Beiträge von Bandit

    Schlimm genug daß Dieters Ex-Naddel sich besoffen hinters Steuer setzt, aber muß es denn ausgerechnet ein Mini sein??? ;)

    Jetzt heißt es wieder: Ja,ja, die besoffenen Minifahrer... :D:D:D

    Da fällt mir ein:
    @Schrotti und die anderen Hamburger: Hat sich Naddel schon mal bei euch blicken lassen?:santa1:

    Zitat

    quatsch, es gibt für HP drucker sehr wohl fremdpatronen z.b. von pelikan und div. anderen

    Und auch wenn auf der Verpackung Pelikan steht, ist darin eine recycling Original Patrone. Das Problem ist, das HP den Druckkopf an der Patrone hat und dieser dementsprechend mitgewechselt wird. Genau dieser Druckkopf ist aber auch patentrechtlich geschützt und darf daher nicht nachgebaut werden.

    In der Regel sind die Fremdpatronen nicht schlechter als die originalen.
    Allerdings gibt es für HP Drucker keine Fremdpatronen!
    HP hat ein Patent auf sein Patronendesign und deshalb dürfen die Dinger nicht nachgebaut werden. Was es aber gibt sind aufbereitete & nachgefüllte Originalpatronen. Wenn die Qualität der benutzten Tinte stimmt, sind die so gut wie neue!

    HURRA!!!
    Ich hab endlich einen (umgeschweißten) Rechtstank für einen sehr fairen Preis aufgetrieben! Der Tank befand sich in seinem ersten Leben links in einem Inno, was in Anbetracht der Tatsache, dass ich eine Inno Spritanzeige habe noch ein 2. Glücksgriff ist!

    Die Frage ist nur, wie befestige ich das Teil??? Kann man da was aus einem originalen Tankband basteln? Hat jemand schon Erfahrung in der Richtung gesammelt?

    Wenn du es optisch wirklich schön haben willst, mußt du den Chromring um den Reflektor auftrennen, ein kleines Stück zwischen löten und polieren und den großen Chromzierring ein wenig innen abdrehen.

    Mein Kleiner macht Probleme mit der Schaltung. 1. & 2. Gang lassen sich problemlos hin und her schalten, gleiches gillt für 3. & 4. Gang. Wenn ich aber diagonal von 2 auf 3 oder zurück, bzw in der Rückwärtsgang schalten will muß ein deutlich spürbarer Wiederstand überwunden werden. Der 2. Gang wird dabei prima getroffen, aber in den 3. will meistens gut gezielt werden (intwischen hab ich schon Übung ;)). Auch auf dem Weg in den 4. Gang kann es passieren, das es etwas hakelt. Um in den Rückwärtsgang zu schalten muß man auch wieder Kraft aufbringen. Hab auch das´Gefühl, dass der Knüppel dazu nicht wirklich gezogen werden muß. Wenn die Gänge drin sind funzt alles prima. Gibt auch keine Geräusche von "widerwilligen" Zahnrädern! Die Schaltbox samt Gestänge hab ich schon getauscht, aber ohne Erfolg. Bleibt eigentlich nur der Schaltknüppel oder das Getriebe selbst. Hat einer ne Vermutung?
    Würde ja nur ungern den Motor rausholen...:(

    träumen ist ja OK....

    aber wenn man das ganze mal mit klarem Kopf betrachtet, solltest du den Plan am besten wieder vergessen ;)

    Ich schätze dass man mit so einem Projekt sehr schnell im 5 stelligen € Bereich landet, ohne die Kosten für Gutachten und Einzelabnahme, versteht sich. ;)

    Es gibt schmale Verbreiterungen die gegen die Sortspack Backen ausgetauscht werden können und die großen Radausschnitte abdecken. Dann sehen deine 12" Felgen nicht so verloren unter dem Vordach aus :D

    Mehr mußt du nicht tun (die Winterreifen haben ja auch 12" ;))


    BTW: 10" RULEZ!!!:santa1: