Hi !
Kann mir jemand mal ein paar Bilder zu kommen lassen auf denen man die Hi-Lo´s im eingebauten sowie ausgebauten zustand sehen kann. Würd mir die Dinger ganz gern mal nachbauen.
Danke mal im Voraus,
Marcus
Hi !
Kann mir jemand mal ein paar Bilder zu kommen lassen auf denen man die Hi-Lo´s im eingebauten sowie ausgebauten zustand sehen kann. Würd mir die Dinger ganz gern mal nachbauen.
Danke mal im Voraus,
Marcus
Hi, hast Du Mega Cad?
Dann zeichne ich die mal und dann kannste die vielleicht was leichter nachbauen, wenn Du es öffnen kannst
mfG
Ben
Mega CAD nicht grade, dafür aber Auto Cad mit Genius
Die Zeichnung brauch nur im DXF oder noch besser im DWG Format zu sein. Würde mir schon reichen.
Vorab schon mal danke !!!
Gruß Marcus
Um ein weilchen Geduld möchte ich nur bitten, da ich zur Zeit total im Prüfungsstress an der Uni bin. Vielleicht Mitte nächsten Monats? Oder sollen die dann schon gebaut sein?
Hi "Klein"er!
die Teile haben Zeit! Mach Dir keinen Streß denn ich bin heut erst fertig geworden mit dem Kleinen und will jetzt eh erst mal nur fahren. Der nächste Winter kommt bestimmt :santa1:
Kannst du mir die für vorne und hinten zeichnen wenn´s geht?
Gruß Marcus
Hi Leute.
Wenn schon nachbauen, dann nicht das Billigteil. (Sorry Michael, ist nicht persönlich).
Aber wer öfters dran drehen muß, ist dankbar, wenn nicht immer die Räder zum verstellen der Hilos abmontiert werden müssen.
Bis denne
Chris
Was mich immer wundert: Die Originaltrompeten haben abgerundete Auflageflächen zum Gummi hin. Die 'eckigen' HiLo's machen dadurch wie ich gehört habe die Federung progressiver und unangenehmer. Vielleicht hat das noch andere Gründe als ein sportliches Gefühl zu vermitteln, aber ich würde nicht unbedingt 500 000 mal eine Ecke in ein Gummi drücken, und meinen das Gummi hält länger.
Auch noch eins: Hab gehört Manche sind Dankbar über ein Feingewinde im HiLo. Lässt sich leichter drehen und der MINI sich einfacher nivelieren.
Arick
Das mit der ebenen Planfläche an den HiLo´s kann Produktion bedingt sein, denn sowas darf ja nichts kosten und muß aber viel Bares bringen. Deshalb "sticht" man sie ab wenn´s geht und spart damit ein erneutes einspannen um die zweite Seite zu bearbeiten.
Aber das soll mich ja nicht stören, werde dann die Planfläche konkav drehen so das der Gummiball sauber anliegt.
Ein Feingewinde sollte es schon sein denn alleine weil die Selbsthemmung der Verschraubung erheblich größer ist.
Für alle, die auch gern selberbauen möchten, kurz bescheid sagen, und ich send Euch die Zeichnung der HiLos per Mail zu.
Habe Sie im DWG und DXF Format
Viel Spass schonmal
Hi @ll,
gibts nich auch ne Hi-Lo-Lösung, wo die Dinger mit Feingewinde-Inbusschraube IM Trompetenrohr verstellt werden??
Hab mal sowas gesehen, nur anheben/aufbocken, und mit`m langen Inbusschlüssel hoch oder runterdrehen (vorn die grossen Rahmenhalteschrauben waren durchgebohrt, und hinten glaub ich 2 Löchlein inne Schürze).
Vorteil dieser Lösung war: Ist sogar aufm TÜV nicht aufgefallen, weil das Gewinde INNEN im original Trompeten-Rohr war, und praktisch die Nuggels rein und rausgedreht hat (oder so ähnlich:D )
Habs leider nicht im ausgebautem Zustand aus der Nähe gesehen:(
Aber wer`n guten Dreher kennt.....
Gruß Matz
Kann min sicherlich machen, aber ich habe nur die mit dem M20 Gewinde und der Kontermutter.
Da kannste den Mini hinten aufbocken, drunterlegen und dann mit zwei Schlüsseln verstellen. Ich habe aber auch ne Bühne, da gehts dann noch leichter. Wenn ich die nachbauen würde, würd ich auch Feingewinde nehmen
Tach zusammen,
ich habe da mal eine Frage und eine Antwort. Aus welchem Material wollt Ihr die Hilos nachbauen ?
Ich schätze mal aus Aluminium ? Oder ?
So dann bekommt Ihr einige Probleme, ihr könnt nicht jedes
x-beliebige Alu nehmen. Denn Aluminium in seiner reinen Form ist viel zu weich für die Belastungen im Mini. Also muß eine Aluminiumlegierung her, wie zum Beispiel bei Alufelgen usw. Achtet bloß darauf das Ihr hochfestes Aluminium, das heißt mit einem hohen Titan und Magnesium Gehalt, bekommt. Wenn noch einiges an Silizium drin ist kann es auch nicht schaden. Gute Legierungen hierfür sind die AlMgSi1, Alustar, oder eine sogenannte 7000er oder hochwertiger. Ihr bewegt Euch mit herkömmlichen Alu (rein Alu zu 99%) oder unbekannter Legierung auf Messersschneide.
Ums Mit "Werners" Worten zu sagen "Stop Meister, DAT REISST AB".
So fröhliches Basteln und einen Gruß an den Rotationsdesigner.
Gruß
Dirk
http://www.mini-welt.de
Na, da hat aber einer in Werkstoffkunde gut aufgepasst oder doch nur den Hoischen zitiert?
Wo studierst Du denn Maschbau?
Hi Dirch,
Rein-Alu hat wohl (fast) keiner im Regal liegen, genauso wenig wie Eisenerz!
Also ums Material brauch ich mir keine sorgen machen, ein guter Freund ist Materialprüfer bei einer Namhaften Metallgießerei und kann mir neben den gestellten Anforderungen an den Werkstoff auch das Material heraussuchen welches sich auch am besten zerspanen läßt.
Unser Maschinenpark deckt fast alle Möglichkeiten der Metallzerspanung ab ( Drehen bis 6m, Fräsen bis 2m, Nutenziehen bis 90 Nut-Breite, Flach- Außenrund- und Innenrundschleifen, Auftragsschweißen an Wellen und Büchsen,
Sägeautomaten etc.
Darüber hinaus haben wir auch schon diverse Teile für Porsche-Rennfahrzeuge gefertigt, z.B. Zentralverschluß-Radnaben für VA und HI, Hinterachsschwerter zur Aufnahme von Ferderbeinen anstelle der Drehstäbe , Fahrwerk gelagert in Uniball-Gelenken anstelle der Original Gummibuchsen, Doppel-Tankventile zum Schnelltanken, Felgenbearbeitung .....
Ich denke meine Ehrfahrung ist dafür ausreichend, jedoch auslernen tut man ja wirklich nie....
Gruß Marcus
... Felgenbearbeitung?
habt ihr nicht nen Azubi rumrennen, der mir meine 13" Melbert auf Hochglanz polieren will, anstelle die Halle zu fegen?
Desweiteren such ich auch noch jemanden, der Felgen breiter machen und auch wieder verchromen kann (meine Rostyle Felgen am MG hätten das nötig).
Vielleicht kennste da ja jemanden
Tachchen DR.
Dann ist ja gut, ich dachte da greift jemand einfach ins Alu Regal. Es gibt ja so Verrückte für die Alu gleich Alu ist.
Dann wünsch ich fleissiges Spanen.
Gruß
Dirk
Als ich den ersten Beitrag vom Dr. gelesen hab, dachte ich auch ich spinne *gg* Hilo's nach Bild???? Aber es ist doch verwunderlich was hier für Leute zusammenkommen. Man (Wir) könnte(n) bestimmt ohne weiteres den Mini weiterfabrizieren. In Topqualität, ohne Hilfsrahmen, als 'Classic MINI', und BMW würde alle Gerichte der Welt bemühen. Hätte nix dagegen. Kennt jemand einen entsprechenden Sponsor???
Arick
ps: Denke allerdings das Zweifel durchaus angebracht sind. Auch hier, denn: Wieveile HiLo's kann man wohl kaufen für die Arbeitszeit, die der Dr. und der Kleine (*gg*) hier 'reinstecken? Naja, einen MINI fährt man nicht aus Vernunft...
Hi @ll!
Manchmal geht es einfach nur darum das man das Teil selbst hergestellt hat. Klar das es dann vielleicht eigentlich unbezahlbar wäre . Aber ist es nicht das Bestreben aller etwas besonderes und einzigartiges zuhaben ???
Übrigens zuerst kommt immer der Gedanke, die Idee woraus eine grobe Skizze ensteht. Enden tut´s dann im fertigen Teil. Sir Alec Issigonis hat auch so den Mini gebaut
In diesem Sinne und ein schönes Wochenende
Marcus
@ Miniskus
also die Konstruktion hat ca ne halbe Stunde gedauert, und wenn die CNC einmal läuft,...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!