Beiträge von Lomo

    Hallo!

    Auch wenn hier wieder bei Jan die Alpen zu glühen scheinen, ernsthaft falls von Interesse:

    ich hatte persönlich einen der ersten G40 (500er Serie) und habe den 160 000 km gepeitscht (vmax 235 km/h auf der A5 von Ffm nach Darmstadt).

    Absolut no Prob.

    Dann nach Holland verkauft.

    Kein Witz!

    Ansonsten viel Glück bei der Reifenwahl, in der Tat könnte Stefan Imhof da helfen, da viel Erfahrung.

    Ansonsten: Weiterglühen!

    HTH
    Uwe
    MINI Center

    Das hängt auch von der verwendeten Nockenwelle ab, je schärfer, desto höher kann die Verdichtung sein, da wegen der Überschneidung die effektive Verdichtung sinkt.

    So kann man eine 286er durchaus mit solch einer Verdichtung fahren.

    Für eine 649 sogar zu niedrig verdichtet, die Werksrenner waren 12,5:1.

    Selber habe ich schon eine 276iger mit 11,5:1 und SuperPlus gefahren.

    Also zu wenig Infos für eine fundierte Antwort.

    MFG
    Uwe Holicka
    MINI Center

    Was raucht Ihr alle?

    Einen Bügel für 2500 euronen????

    ICH GLAUB ES NICHT!!!!!


    Und wovon träumt Ihr tagsüber?

    77 nackte Jungfrauen vermutlich...............

    OHOHOHOHOIIIHH

    Bei Roller Tip sind schon vielen Leuten Kipphebel gebrochen (da wo die Rolle gelagert ist).

    Das kann bei Schmiedehebeln nicht passieren!

    Und der Ventilführungsverschleiß ist auch nicht so gravierend höher als bei z.B. einer Standard Sinterwelle.

    Die gesinterten STD brechen auch gerne (bei meinem Vergaser Cooper, den ich mal als Wintermini hatte, ist bei 100 km/h einer ohne Vorwarnung mitten durch gebrochen...).

    My 2 cents

    Uwe Holicka
    MINI Center

    Hallo!

    Also Deinen Antworten kann man entnehmen, dass Du relativ wenig Ahnung hast. (Keine Wertung!!!). Also;: Lass alles von einem machen, der Ahnung hat!

    Das ist mit Abstand die beste Lösung!!


    HTH Uwe

    die spindel sitzt unten am getriebe, wo die tachowelle reingeht hinter dem kleinen deckel.

    6er spindeln hatten alle 10" Minis bis 1984 , solltest du also gebraucht gut finden. neu leider mittlerweile von ROVER unglaublich teuer.

    irgendjemand hier hat bestimmt noch eine rumfliegen. ich suche auch mal.

    HTH Uwe Holicka

    Alex

    Beim MPI brauchst Du nur die Spindel von jetzt 7 zähnen auf die 6er zu ändern,
    das andere Zahnrad mit 15 zähnen kann bleiben. Dann zeigt der Tacho ca. 20% weniger an.

    Also Geld gespart!

    HTH
    Uwe Holicka
    MINI Center

    Der Zylinderkopf auf dem Foto ist in jedem Falle einer vom 850/1000/1100.

    Aufgrund der Ventilsicherung mit Haarnadelfedern tippe ich auf einen uralten 850iger oder 1000er Kopf.

    Aber vielleicht wurde der ja nur zum Anpassen der Brücke bei den Schweißarbeiten benutzt.

    Bin gespannt, wie das sich hier weiterentwickelt.

    Schönen Tag noch allen Usern

    Uwe

    lüdder


    Ich habe sowas jahrelang an meinem Pickup Bj. 62 gehabt, da originol.

    Man sieht nicht wirklich viel. Aber ich fand, es sah gut aus.

    Die Spiegel (rund, oval, eckig) gibt es noch bei jedem gut sortierten Händler Deines Vertrauens neu zu kaufen (Hersteller: TEX).

    Für die Position des Loches würde ich auf ein Mini Treffen fahren und mit einer Pappe mir eine Schablone an einem alten Van, Pickup oder Kombi erstellen (den Besitzer aber vorher fragen....:-))

    HTH Uwe
    Mini Center

    Hallo!

    Wenn das Loch verschlossen ist, fehlt der Druckausgleich zum Kolbengehäuse - der Motor läuft nicht gut!

    Da dies ein beliebter Fehler bei den asymmetrischen Teilen war, haben neuere wie der linke Flansch zwei Löcher.

    Also bau es so zusammen, wie KLAS sagt und vertausche die Flansche von links nach rechts.

    Hast Du die Anlage vorher gefahren? Oder gekauft? Hast Du überhaupt die richtigen Nadeln zu Deinem Motorkonzept?

    HTH Uwe Holicka
    MINI Center

    HerrLandmann

    Wie hoch ist denn die Verdichtung, bzw. wieviel bar Kompression drückt der Motor?

    Wie Andreas Hohls schon schreibt, ist das Konzept nicht stimmig, solange der Serienauspuff mit em Gordischen Knoten dran ist. Das schnürt den Motor ab.

    Maniflow Freeflow + RC40 2-Topf gehört da dran, dann ist das ein flotter Motor. Bei der nächsten Überholung noch eine MD256 und fertig ist ein 1300er Schreck.

    Die jetzige Nadel passt auch jetzt schon nicht mehr, da serie 1001. Falls vorhanden, mal ABD oder AAM probieren.

    Wenn der Motor sehr hoch verdichtet ist, dann höchstens 30° maximale Frühzündung bei 4500/min.

    HTH Uwe Holicka
    MINI Center

    Hallo!

    Um Tipps geben zu können, wären folgende Infos wichtig:

    Vergasertype? Nadel?
    Luftfilter? Standardgehäuse oder K+N?
    Auspuffsystem?
    Zylinderkopfnummer?
    Nockenwelle?

    Ist die Zündung jetzt so eingestellt, dass bei 4500 U/min die 34° erreicht werden?

    Doofe Frage: ist Öl im Vergaser? Manchmal leigt es schon daran, dass er schlecht beschleunigt.

    HTH Uwe Holicka
    MINI Center

    Welche Nummer ist eingestanzt auf dem Gehäuse,

    z:B. 41390?


    12° heißt, der verteiler bringt 24° verstellung, also wenn der Motor für seine Höchstleistung 34° braucht, muß der auf 10° Statisch eingestellt werden.

    HTH
    Uwe Holicka
    MINI Center

    mini T.

    Habe damals meinen auf 74 mm Bohrung = 1400 ccm bohren lassen (versetzt) bei Fa. Streit in Lennestadt-Ödingen.

    Einwandfreie Arbeit, aber damals zumindest mußte man Zeit mitbringen, von heute auf morgen geht da nix.

    Der hatte auch meinen 1070iger gebüchst und feistgewuchtet, auch optimal.

    Aber Qualität bekommt man da!

    Die Haltbarkeit eines 1380/1400 hängt stark vom Fahrer ab (vorausgesetzt alle anderen Dinge wie Frühzündung/gemisch stimmen).

    Also die altbekannten Dinge, die kein A-Serie Motor mag:

    - Kalt hochdrehen, nicht sinnig warmfahren
    - Dauervollgas auf der Autobahn

    HTH
    Uwe Holicka
    MINI Center