Beiträge von Lomo

    also die schlitze deuten darauf hin, dass es keine Turbo Kolben sind, die haben nur kleine Bohrungen.

    abdrehen bedeutet, dass die Kolben ectrem viel Spiel zwischen Kolben und Zylinderwandung haben - nicht gut für Ölverbrauch, Kompression etc. verschärft wird das ganze noch durch den Turbo Überdruck

    ich würde von der verwendung abraten

    hth uwe

    in diesem sich schlimm anhörenden Fall von Radlagerschaden im letzten Stadium wird es mit dem Radlager alleine nicht getan sein:
    Du brauchst wahrscheinlich das volle Programm:

    Radlager
    Konusscheibe
    Mutter
    Antriebsflansch
    Antriebswellengelenk

    HTH Uwe

    Zitat: "verkäufer hätte ihn auch auf seinem 1300 motor gefahren und hätte keine probleme"

    komisch, das ist bei Verkäufen von Vergaseranlagen eigentlich immer so, dass die vorher prima gelaufen sein sollen - ich frage mich nur, warum die dann abgebaut und verkauft werden....

    jedenfalls muss die auf Dein konkretes Setup abgestimmt werden, sonst gibt das nichts

    es wäre auch nett, wenn Du mal Deinen Wohnort verraten würdest, vielleicht kann man Dich zu einem in Deiner Nähe schicken, der sich mit sowas auskennt

    Ohne Vorkenntnisse wird das nämlich nach meiner Erfahrung auch nichts...

    My 2 Cents

    Genau!

    Von der Theorie her (größerer Lagerzapfendurchmesser Zwischenrad, dickere Vorgelegewelle) sollte es in der Theorie stabiler sein.

    Die Praxis sieht leider anders aus, weil durch Einsatz der Kunststoff gelagerten Hauptlager Getriebeschäden quasi an jedem A+ egal wieviel PS irgendwann vorkommen. Und soviel einlaufende/kippende Zwischenräder gabs bei A- auch nicht.

    Früher beim Inno Cooper / etc. gingen immer die Motoren den Bach runter (Kurbelwellen sind gerne gebrochen, da keine Radien), aber die A- Getriebe haben gehalten!

    My 2 Cents nach 27 Jahren MINI

    Uwe

    1.4Turbo

    ..wäre das Antriebswellengelenk außen, wenn es sich in der Verzahnung vom Antriebsflansch runddreht, ohne Sperrdiff gibts dann keinen Vortrieb mehr

    liegt dann entweder an zu viel Power oder nicht richtig festgezogener Kronenmutter

    hab ich schon mal bei einem Inno Cooper so gehabt

    HTH uwe

    Dieses oder ähnliche Bilder habe ich schon an allen auf dem Markt befindlichen Stößelbechern gesehen, nennt man auch scuffing oder pitting:

    2A13 STD ohne Ölbohrung
    AEG584 STD Cooper S etc.
    C-AEG579 MiniSpares Lightened
    C-AEG580 Mini Spares Chilled Iron
    CF1 Kent Chilled Iron
    903-000 ISKY Chilled Iron

    So eine Härtemessung wäre vielleicht wirklich mal interessant


    HTH Uwe

    Du brauchst einen 3/4" Antrieb Knebel mit 1 5/16" Nuss und ein ca. 1,50 m langes Rohr, dann sollte es klappen

    Ideal wenn ein Helfer derweil die Bremse tritt, sonst drehst Du das Rad:D

    HTH Uwe

    Messe doch bitte mal die Dicke der Kolbenringe und poste die

    Und dann schau mal innen in den Kolben - 4 runde Ölrücklauflöcher oder etwa ein Schlitz?

    Und dann mal den Abstand vom obersten Ring zum Kolbenende

    Wobei die bei 0,4 mm Unrundheit eh für die Tonne sind, neue Kolben haben Unrundheiten im Bereich von 0,08 mm

    Ich vermute, die sind aus einem Metro Van mit 8,0er Verdichtung. Also für den SPi eh nichts oder willst Du in Russland mit 68 Oktan Sprit fahren


    HTH Uwe

    ...aber für mich sieht das rot eingekringelte Teil nach einer elektrischen Benzinpumpe Fabrikat MOPROD aus. I.A. ist das eine Druckpumpe, die nahe des Tanks auf Tankniveau eingebaut werden soll und keine Zugpumpe, wie hier eingebaut.

    Der Schalter ist bestimmt zum Einschalten der Pumpe gedacht, bzw als Wegfahrsperre für Leute, die nicht wissen, dass die Benzinpumpe separat angeschaltet werden muss.

    Ich würde die an einen mit der Zündung geschalteten + am Sicherungskasten legen.

    HTH uwe