachsschwerter zur Aufnahme von Ferderbeinen anstelle der Drehstäbe , Fahrwerk gelagert in Uniball-Gelenken anstelle der Original Gummibuchsen, Doppel-Tankventile zum Schnelltanken, Felgenbearbeitung .....
Ich denke meine Ehrfahrung ist dafür ausreichend, jedoch auslernen tut man ja wirklich nie....
Gruß Marcus
Das mit der ebenen Planfläche an den HiLo´s kann Produktion bedingt sein, denn sowas darf ja nichts kosten und muß aber viel Bares bringen. Deshalb "sticht" man sie ab wenn´s geht und spart damit ein erneutes einspannen um die zweite Seite zu bearbeiten.
Aber das soll mich ja nicht stören, werde dann die Planfläche konkav drehen so das der Gummiball sauber anliegt.
Ein Feingewinde sollte es schon sein denn alleine weil die Selbsthemmung der Verschraubung erheblich größer ist.
So wild sind die 40mm ja auch nicht , siehe Bild
Hi "Klein"er!
die Teile haben Zeit! Mach Dir keinen Streß denn ich bin heut erst fertig geworden mit dem Kleinen und will jetzt eh erst mal nur fahren. Der nächste Winter kommt bestimmt :santa1:
Kannst du mir die für vorne und hinten zeichnen wenn´s geht?
Gruß Marcus
Hi !
Danke Michael, die Idee mit den Teflon Büchsen ist gut. Werd mir das ansehen und dann mal welche drehen.
Leider hab ich keine Fotos wie das mit den Distanzen aussieht, jedoch hat das keinerlei Ähnlichkeit mit einem 3ér BMW mit Nebelscheinwerfer !!!!
Vom Fahrverhalten her keine auswirkungen wie mit 175/50 13.
Was die Radlager angeht, das ist bei mir auch kein Alltagsauto!
Außerdem sollte es sich jeder selber überlegen wie sein Mini aussieht und worauf er fährt. Das soll keinen persönlich ansprechen und ist auch nicht bös gemeint !
Gruß Marcus
Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem Lenkeinschlag. Nach dem ich auf die
großen Radhausverbreiterungen (die vom Sportpacket-Mini ) mit 12" Minilite´s (40mm Distanz pro Seite) umgerüstet hab, kommen die Räder nun an die Spritzwand. Vorn gibts keine Probleme da ja die Radhäuser noch ausgschnitten werden.
Weiß vielleicht jemand wie das bei den Serienmäßigen Mini´s mit 13" Rädern gelöst wurde ???
Ach und wer meint die 40 mm seien deutlich zuviel, die Räder stehen jetzt sauber wie bei ne´m Mini mit 13" Serie !
Gruß Marcus