Beiträge von Lomo

    christopher

    exakt richtig, ich habe keine HHKW verbaut, weil ich einen drehmomentstarken Motor haben wollte, der aus dem Keller zieht, also wenn ich im 4. bei 2000 Gas gebe, soll es kein ruckeln und kotzen geben, sondern nur Vortrieb, und genau das machte der Motor. Der hat die Leistung genau da wo man sie im Alltag braucht, nämlich zwischen 2000 und 6000 und nicht zwischen 3500 und 7500.
    Die Nockenwelle APT Vizard SP-VP3 hat ja mit 268/272 nicht die horrenden Steuerzeiten, aber, wie man so schön sagt "it works". Ist halt die Weiterentwicklung der KENT Megadyne 286 etc. von David Vizard (APT), verhält sich so ähnlich wie Windows XP zu Windows 3.1....

    Wie David Vizard schreibt, die "Leistung der Rennstrecke (649 Nocke) für den Straßenbetrieb heute". Hat Recht der Mann...

    Mfg
    Uwe

    ...für das, was m-racer bis jetzt hat und vor hat, ist der HIF44, den er hat, vollkommen ausreichend!

    Und auch für eventuelles Tuning bis mindestens 100 PS! Da würde ich vorher alles mögliche verändern, aber nicht den Vergaser!

    Es sei denn, ich bin Masochist, das gilt besonders, wenn ich hier den Reece Fish als Tip höre! Wer fährt denn so ein Teil? bzw. kennt sich ´damit aus? Das war mal ein Tuning Vergaser für850iger in den 60iger Jahren, etwa vergleichbar mit einem HS4!!!!!!!! Sorry, aber für einen 1275iger - forget it!

    Sinnvolle Maßnahmen sind z.B. solange der Motor draußen ist, eine andere Nockenwelle einzubauen - jetzt geht es noch einfach! Später viel Aufwand!

    Du brauchst einen Berater Deines Vertrauens, der Dir bei der Entwicklung und Durchführung eines sinnvollen stimmigen Konzepts behilflich ist, und auch über reelle Erfahrung (nicht virtuellen Hype) verfügt!

    Welche EÜ Du brauchst, hängt doch davon ab, was DU mit dem Auto machen willst, z.B. Landstraßenräubern = 3,44 oder Autobahnking = 2,95, das kannst doch nur DU selbst wissen!

    Das ist ungefähr wie die Frage: welche Freundin passt zu mir?


    HTH Uwe

    Achtung! ich bin Händler! darf ich trotzdem was über meinen 1400er schreiben?

    Also ich hatte einen 1400er mit den Billig-Powermax Kolben, SPVP-3 Nocke, 36/31er Longman Kopf, LCB medium bore Maniflow /RC40 classic, 2xHS4 vergaser

    Super Drehmoment von 1800 bis ...

    Für das Drehmoment unten rum bin ich extra nicht auf BigBore 2"gegangen und habe auch keine HHKW gefahren.

    mit 3,44:1 und 10" war das schön zum Landstraßenräubern mit jeder Menge Grin-Factor.

    Hab schon Leute gesehen, die teure OMEGA Kolben dank falscher Zünd/Vergasereinstellung in kürzester Zeit in dekorative Aschenbecher transformiert haben und kenne andere, die mit "verrufenen" Billigkolben Rennen fahren.

    My 2 cents
    Uwe

    A+ oder A - is doch egal - ist kompatibel, passt immer

    HTH Uwe

    P.S.hab schon mal 4,13:1 gefahren -da drehen ja im dritten Gang noch die Räder (7,5 x 13 mit Pirelli P7F) durch (1071S mit 649 Nocke)...

    HTH Uwe

    benutze ich seit 25 Jahren zum Einstellen.

    Wärmewert ist egal, man fährt damit ja nicht im Dauerbetrieb, sondern sie läuft nur kurzzeitig eben zum einstellen.

    Verrußen auch kein Prob, dafür ist ja die Bürste da.

    Und keine Angst, die Glasscheibe platzt net..

    Doofe Frage: Hütchen von einer Zündkerze auf das Colortune Kabel aufgeschraubt, das in das ori Zündkabel kommt? Falls nein, wäre das eine Erklärung für den schlechten Kontakt.

    HTH Uwe

    hier das Rezept für einen 998 Screamer mit 82 PS:

    Nocke 649
    Zylinderkopf 1275 Stufe 2 dafür Taschen in den Block gefräst für die Ventile
    Verdichtung 12:1
    LCB Maniflow medium bore
    RC40 2-Topf seite classic
    2xHS4 mit K&N und passende Nadeln
    ALDON RED
    Tran-X-Diff
    3,76:1

    Und los gehts...

    Das Grinsen ist unbeschreiblich! (Ehrlich gemeint und schon ausprobiert)

    HTH Uwe

    Da wo das Dreieck in das Y-Stück eingeschweißt ist, sind die Rohre unterbrochen. Was das für die Strömungsverhältnisse bedeutet, kann sich jeder vorstellen.
    Für so einen Krüppel eine Nadel bzw. Abstimmung zu finden, dass er untenrum rund läuft ist nahezu unmöglich.
    Irgendwas an Mehrleistung sollte man von so einem Teil auch nicht erwarten.

    Nimm für den 1100er einen Maniflow Freeflow C-STR816 und eine normale Zweitopf RC40 Seite Rc40 + RC40-001.
    Kostet etwas mehr, erspart aber eine Menge Ärger und Wut über die "Qualität" dieses "Budget" - LCB.

    HTH Uwe

    ..soll 3000 eu kosten?

    Hallo????!!!

    Dafür gibts einen kompletten 1380iger mit 100 PS!

    Mal grob überschlagen:

    Neue Kolben ca. 200
    Lager ca. 100
    Bohren, Hohnen, Kubelwelle schleifen (wenn überhaupt nötig) 400 eu
    Ölpumpe neu 30
    Dichtungen etc. hoch gegriffen 80
    Zylko hast Du ja schon

    zusammenbauen Motor max. 200

    Summe grobe 1000

    Tip: arbeite mit MINI - Spezialisten zusammen, nicht mit Leuten, die sonst "normale" Autos machen (VW, BMW, etc.). Die sind ganz andere Ersatzteilpreise gewohnt und kennen sich mit den Mini Eigenheiten nicht aus.

    Weiterer Tip: Arbeite möglichst mit Leuten zusammen, die nicht erst geboren wurden, als die A-Serie durch A+ ersetzt wurde, sondern mit solchen, die mindestens so alt sind, wie Dein Wolseley....denn die kennen die alten Dinger aus Erfahrung.

    Irgendwas an A+ hat in so einem schönen alten Mini absolut nichts zu suchen!

    HTH Uwe

    Veit: ein 1275iger soll ja auch 13-14 bar drücken, is normal laut Werksangaben

    @guddy vielleicht stellst Du mal Messwerte mit warmem Motor rein
    bis dahin ist das alles hier Philosophiererei

    solltest Du mit warmem Motor auch nur 8 bar haben, kannst Du immerhin NORMALbenzin tanken ohne dass der Motor klingelt :)

    HTH Uwe

    Die auf dem Foto sind nicht original. Vielleicht von OPEL? Aber selbstverständlich gab es originale Chromspiegel! Das wissen wohl nur noch die älteren Semster hier..

    GAM 215/216/217/218 waren die letzten Chromspiegel an den Mini Special Modellen mit 1100er Motor 1976- mit Eirinstrumenten. Dann kamen mit den häßlichen 3er Armaturen plastikumrandet die unsäglich häßlichen grauen/schwarzen Plastikspiegel... für die Tonne der optische Müll..

    HTH Uwe

    ist 4,5 " Minilife ET 36 hab ich mit 165/70/10 YOKO A008 (wegen HR Spezifikation wegen TÜV) auf meinem Pickup mit Cooper S Bremse ohne Verbeiterungen draufgehabt. Bilder auf Anfrage per E-Mail. Mit entsprechendem Fahrwerk (SPAX, Negativ hinten) und starkem Motor (1400 cc, SP-VP3 Nocke, 2xHS4, 3,44 EÜ) Fahrspass pur! Und Understatement pur!
    Und preiswert sind diese Felgen auch noch!
    My 2 Cents
    Uwe

    Das ist völlig normal, hoffe aber, dass Du eine ROVER / UNIPART Dichtung GUG702506HG und keinen billigen Nachbau erworben hast?


    Ansonsten kann die Freude über eine neue Kopfdichtung von kurzer Dauer sein...

    wie war das noch: You only get what You pay for oder auf Deutsch:

    es gibt nichts, was jemand noch billiger und noch schlechter herstellen könnte (Kurt Tucholsky)

    My 2 Cents
    Uwe

    ..beim Starten sind zu wenig, da müssen 12 V sein, die von einem Kabel vom Anlassermagnetschalter zur Zündspule kommen.
    Vielleicht ist nur der Kabelschuh abgerutscht am anlassermagnetschalter, das wärs dann schon gewesen!

    9,6 Volt kommen über das Widerstandskabel beim normalen Betrieb des Wagens.

    HTH Uwe