Mist! Mach‘s gut Ide! Den Angehörigen meine aufrichtige Anteilnahme.
Beiträge von birger
-
-
Überall ist ja angeblich Geld knapp, und von daher wohl auch weniger bedarf. Ist ja auch so hier im Forum ruhiger geworden, finde ich zumindest
Das Geld ist kein bisschen knapp, nur sehr ungleich verteilt. Ich habe noch nie mehr Geld in Form von Autos auf der Straße gesehen als in den jüngst vergangenen Jahren…
-
Thomas Adamofski schon gefragt?
-
Ich meine, dass Olli ( custom-minis.de) vor zig Jahren einen VA-Stabi von irgend einem Kleinwagen für die HA vom Mini umgebaut hatte. Der war hier mal als MrCooper unterwegs. Kann ihn aber nicht finden über die Suche…
Über seine HP könnte man ihn aber sicher danach fragen.
-
Vielleicht darf man den per Western Union anzahlen

-
Zwei Bücher "Mini" zusammen 8 €, inkl. Versand als DHL-Päckchen 12 €. Im kleinen Buch ist auf der 4. Seite eine Widmung überklebt.
Zeitschriften gerne alle zusammen gegen 3 € Versandpauschale. Bei Abholung geschenkt!
2x Auto-Bild 1999 und 2000 Artikel zum Thema Mini / 1 x British Classic Cars --> Artikel Authi Minis / 1x Mini Magazin
-
Naja, es ging ja um durch Pfützen fahren und Kontakt mit Regen….geht!
-
Gute Hohlraum- und Unterbodenkonservierung machen (lassen) und Abfahrt… Saisonal nachbessern (lassen). Bester Zeitpunkt für eine Konservierung ist allerdings Sommer…
-
Ich würde starten und gut 👍
Genau das habe ich direkt oben gedacht…
-
Danke! Ich glaube fast, dass ich dann auf weniger Belastung im Ventiltrieb setze und mir die Standard-Federn reichen... Zumal die vermutlich viel weniger km gesehen haben, da die von einem sehr intakten Spi-Kopf stammen. Der Innokopf dagegen war vor der Überholung schon einigermaßen mitgenommen...
-
Ja, genau. Ich hatte ja auch die Nockenwelle hier angegeben, weil es davon wohl abhängt, bzw. von Drehzahl.
Die Nocke begrenzt ja auch die Drehzahl, wobei vielleicht noch wichtig ist, dass ich das ganze mit 3.44er Diff fahren möchte.
Möglicherweise passen dann die doppelten Federn besser dazu. Aber den Ventiltrieb nicht unnötig zu belasten finde ich auch sinnvoll...
Falls es hilft mir noch ein-zwei Meinungen dazu zu geben, hier die Motoreckdaten:
- 1293er
- Kopf, wie oben beschrieben
- Vergaser-Cooper/MG Metro-Nocke + Verteiler Vergaser-Cooper
- Hif44 an Minispares Inlet-Manifold mit K&N in Vergaser-Cooper-Gehäuse
- Maniflow LCB + RC40 2-Topf/seitlich
- 3.44er Diff + 10"- Räder
Das "Konzept" setzt ja eher auf moderate Drehzahl mit gutem Drehmoment. Andererseits sorgt der kurze Endantrieb ja auch für höheres Drehzahlniveau. Fahren soll das ganze eher zum Spaß auf der Landstraße und dann wird auch mal bis Richtung 6000er-Marke gedreht. Daher grübel ich da noch...
-
Moin!
Habe hier überholten Inno Cooper Kopf mit 35,7/29,5 „Competition“ Ventilen. Führungen neu, sitze gefräst und leicht bearbeitet: Port matching und unterhalb der Sitze nach David Vizard etwas optimiert.
Nocke soll die vom Vergser-Cooper rein.
Federn hätte ich die doppelten vom Inno Cooper Kopf oder aus nem Spi-Kopf die Standard-Federn.
Welche nehmen?
-
Selbst wenn die 2 Ringe auf eine Nocke aus dem BMC-Regal hindeuten würde, spricht die eingeschlagene Kennung „M281“ nicht eher für eine Tuning-NW eines Zubehörherstellers? Oder gab es bei Serien-NW solche eingeschlagenen Kennungen?
-
-
Noch zu haben…und der Preis ist VB!
Motorkran zum Aufladen steht bereit.
-
10H Antriebseinheit mit 12G202 Kopf (Fotos 1-6)
A+ Block mit A- Kupplungsgehäuse
Defekt/überholungsbedürftig (hatte typisch hohen Ölverbrauch)
Ich würde gerne das Motornr.-Schild behalten, kann ggf. anderes 10H-Schild dazu geben.
Angerostete Dichtflächen, Zylinderwände sind nicht angerostet.
Dreht, nicht fest.
10H Rumpfmotor A- Block (letztes Foto) überholungsbedürftig
Dreht, nicht fest.
Beide zusammen für 150€
Aus aktuellem Anlass gerne mit verbindlicher zeitnaher Abholung!
-
-
Kaufen, kaufen, nicht schnacken…

200€ VB
-
Ist noch zu haben. Preis in Grenzen noch verhandelbar…
-
Preis-Update: 225€ inkl. DHL-Versand