Das mit dem 5-stelligen Eurobetrag...naja. Learning by doing und viiieeel Geld sparen bzw. nicht vorhandenes Geld kompensieren. Ich hätte mir meinen Aufbau nicht leisten können, wenn da 10.000 € reingeflossen wären.
Wenn man Lack und Schweißarbeiten selber macht oder über gute Beziehungen günstig bekommt hat man gewonnen und eine Resto lässt sich mit 2.500 bis 5.000 Euro realisieren! Nur Zeit muss man sich bei dieser Variante lassen (bei mir über fünf Jahre).
Gruß Birger
Beiträge von birger
-
-
...sowas werkelt auf meinem 2.0 OHC im Ford Taunus. Ist ein recht einfach aufgebauter Registervergaser, der auch einfach abzustimmen ist (Gemisch-, Luftkorrektur-, Drosselklappenanschlag-Schraube einstellen und Bedüsung gibts in allen erdenklichen Größen).
Leider für die Platzverhältnisse unter der Minimotorhaube nicht wirklich geeignet. -
Falken ist billig, aber auch nicht gut. Bei trockener Straße so lala, bei nasser Straße mist. Reifenflanke ist sehr weich, also "klappt der Reifen in der Kurve stark zur Seite".
Ich werd mir als nächstes auf jeden Fall die A008 kaufen, trotz des sauhässlichen Profils mit dieser gelochten Kante an der Seite. -
TOP! Schickes Dinges...
-
...nur so´ne Idee...
-
mein tipp: bier trinken und neuen lichtschalter kaufen...
-
happy aua...
trunken aus der lila eule nach hause wankend angekommen...
lieben gruß und gutz nächtle
birger -
Zitat von Mr. Cooper auf seiner HP http://www.custom-minis.de
Dank "Reiner Zufall" habe ich einen Satz umgeschweißte 6x12" Stahlfelgen ergattert, die noch mit Austin Healey Radkappen verschönert werden... LP918 Style!
Und ein Foto von seiner HP:
Wenn ich 12" fahren würde wären das meine absoluten Favoriten!
-
Zitat
Firsat gehen, LP 883 gehen und MiniLITE natürlich auch.
...und mit ohne Scheibenbremse gibt es noch mehr Möglichkeiten...
-
Mit Scheibenbremse?
Oller Proll;)
-
Firsat 4,5x10 mit der großen Einpresstiefe (35mm) passt. Sind quasi von den Maßen fast mit den LP883 identisch (ich glaub die haben 36mmET). Hab´s vorn sogar ohne negativ vom Onkel abgenommen bekommen, obwohl es leicht raussteht (negativ kommt aber noch).
Gruß Birger -
jhfgjhgbkzbiouzku
-
Vieleicht Kabelbruch in der Verbindung zur Zündanlage? Daher kein Signal für den DZM -> keine Funktion...
-
Zitat
Zu "Blingbling im Motorraum": Kommt ganz darauf an....
In einem ungepflegten, dreckigen Motorraum sieht so ein Alu-Deckel natürlich irgendwie deplaziert aus.
In einem sauberen, gepflegten Motorraum kann er das "Tüpfelchen auf den i" sein.HOT
Mag ja sein, dass es für Manchen der Tüpfel auf dem i ist. Ich mach aber für das Geld lieber den Tank voll und fahre ne Runde:D -
Zitat
Hat dieser weitere Vorteile dem "Standard" gegenüber?
Nöö, und obs gut aussieht? Ist immer Geschmackssache. Ich würd kein Geld für ein Optikteil ausgeben, was ohne wirklichen Zweck unter der Motorhaube versteckt ist. Blingbling im Motorraum ist mehr als flüssig - meine Meinung:p
Gruß Birger -
innouwe
stevens problem ist aber, dass k150 auf seiner nabe steht...helfen kann ich leider nicht
-
An meinem hab ich nen Mk2-Grill entsprechend umgearbeitet...
siehe Anhangund ja ich finds gut...
-
Moin Tom!
Und? Haste schon die Einbauküche im Wurzelholzdesign und die Dachterasse in deinem entdeckt?:p
Meld mich später... -
Vieleicht dem Herrn Schrott-Peter mal eine PN schreiben mit der Bitte nach dem Teil zu suchen? Oder bei KSM nachhaken?
Die Teile wachsen nicht mehr an jeder Ecke aus dem Boden...
Habe gerade eine zerbrochene verkauft, wurde genommen, weil die nicht mehr so einfach zu bekommen sind... -
Mir wurde bei gleicher Bremse der mit 17,46mm Durchmesser vom Teilehändler Verkauft. Ist der für 1275Gt und Inno Cooper. Funktioniert und hinten überbremst er auch nicht.