Mit der Bremse gibt es da kein Problem, denn die Felgen sind doch gößer und nicht kleiner. Unendlich tief sollte der entsprechende Mini vieleicht nicht liegen, da die 12er wahrscheinlich eher schleifen werden.
Eintragung? Echte erfahrungswerte kenne ich nicht. Aber: Es gibt ja mittlerweile eine rechtliche Verpflichtung für Winterreifen bzw. Sanktionen wenn man ohne den Verkehr behindert. Beim TÜV fragen und mit dieser Begründung (keine 10Zöller mehr lieferbar - also 12er) argumentieren. Ich denke so könnte es klappen.
Beiträge von birger
-
-
So weit ich weiß sind auf dem deutschen Markt keine Wintereifen in 145R10 mehr zu bekommen.
Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit im Winter auf 12Zöller zu wechseln und dann brauchst du sowieso andere Felgen...Gruß Birger
-
Moin Pille,
Ich würde den Serien-ZZP einstellen und mich dann Gradweise richtung früh orientieren. Habe beim 1000er mit Stage1 aktuell ca. 9-10° v.OT bei 1000U/min ohne Volllastklingeln und gutem Kerzenbild und die Kiste geht vieeel besser als mit 8 v. OT bei 1500 U/min!
6° bei 2200U/min kann eigentlich nicht hinkommen, da müsstest du bei 1000U/min fast bei OT sein. Lief er so im Stand/Leerlauf gut oder bist du schon gefahren?Gruß Birger
-
Nee doofe Fragen gibt es nicht!:p
Aber: Mit den Suchbegriffen HILO, Adjusa Ride, Spax, AVO, Koni, GAZ und KYB (Kayaba) wirst du sooooo viel Lesestoff finden, dass du Tage damit verbringen kannst!!;)
Also die Suchfunktion benutzen und du bist schlauer!Gruß Birger
-
Zitat von urs-maier
Hallo Gemeinde
ich habe mir also jetzt den Gewindereparatursatz gekauft
und wollte jetzt mal wissen ob es viel Stress ist die Ölwanne abzuschrauben
weil ich eigendlich keine Späne im öl haben will
...kommt ganz drauf an was du unter Stress verstehst...:DMan muss nur Antriebseinheit ausbauen und dann den Motor vom Getriebe/Ölwanne abflanschen...
Ich würd reparieren und dann die ölwanne mit etwas billig-Öl durchspülen oder so (hab´s noch nicht gemacht)...
-
Spur einstellen kann auch helfen.
Unwuch in den Reifen macht sich meistens am stärksten zwischen 80 und 100km/h bemerkbar.Gruß Birger
-
Wie alt sind deine Bremsschläuche? Vieleicht ist der Linke zugequollen. Bei HBZ wäre es komisch, wenn du das Phänomen nur an einem Rad hast. Ich würde zuerst den Schlauch in augenschein nehmen...
Gruß Birger
Edith: War wieder jemand schneller... -
Fettere Nadel im HIF?
-
Habe 5St. 4.5Bx10 ET 19 Borrani-Felgen Radtyp R1-516 offiziel nur für 145R10 mit Schlauch zugelassen.
Sehen aus wie Firsat-Felgen.
Würde sie vieleicht weggeben. Bei Interesse PN.
Gruß Birger
-
Moin,
stelle mir da folgende Frage:Funktioniert an einem 1000er A+ Motor die gleiche Nadel (natürlich bei gleichem Setting) sowohl im HIF38 als auch im HS4 Vergaser?
Frage mich das gerade, weil der Düsenunterstand im HIF in der Regel doch etwas größer ist als im HS oder
Hoffe die Frage lässt sich einigermaßen pauschal beantworten.
Gruß Birger
-
Es gibt mittlerweile sehr chromähnliche Lacke, vieleicht ist das eine Alternative? Macht aber sicher nicht jede Lackiererei...
-
Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass das Weglassen üblich ist. Sowohl Zulassungsstelle Minden als auch in Bremen waren bisher immer bereit alte Eintragungen zu übernehmen (auch Rad-Reifenkombinationen). Allerdings habe ich denen auch fast auf dem Schoß gesessen und darauf bestanden bzw. freundlich darum gebeten alles zu übernehmen:D Habe auch gerade erst eine neue Rad-Reifenk. eingetragen bekommen und die alte wurde auch übernommen.
Ist halt eine Sache auf die ich immer achte und sofort nach Erhalt der Papiere kontrolliere...Achso, Edith sagt: Fahr zur Zulassungsstelle und frag mal freundlich an, ob man dir die Eintragungen aus dem alten Brief wieder ergänzen kann (wird aber zumindest die Bearbeitungsgebühr kosten). Und Eintragungen stehen bei dem neuen EU-Gedönz nur noch im Fahrzeugschein, nicht im Brief.
-
Schon mal hier: http://www.minilite.de/
gestöbert? Orginal "Minilite" und alles was in ähnlichem Design daher kommt...Gruß Birger
-
Zitat von m-racer
sorry, meinte natürlich 6x10!!! denn 12" hab ich ja schon...
also geht der weg nur übers umschweißen!?
Wird wohl so sein, ABER wenn du einen Satz LP883 umschweißen läßt wirst du vermutlich vom Blitz getroffen:D
Ne aber mal ehrlich selbst das umschweißen einer LP918 wäre in meine Augen schon Frevel und mit einer LP883 eine solche ProzedurAuf den Bildern das scheinen auch "normale" 3,5x10 gewesen zu sein, davon gibbet auch noch genügend...
Beste Grüße
Birger:p -
Schau doch mal unters Auto, das "Rätzel" sollte sich doch lösen lassen!
Manschetten des Lenkgetriebes könnten es auch sein. Einfach nachsehen...
Gruß Birger -
So weit ich weiß ist die ABP die Seriennadel für den 1000er. Falls keine Änderungen wie K&N, Fächer und Auspuff gemacht sind, also korrekt.
-
...oder ne regelbare Flex benutzen. Meine Metabo lässt sich von 10.000 bis 3.000 U/min stufenlos herunterregeln.
Ist auch für vorsichtiges schleifen z.b. mit einer Fächerscheibe sehr hilfreich.
-
Zitat von Highlindner
Die Muttern sind bei den Minilite und den Revo gleich, die Stahlfelgen brauchen allerdings andere. Da könntest du aber voraussichtlich die Cosmic-Muttern nehmen, die du am Anfang gepostet hast.
Die von mir vorgeschlagenen Edelstahlhutmuttern gehen auch für die orginalen Stahlfelgen, da sie extra dafür zwei unterschiedlich große Kegelsitze haben (siehe Foto). Der Silver Bullet hat nämlich orginal son Stahlnotrad (12")welches mit den gleichen Radmuttern befestigt werden darf. Weiß ich aber auch erst seit nen Bekannter von mir mit seinem Silver Bullet ne Reifenpanne hatte.
-
Zitat von JanCooper
Hier ein ganzes Set für ca. 36,- €
http://www.minispares-online.co.uk/?cat_id=1&sub_…=19&prod_id=612
oder hier für ca. 4,50/ Stück
Die für ca. 4,5€ gibts auch überall bei den Händlern in Deutschland. Sind halt Nachbauten, aber so weit ich weiß qualitativ nicht wesentlich schlechter als das "günstige" Orginal wo ein Satz mal mit knappen 200€ zu Buche schlägt
-
Hallo Guido,
wenn du die 5-Spoke hast, die auch auf dem Silver Bullet sind gehören da diese Muttern dran:http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=RRD10009
Gruß Birger