Zufällig gefunden als ich nach Honda-Tuning geschaut habe....
Ein kleines unspäktakuläres Video mit einem hilflos wirkendem Mädchen, was mit Mini vor einem Mini posiert...
http://www.superstreetonline.com/av/130_0505_video06/
...so long Gianni
Zufällig gefunden als ich nach Honda-Tuning geschaut habe....
Ein kleines unspäktakuläres Video mit einem hilflos wirkendem Mädchen, was mit Mini vor einem Mini posiert...
http://www.superstreetonline.com/av/130_0505_video06/
...so long Gianni
Also erstmals bitte ich meine etwas aufbrausende Art zu entschuldigen! Auch an Klas. Es ist nicht immer leicht, dauerd die gleichen Fragen per PN oder auch hier auf der öffentlichen Rennbahn zu beantworten.
Ich bin wie ihr seht gewillt, gerne auf Fragen zu antworten, so wie auch Dieter. Wie es mit anderen aussieht weiß ich nicht.
Jedenfalls versuch ich es so weit es geht zu vermitteln und bitte Euch dies dann zu respektieren. Denn ich sauge mir immer kleine Aufsätzchen für Euch aus den Fingern.
Wenn ich mal was falsch mache oder auch mal was vergesse - Schreibt es mir per PN und ich berichtige mich gerne auch mit Bemerkung zu euren Namen oder auf Bitten. Dann wird das etwas überschaubarer.
Danke!
LG GIANNI
Lieber Klas!
Danke für deine hier jedoch unnötige technische Korrektur. Es wäre jedoch schön, wenn du das demnächst in diesem Thread ein wenig mehr mit Gross und Kleinschreibung ausformulieren könntest.
Außerdem geht es hier um Pumpen, die homogen mit Honda Motoren funktionieren und das am besten in der Praxis getestet.
Lest euch bitte den Thread vom Veit durch. Fragen sind hier gerne genommen. Antworten bitte nur von Praktizierenden. Sonst wird das wieder nix und alles wird verwässert.
Generell sind die angeführten Sachen richtig. Aber man kann ja nicht immer ROMANE schreiben!
Danke!
Das Thema Kraftstoffpumpe....
Hier gilt nicht umbedingt die Regel, je mehr desto besser, aber genügend!
Der Honda CRX ist quasi ein Multipoint. Kein Singlepoint. Es werden also hier 4 Düsen gespeist, die entsprechend Druck brauchen. Gerade wenn z.B. auf der Autobahn oder bei Drehzahlorgeln von Ampelstarts der Motor ordentlich wie eine Zentrifuge getreten wird.
DEMNACH REICHT KEINE SPI PUMPE!
Die Spi Pumpe ist, wie der Name schon sagt, nur für eine einzelne Düse und dazu noch für ein 60 PS Motörchen konfektioniert. Demnach ist einfach zu wenig Benzin am Mann. Abgeregelt wird das ganze swieso vor den Düsen mit einem Art drucksystemabhängigen Benzindruckregler ähnlich wie wir Ihn aus vergangenen Metro-Turbo Zeiten kennen. Demnach nimmt der CRX was er braucht - doch die Spi Pumpe gibt einfach zu wenig.
Deshalb:
- Entweder die original Pumpe einbauen, wobei man natürlich immer gut liegt.
- Oder eine leistungsstärkere bzw ähnliche Pumpe. Ich habe beispielsweise einen Kunstoff Tank vom Smart (Turbo is klar) in den Mini eingebaut. Auch diese befindet sich etwas im Grenzbereich und werde ich nochmal austauschen. Uns "Dieter" oder "Howlowcanugo" hat beispielsweise eine Opel Calibra (glaube Turbo) Pumpe eingebaut, falls man das sagen darf
- Unwichtig ist bei dem Ganzen, ob man die Pumpe innen- oder aussenliegend einbaut. Wichtig ist aber auch der Querschnitt der Benzinleitung! Hierbei habe ich z.B die Original CRX Leitung im Fahrzeuginneren verbaut. Das tat ich auch aus dem Grunde um Bodenkontakte a la 10" Zoll Tiefflieger - gerade in Roma - präventiv vorzubeugen.
Kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass der SPI auf jeden Fall eine andere Nocke hat! Hatte meinen damaligen nämlich auch mit einem Vergaser befeuert. (HIF 44 Turbo Vergaser)
..LG GIANNI
Ach ja....die Umrandung gabs mit verschiedenen Grills als Inlays. Soviel ich weiß 2 Versionen. Einen mit dünnen eckigen Lamellen einmal mit einem Gittergrill. Zu finden an: Innocent Mini 1001 export 1972
Der eckige mit Edelstahllamellen am NNOCENTI MINI MINOR 1972
So long Gianni
Limora?
SEHR WITZIG! Er meint den, den ich auch habe. Bzw. die Umrandung. Weil so gab es den eigentlich nicht. Jedenfalls nicht mit MK1 Lamellen und ohne Eingriff. Das Ding ist ober selten und ist aus Edelstahl. Das war früher an den alten Innos dran. Habe meins aus Ebay Italien. Sogar NEU geschossen !! Lag wohl jahrzehnte lang rum.
...also KAD 4K innen bis 130 PS
...oder frei nach Schnautze
Du brauchst eigentlich nur die Umrandung!
Als einsatz nimmst du einen MK1 Cooper Grill mit Eingriff oder ganz sportlich so wie ich einen ohne. Die Seiten muss man natürlich anpassen. Aber für dich natürlich kein Thema!
Schön wie sauber du alles machst! Find ich gut. Also nur das mit dem Bremssystem hättest du anders lösen sollen. Erstmal sieht das im Gegensatz zu deinen anderen Sachen etwas fuschig aus. Zweitens wird die Haube da permanent dran aufschlagen. Wieso hast du da nicht einen Bremstkraftverstärker reingebaut und den Bock geändert? Den Servo nach unten setzen. da ist doch traumhaft Platz! Ich hab sogar den CRX Servo "Tonne" auf diese Art reinbekommen. Das solltest du dann mit dem kleinen Mini Servo in den ge-chop-ten Sprint auch hinbekommen!
...rock on! Gianni
Also an der Einpresstiefe kann es ja nicht liegen, weil die nicht "-30" ist, sondern positiv sind. Also so +20 oder +15. Keine Ahnung. Damit ist die komplette Bremsanlage von der Felge eingeschüsselt. (Kleine Temperaturprobleme sind da natürlich vorprogrammiert, gerade bei den kleinen Pupslöchern da drinn und Chromkappe - also nix für sehr schnelle und ps strotzende Minis).
Also muss die Felge innen anders sein. Also grösser. Erinnern wir uns an die Mamba Felgen: Die waren innen auch kleiner. Die Revos und meine sind da größer. Hier ist das noch extremer. Die sind entweder innen mit Steigung versehn (da wo es brenzlich wird), oder komplett "grosszügiger". Der Felgenring aussen bleibt 10". Damit hat man überall sehr wenig Fleisch und Luft und Asymmetrie in der Felge. Aber naja...es passt dann halt.
so long!
Wenn dann liegt es nicht an der Einbresstiefe, sondern an der Gestaltung des Felgenbettes! Das ist enorm hoch demensioniert, damit die Felgen innen einen größeren Radius haben, so wie bei einer 12" Felge. Ob das gut ist - ist fraglich, denn der Reifen sitzt dann total anders drauf.
...so long
Also ich hab mich bei der Konstruktion meiner Felgen ja auch mit dem Thema beschäftigt. Also ich glaube da liegt ein grosser Trugschluss vor. Das wird nicht möglich sein diese Felgen über 12" zu bokommen. Das sieht man alleine schon an der ET. Der Sattel wird komplett verschluckt in dieser Felge und das ist technisch nicht möglich 12" Sättel da drunter zu bekommen. Nur wenn man die Felge grösser macht z.B nicht existente 11" oder bekannte 12". Es ist einfach kein Platz da. Höchstens für Schwimmsättel!
Also falls jemand noch Intresse an meinen "Potenza" Felgen hat: Meine sind im Verhältnis billiger und sehen um einiges besser aus und sind auch besser verarbeitet. Es sind übrigens noch ein paar Sätze da. Es sind einige nach England gegangen und einige an bekannte BCT Fahrer hier zu Lande
Bei Interesse mich einfach anschreiben. 7*10" / 4 Stück für 485 Euro und POLIERT!!!
...so long Gianni
Gut dann will ich jetzt mal mit der Sache beginnen, mit der ein jeder beginnen muß, wenn er sich eines solchen Projektes annimmt. Und zwar den Bau eines Rahmens.
Der Bau eines Rahmens für ein Fremdmotor!
Viele Nächte lang habe ich mir gedanken darüber gemacht, wie ich nun diesen verdammten Motor in den Mini reinbekomme. Das nun folgende Exempel kann mit jedem Rahmen und jeden anderen Fremdmotor gamacht werden. Auch mit jedem anderen Auto!
A)Hierbei habe ich mir erstmal einen gebrauchten Rahmen geholt, denn was soll man seinen eigenen Rahmen ausbauen? Dann kann man mit seiner geliebten Mühle ja schon gar nicht mehr fahren! Außerdem brauch ich auch hierfür kaum Platz! Und schiefgehen kann auch nicht viel.
Ich habe einen gebrauchten Rahmen, nichts ausgebaut und zerstört beim fahrenden Auto.
Vom Budget ist auch noch alles im Lot und so einen gebrauchten CRX braucht man jetzt auch noch nicht wirklich, aber in absehbarer Zeit schon. Denn erstmal kommt Punkt ...
B)Ich habe mir eine Art Rahmen-Lehre gebaut, einen sogenannten "rolling jig", der mir nicht nur klasse zum Garagentransport dient, sondern auch die wichtigsten Punkte von den Aufhängungspunkten und dem Fahrwerk abnimmt!
Wieso habe ich das gemacht?
*Der Rahmen fällt in sich zusammen, da man viel wegschneiden muss
*Der Rahmen verzieht sich, weil man mit hohen Schweissströmen und entsprechender Hitzewirkung mit einer Verwindung rechnen muss
*Der Rahmen ja noch in Folge essen noch an die Karosse passen muss
*Der Wagen überhaupt noch gerade ausfahren soll
Den Rolling Jig seht ihr dann weiter unten...
C) Jetzt hat man alles fixiert und man kann mit einem Motorkran ungefähr hunderttausenmal den Motor in das Gerippe des übergebliebenen Vorderachsrahmens rein und raus jonglieren. Neben sich hat man immer noch den Mini stehn, der zusammengebaut ist und kann eventuell hier Maße abnehmen:
Gangtiefe, Stehblechposition, Bremskraftverstärkerposition etc....
Genau deswegen bekommt man dann einen Motor so gerade, weil der rolling jig vor einem steht und man überall noch die Wasserwage, Winkelmesser etc ranhalten kann. Das ist der Trick, wieso bei mir zB. alles so gerade ist.
D) jetzt müsst ihr nur noch einen Rahmen drum herum modelieren. Hier gibt es genug Möglichkeiten. Der eine nimmt Rohre der andere Vierkant. Der eine biegt der andere macht Ecken. Der eine nimmt Motothalter vom Honda, der andere baut sich diese selbst, zB aus Silenten.
F) Euer Mini steht immer noch da. Fahrbereit. Der CRX musste bluten. Was habt ihr bisher verloren? Nichts nur 550 Euro Maximum an CRX-Spenderfahrzeug und vielleicht ein paar Euro für den Vorderachsrahmen. Das wars. Kommt ihr bis hier dann seid ihr auf dem richtigen Weg! Schafft ihr das nicht, weil eure Künste nicht reichen, oder die Zeit fehlt, dann lasst ihr es halt bleiben und verkauft den CRX-Kram wieder bei Ebay und das wahrscheinlich noch mit Gewinn!
An dieser Stelle merkt ihr schon, ob es was für euch ist oder nicht. Eins ist klar: Ihr vergiesst viel Schweiss und verbrennt Gehirnschmalz!
So war der Weg, wie ich ihn gemacht habe....
...so long Gianni
Ich versuche jetzt mal so einige Sachen systematisch zu behandeln und selbige in Themenbereiche zu gliedern. Ich werde so jeden Tag ein kleinen Punkt abhandeln.
Die mentale Einstellung und die Bewusstseinsbildung über den Prozess an sich
...klingt irgendwie wie eine Überschrift aus meiner Diplomarbeit :)...
Naja...allen zukünftigen 16vlern sollte klar sein, was das Ziel überhaupt ist. Hierzu gibt es folgende Kriterien:
A) Welches Spenderfahrzeug/Motor nehme ich überhaupt zum Einbau?
B) Welches Fahrzeug dient mir als Basis für den Einbau. Kombi, Pick up, Clubman, Limousine, Cabrio etc..
C) Welches Ziel verfolge ich? Will ich einen Rennwagen oder einen legalisierten Wagen?
D) Welche Ausmasse nimmt mein Projekt an? Mache ich "Build from the scratch", baue ich einen Rahmen selber oder kaufe ich mir einen? Baue ich alles ab, von den vorigen gesammelten Informationen, die es zu genüge im Internet gibt oder will ich Pionierarbeit mit neuen Ausbaustufen und Pfiffigkeiten leisten?
E) Wie sieht meine Lebensplanung aus? Habe ich Zeit, Raum und Geld auch auf lange Sicht hin, um mich auch über Monate oder Jahre mit dem Projekt auseinander zu setzen. Was bin ich für ein Typ? Habe ich den Biss dazu auch sowas zu Ende zubringen? Was habe ich für eine Frau/Freundin oder Kinder ...ja lacht nicht, das ist wichtig!
F) Wie sind meine eigenen Skills? Was habe ich vorher überhaupt schonmal an pulsierenden Sachen in der Richtung oder überhaupt zustande gebracht? Überschätze ich mich nicht vielleicht mit so einem Vorhaben? Habe ich das entsprechene Alter - nicht nur für die baulichen oder beruflichen Erfahrungen, die mir ein solches Projekt abverlangen? Habe ich schon aus genug anderen Fehlern vorher gelernt, um sie jetzt dafür richtig machen zu können?
G) Will ich ein sauberes und sicheres Projektfinale oder eine rollende Fuschkabine? Also ein aufsummiertes Resultat aus allen obigen Sachen....Noch mehr Zeit, Geld, Fähigkeiten etc...
...so long Gianni
(der mit der großen Schnauze, aber der es auch wirklich von vorne bis hinten durchgezogen hat )
An einigen threads kann man deutlich erkennen, dass einge Leute einen 16v Umbau oder dergleichen auf die sehr leichte Schulter nehmen. Nein - das ist alles mal eben nicht so gemacht! Dafür bedarf es nicht nur Können, Erfahrung, Geld - sondern auch Werkzeug.
Ein kleines Beispiel:
Ich saß heute morgen mit meiner Freundin Kristina am Frühstückstisch und unterhielt mich über ihre neue Wohnung und die Inneneinrichtung. Wir blieben dann beim Thema Regal hängen und der dazugehörigen Wand. Die Kleine meinte dann auf einmal ganz süß zu mir:
Kristina: "Ja Gianni, Du da brauchen wir aber ne Bohrmaschine...Hast du sowas überhaupt?"
Ich: mmhh Kristina, du bist mit einem gesamten Bohrunternehmen im Miniformat nach Italien gefahren. Was meinst du wieviele Löcher ich alleine in die Karre gebohrt hab!
Kristina: : Ja toll Gianni woher soll ich das denn wissen....( so etwa in der weiblichen Aussagekraft )
...also an diesem Beispiel seht ihr, dass klar ist, dass nix klar ist....
Also was braucht man! Was braucht ihr? Was sind die Hauptsachen, ....eine Art Ikea-Instruktion, bevor man überhaupt loslegt - sich mal erst was anlegt :)!
Das gilt es mal hier zu klären.
...so long Gianni
Ist natürlich klar das ich einen Serien Golf VR6 meinte! Im Golf 1 ist das natürlich wegen der Abgasnorm machbar. Wenn natürlich alles andere wie Bremsen etc auch stimmen.
...aber das mit dem TOm und dem Moke das versteh ich nicht und auch nicht deinen Satzbau?
Der hat einen Opel mit Weber-Vergasern drin und keinen Kat...ich versteh deshalb nicht was du meinst?
LG GIANNI
Hey Danke Klas für deine exakte Dokumentation! Jetzt habe auch ich es verstanden und alle anderen bestimmt auch. Jetzt haben wir wenigstens mal eine konkrete saubere Lösung aus Pionierarbeit als "Vorlage" niedergeschrieben.
....so long Gianni
@ Schrotti
...genau...
...auch diesmal