Beiträge von KSM

    Und noch einer: Nylon ist der Handelsname für Polyamid.

    Die Zugstreben werden bei harten vorderen Buchsen wohl eher brechen, als abreißen, oder ?

    Was bei den Querlenkerbuchsen gegen härteres Material spricht (vom Verschleiß abgesehen) entzieht sich meinem Verständnis.

    Das Fahrverhalten bei meinen Autos ist jedenfalls recht überzeugend.

    Einwände ?

    Wenn es ein "zähes" Spiel ist, trifft die Antwort über dieser zu.
    Wenn etwas deutlich wackelt, können es auch die Buchsen sein (findest Du auch auf der Abbildung, wenn Du dem Link oben folgst).

    Und jetzt mal im Ernst:


    Ich kann dieses blöde Gejammer nicht mehr höhren !!!!

    Man muss ja nicht unbedingt sooo flexibel sein wie Falk,

    oder über 100 Km für eine Fahrt ins Büro akzeptieren (wie ich das tue), aber man sollte auch hinnehmen, daß sich die Zeiten geändert haben.

    Egal was man tolles studiert oder gelernt hat, es kann halt sein, daß das erlernte auf einmal nicht mehr gefragt ist und man sich umorientieren muss.

    Na und ?

    Hier fiel das Wort Mindestlohn - wer von Euch möchte denn den dreifachen Preis für eine Leistung bezahlen, nur weil der "arme" Anbieter nichts anderes kann ?

    Ich finde putzen und staubsaugen sollte nicht bezahlt werden wie schweißen und löten.

    In Frankreich entbrennt nur deshalb so ein Tumult, weil dort der Kündigungsschutz noch viel arbeitnehmerfreundlicher ist, als bei uns.

    Jetzt wird versucht mit einem einzigen Schritt alles angestammte über Bord zu werfen.

    Da brennt dann schon mal ein Auto.......

    Zitat von Spawn

    hallo

    ich habe gerade in den nachrichten einen bericht über die krawalle in frankreich gesehen. und dabei gemerkt, dass die randalierer einen mini zerstört haben. scheiben eingeschlagen etc..

    haben die denn keinen schimmer kultur und stil ^^
    ich find sowas schade

    wie findet ihr das?

    gruß john

    In Oberhausen hat jemand einen Baumarkt angezüdet (vermutet man), dabei ist ein Mini kaputtgegangen.
    Wenn ich den Typen erwische.....

    Also so eine neue Tür kostet laut online-Katalog eines uns allen bekannten Teilehändlers 334,69 € , eine originale Türhaut maximal 43,80 € .

    Macht eine Differenz von 290,89 €

    Ein richtiger Karosseriebauer wird sich wohl nicht länger 3 Stunden an einer Minitür "festhalten".

    Das ergibt einen Stundenverrechnungssatz von 96,96 €
    um an den Preis des Neuteils zu kommen.......

    Die Haltbarkeit einer restaurierten Tür liegt, je nach Handwerker, sogar deutlich über der des Neuteils.

    Zitat von Mr-Cooper

    -Lust am "Mc-Guyvern" (oder wie der Typ sich auch "spellt") :rolleyes:

    War das nicht das A-TEAM ?

    Die fuhren doch auch immer mit ihrer Karre in eine alte Scheune, fanden dort zufällig eine komplette Karosseriewerkstatt vor und jagten mit einem Mords-Renner durch das selbstverständlich geschlossene Tor wieder raus.

    Ich hab die Karre, die Scheune, die Werkstatt und das Tor -

    bin ich jetzt Dreamer oder builde ich mir da was ein ? :p

    Zitat von Cooper D

    HOT
    Soll wirklich teurer sein als neue Türen.
    Kannste ja mal bei Kestel und co nachfragen...
    Gruß david

    Was für Stundenpreise haben denn die ?

    Da vergess ich doch glatt meinen Bürojob und restauriere nur noch Minitüren :)

    Hi Marius,

    wenn der Behälter auf der Innenseite furztrocken ist, fehlt Bremsflüssigkeit ! :D

    Also um das eingrenzen zu können musst Du folgende Punkte prüfen:

    Kannst Du das Bremspedal bis zum Boden durchtreten ?

    Wenn nein, welche Achse bremst denn noch, wenn man LANGSAM (am besten nicht im öffentlichen Verkehr) rollt und dann KRÄFTIG bremst ?

    Bremst noch eine Achse und der Bremsflüssigkeitsbehälter ist noch randvoll, ist vermutlich ein Kreis des Hauptbremszylinders kaputt, dann muss dieser erneuert werden.

    Ist das Niveau im Bremsflüssigkeitsbehälter deutlich unter normal, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das ein Radbremszylinder oder eine Bremszange undicht ist.


    Auf jeden Fall solltest Du jemanden zu Rate ziehen, der sich mit Bremssystemen schon vertraut gemacht hat.

    Woher kommst Du denn ? Im Forum ist fast immer jemand aus der näheren Umgebung, der Dir zumindest bei der Diagnose helfen kann.

    Gruß,

    Martin

    Und die Moral von der Geschicht :

    Ohne Fett hält´s Lager nicht !


    Will sagen: Es hat tatsächlich jemand fertig gebracht, das innere Lager mit einer homöopathischen Dosis und das äußere Lager gänzlich ohne Fett einzubauen.

    Wenn Du auf den Aufprallschutz in der Tür verzichten kannst, hätte ich eine neue und diverse gebrauchte Türen.

    Kannst Dich ja mal beim mir melden.

    Gruß,

    Martin

    @René : Bremsendiskussionen sind zur Zeit groß in Mode im Foren-Land. Und es gibt ´ne Menge Leute, die etwas zu wissen glauben. In einem englischen Peugeotforum beweist gerade jemand mittels eines Excel-Modells, daß größere Bremsen immer weniger Maximalverzögerung haben, als die kleinere Serienvariante........
    Was Fadingprobleme angeht, kommt es tatsächlich stark darauf an, was man mit dem Auto anstellen möchte. Bei uns im Flachland muss ich jedenfalls schon mächtig aufdrehen, um die Innenbelüftete 10 Zoll KAD mit 4,5 Zoll Minilites auf Betriebstemperatur zu bringen.

    Die 5 Zoll Firsats haben übrigens eine ABE, warum sollte man die beim TÜV nicht eintragen lassen können ?

    Ich habe´auch noch welche von den Böcken......

    Mit größerem Hammer hatte ich die Vorschlagvariante gemeint, die lässt sich auch prima im stehen "bedienen".

    Falls vorhanden könntest Du auch versuchen, den Bock mit einer Lötlampe oder einem Autogenbrenner zu erwärmen.

    Ich persönlich würde allerdings auch eher zur FLEX UND HOPP Lösung tendieren.

    Nimm zuerst mal einen größeren Hammer und einen Montierhebel. Drück den Rahmen von der Karosserie weg (also von der Schwellerseite) und steck einen Abstandshalter dazwischen. Jetzt sollte genug Platz da sein, um die Schraube mit einer Bügelsäge zu zersägen.