hahahaha....ja nee is ja nicht soo wichtig.....hab ne PN geschickt:-)
Beiträge von guelleoemchen
-
-
aha....also da es ja eine Druckfeder ist beläuft sich die DIN Norm der 2095??:D wahrscheinlich Gütegrad 2:-)
klar lässt du nicht alles Wissen heraus, is ja auch verständlich.
Hast du eine Zeichnung angefertigt?grüße
-
also ich möchte nun auch mal eine rein technische Frage stellen,
aus welchem Material genau sind denn die Federn??...- Ölschlussgehärtet, patentiert, rostfrei etc....
- wurde ein Schwingversuch bei den Federn durchgeführt??? Wurde z.B. auch über das Setzverhalten nachgedacht??
- wie sieht das Thema Beschichtung aus? kommt sowas in Frage?? gerade wegen Langzeitgedanken..
es gibt ja nämlich soo viele Möglichkeiten die Federn zu beeinflussen, es wurde ja auch das sogennante Kugelstrahlen erwähnt, dies ist nur ein kleiner Teil. Selbst leichtes Ölen bringt unterschiede, oder die Wärmebehandlung?...
das würde mich alles noch brennend ineressieren...:-)
grüße
-
ok gut, wie und wo seh ich den, bzw. check ich ihn, bzw. wechsel ich ihn??
Gibt es dafür eine Teilenummer???
-
Hallo @ all,
langsam amüsier ich mich fast über die vielen Bremsprobleme des Minis (*Ironieaus*).
Ich versuch mal meins zu beschreiben:...ich fahre auch einen Lotus Super Seven (Bj.1976) der keinen BKV besitzt und bei dem man noch richtig mit Kraft das Pedal betätigen muss um dann zu bremsen, das ganze halt ohne Unterstützung.Mein Mini verhält sich ähnlich, ich muss richtig mit Kraft drücken bis was passiert bis nach einer "Gedenksekunde" die Unterstützung kommt und etwas nachgeholfen wird, jedoch ist das nicht die Bremsleistung die ich kenne.
Habe dann vor Tagen einen andren SPI gefahren und auch einen MPI...beide verhielten sich so wie es sein sollte...ohne große Kraftaufwendung und auch kurz nachdem man das Pedal berührt kommt sofort ein tolles Ergebnis....es bremst wunderbar!!..
Habe einen Tip schon bekommen, mal die Bremsflüßigkeit zu wechseln, bzw erstmal durchzuspülen und gleichzeitig mal die Bremsleitungen vorne zu wechseln...
Von den andren Bremsproblemen halte ich erstmal abstand, bis dieses geklärt ist....
Vielen Dank für Antworten + Gruß
-
PS: Ventilspiel war 0,3 (kalt u. warm)....oder doch anders??Im Werkstathandbuch stehen 2 verschiedene für warm und kalt.
-
-Einstellung der Ventile wird eh am We durchgeführt (Ventildeckeldichtung liegt schon bereit)
-Katalysator dürfte eigentlich i.O sein...er klappert nicht (also die Platten sind nicht kaputt).....wie kann man den Kat sonnst prüfen??
kann der Kat auch falsch herum eingebaut sein?
Jetzt zu den Gerüchen, ja es stinkt penetrant, jedoch eigentlich egal bei welcher Temperatur!!
Den Bittermandelgeruch meine ich nicht, den kenn ich aber auch....nein es ist eher der faule Eier Geruch...grüße
-
Nun gibt es news...
Nach meiner letzten Umbau-aktion von K&N auf Standardfilter habe ich auch den grünen Sensor im Luftfilterkasten erneuert (hatte da noch einen der 100% funktioniert) und alle Kontakte gesäubert....
Nun läuft er schon stark ruiger, ob das jetzt an dem Filter oder Sensor liegt, keine Ahnung.
Jedoch hat keiner auch zu dem Schwefelgeruch ne Idee????
Grüße
-
ich meinte nicht dass man die Lenkstange herein oder herausdrücken kann, sondern schon wie beschrieben nach vorne oder hinten....
ich werde die Punkte kontrollieren ggf. nachziehen..
vielen dank
-
Hallo...kurze Frage,ist es normal, dass die Lenkstange Spiel hat??....d.h. wenn ich das Lenkrad nach vorne und zurückdrücke, habe ich ein Spiel von paar Millimeter....(1-3)...wenn nein, wo kann ich das wieder festziehen??
Grüße
-
ahhh...jetzt hab ichs kapiert...ja klar das vorgehen kenn ich natürlich...ich hab jedoch es nie so ausgedrückt, deswegen die Verwirrung;)
Ok..Motortester wird die Tage durchgeführt...is das ne langwierige Angelegenheit??
Was mir noch aufgefallen ist, Die Abgase riechen stark nach Schwefelgeruch ( Ich vergleich das immer gern mit dem Geruch, der an Sylvester ist, wenn 1000 Böller in die Luft gehen)....hat das was damit zu tun, oder wieder ein andres Problem??
Grüße
-
hmm...es vibriert halt stärker als normal....aber er geht nicht aus oder so....
ich kenn noch ein "unrund laufen", wenn das Flexrohr kaputt ist, das ist es aber nicht, also so ruppig ist er dann nicht.wenn man leicht Gas gibt und die Drehzahl um 100-150 hoch geht, dann fühlt es sich schon angenehmer an...
aktuelle Drehzahl wenn er warm ist, liegt bei geschätzten 700-750----Leerlauf im kalten Zustand is perfekt.jedoch wenn ich mit dem SPI meiner Schwester fahre und an der Ampel stehe denke ich man läuft der sauber und ruig.
Zitat- Einspritzdüse verschlissen
- Sekundär Zündbild ansehen
- Kennfeld Anpassung zurück setzten lassen
- Kraftstoffdrucktest machenhmm....habe noch ne Einspritzanlage von nem 93 SPI...just for fun mal einbauen??
Sekundär Zündbild ansehen, Kennfeld Anpassung zurücksetzen lassen (meinst du das Steuergerät zurücksetzen lassen??)Checks nicht ganz, kannst du mir das genauer erklären??
Jo Kraftstofffilter wird bei dir/euch eh bei der nächsten Bestellung drauf sein.:-)
-
hat keiner nen Rat???
-
wie was "leer"??....
die muss doch leer sein??oder hab ich da was verpasst?
-
ja nee das is/war klar....
heute war ja erst der Umbau wieder auf Standardfilter....
das Problem is aber schon längers....
aber zu dem Thema U-druckschläuche...das kann ich rausnehmen, denn alle sind gut und gecheckt....:)
grüße -
Hallo....
habe das Problem das meiner im Leerlauf relativ unrund läuft...
das Problem haben ja relativ viele SPI's:-)...ok also ich habe bisher ihn an den Computer anschließen lassen...alles ok.
dann habe ich den Gaszug eingestellt, und Krümmerdichtung etc gecheckt ( und soweit ich das einschätzen kann nichts gesehen bzw. gefühlt).Heute dann einen Kompressionstest gemacht (alle 4 zwischen 10,0 u. 10,5...--ich glaube mein Gerät is nich mehr so genau....aber wenigstens waren alle fast gleich), jedoch waren Kerze 1 und 2 minimal dunkler als "Rehbraun", Kerze 3 und 4 aber waren fast weiß!!-.....also viel zu heiße Verbrennung, sprich zu mager.
Danach alle Zündkabel eiunzeln abgezogen, bei Zylinder 1,2,4 hat man einen richtigen Unterschied gehört, gefühlt....bei Zylinder 3 war es jedoch kaum zu hören,spüren.....aaaber das Kabel leicht in die Nähe der Kerze gehoben,schon habe ich die Zündfunken gehört (und gleich eine gewischt bekommen)
alle Kabel sichtgeprüft, Kontakte gesäubert und mit Kontaktspray behandelt. K&N Filter für den Winter wieder abmontiert und Standardfilter draufgemacht.
was kann ich denn jetzt noch machen??
Oder einfach froh sein, dass er läuft??
PS: Kilometerstand 104.000 km
Danke und Grüße
-
Kranker ****** sah das lustig aus....
Aber ich muss sagen den roten fand ich 10 mal besser....irgendwie,auch weil der net den riesen Auspuff hatte........
Und Heckantrieb in nem Mini mit min.180 PS is schon heftig....
8000 fürs Set is nich viel oder??is das mit Motor??na ja...greets
-
hmm könntest du etwas um den Zustand der Teile berichten....zB von welchem Baujahr die Teile sind??wieviel Km??
also ich hab ja zwar ne Innenausstattung....hmmm aber die sieht schon schick aus......
und ganz wichtig was verstehst du unter "Bremsanlage"????
-nur Sättel??
-Sättel+Scheiben
-Sättel+Scheiben+Gleichlaufgelenke oder Antriebswellen??? -
@ Metroholics......hast du etwa an der Schraube gedreht??:D
Ne Spaß beiseite,ich habe auch das ganze schön artig hier verfolgt und möchte nochmal zusammenfassen,es wurde der Gaszug neu justiert und was noch??
Denn ich habe/hatte/habe
das gleiche Problem....das Testbook zeigt bei mir auch überall "Good" an,jedoch is einfach im warmen Zustand mir die Drehzahl vl um 50-100 Umdrehungen zu niedrig....
Ich werde das Problem hier und bei mir weiterhin verfolgen,vl bekomm ich au mal wieder n schnurrenden Mini:-)
Viele Grüße
-
also ich hab n 93er SPI Tank mit allem dran......
was würdest ausgeben??
grüße