Beiträge von Lomo

    Hallo!

    Mr Dean sprach mich an, habe mich mal schlau gemacht, bei genügend ernsthaften Interessenten (sprich Käufern) sind Preise zwischen 120 und 100 eu incl. MwSt und Versand, also ENDPREIS, innerhalb Deutschlands drin.

    Also bei wirklichem Kaufinteresse bitte PN.

    HTH Uwe

    ...hatten schon die englischen Polizeiversionen des Cooper S in den 60igern!

    ...ist eine prima Vergaseranlage, habe ich vom 1071 bis 1400 bei allen meinen Motoren gefahren und hatte jede Menge Spass

    ...verbrauchen bei richtiger Bestückung nicht mehr als ein Einzelvergaser z.B. HIF44 - alles Hype - es gibt sehr wenige Leute, die sowas heute noch korrekt einstellen können

    ...lass Dich nicht verrückt machen

    ...fahren viel meiner Kunden seit Jahrzehnten mit Begeisterung

    ...für mehr Tips bitte PN

    ... willkommen im Club

    HTH Uwe

    mit der AAB kannst Du auf jeden Fall mal anfangen, die AAW ist magerer, nach meiner Erfahrung für offenen K+N zu mager

    also AAB einbauen, fahren, Symptome schildern (zieht schlecht, Löcher, etc.)

    ist der Motor selbst in gutem Zustand? Kompression, Unterbrecher, etc?

    für genauere Beratung sende mal dein komplettes setup als PN

    HTH Uwe

    ...denn auf Melber steht auch Melber drauf und nicht EXIM Made in Germany

    für mich sind das kongret grasse 100er LK Felgen von z.B. alde dreia BMW

    die hatten damals auch oft das Kreuzspeichendesign

    am besten mal LK messen!

    HTH Uwe

    Wenn das Getriebe bei der ersten Motorinstanddsetzung nicht mit überholt wurde, ist der Fehler klar darin zu sehen, dass sich Späne im Getriebe befunden haben.

    Kolbenringe kauft man passend zu den Kolbennummern (auf der Unterseite eingegossen). Für jede Kolbentype gibt es passende Ringe.

    Das muss schon genau stimmen, denn es gibt z.B. Ölabstreifringe in 3,96 mm und in 4 mm. Gut ist es auch, die Dicke der alten Ringe zu messen, aber bitte mit einem genauen Messinstrument (Messchieber mit 1/100).

    HTH
    Uwe

    HS2 und HS4 gab es früher mit fester Nadel. wenn überhaupt, dann am besten einen kompletten Kolben vom HS4 mit fester Nadel nehmen, die Halterung selbst kann man glaub ich nicht austauschen.

    Bei 2xHS4 hab ich früher gern feste Nadeln gefahren, weil es für getunte Motoren eine etwas größere Auswahl als bei federnden Nadeln gab (z.B. die BG hat kein Pendant in federnd).

    Das "Zentrieren" hört sich schlimmer an, als es ist und war eigentlich nur bei H4 Typen wirklich erforderlich.

    Heute würde ich für 90% der Motoren bei federnden Nadeln bleiben, der Einfachheit halber. Dürfte auch schon schwer sein, Kolben für feste Nadeln zu finden.

    HTH Uwe

    Habe auch die Leica Digilux seit mehreren Jahren - bin immer noch total zufrieden damit!

    Vor allem, weil das Objektiv so gut ist. Hält daher locker mit Kameras mit viel mehr Pixel mit.

    Und die Dateien sind nicht so riesig! Gut als eMail zu verschicken und auch für alte Betriebssyteme wie 98SE noch geeignet wegen geringem Speicherplatzbedarf.

    My 2 Cents Uwe

    Schneide Dir mal zwei Kreise aus Pappe aus und verschiebe den einen kleinerern im größeren
    und nun die Preisfrage - wie verändert sich die Flächendifferenz?

    Antwort: garnicht

    Spielt also keine Rolle, ob die Nadel mittitg in der Düse oder am Rand anliegt.

    HTH Uwe

    Hallo!

    Hast Du auch einen neuen Düsenstock? Wenn der alte durch die federnde Nadel (wirkt wie eine Feile) ovalisiert ist, bekommst Du ihn nie mager.

    Oder das Nadelventil (Flo-Jet) ist defekt, dann läuft zuviel Sprit nach und er läuft auch immer zu fett.

    Eine andere Nadel nützt nichts, weil im oberen Bereich, der im Leerlaufbnetrieb wirksam ist, sind alle Nadeln ziemlich gleich.

    HTH Uwe

    Die Dichtung fehlt - richtig, wobei die der Sauger nicht braucht.

    Die Gaszugbetätigung ist beim Original Turbo Vergaser FZX1435 auf der anderen Seite als auf dem Foto - kann aber auch umgestrickt worden sein.

    HTH Uwe

    @ameise

    der durchmesser der hinteren zyl. hängt von der vorne installierten konfig ab, deine version stimmt für trommelbremsen (Mini special serie), bei z.b. 7,5" scheibenumbau vorne führt das zu tollen drehern bei nässe...
    alles schon selbst erlebt..

    aber zum glück gibt es preiswert hintere radbremszyl von 12,7 bis 19 mm durchmesser

    HTH Uwe