Kupferdichtung hält seit einer Tankfüllung - obwohl der Block 2zehntel gesackt ist.
Hab allerdings an der Ölsteigleitung Richtung Kipphebelachse beidseitig Dichtmasse an die Dichtung geschmiert.
Wenns wieder durchpfeift melde ich's
Kupferdichtung hält seit einer Tankfüllung - obwohl der Block 2zehntel gesackt ist.
Hab allerdings an der Ölsteigleitung Richtung Kipphebelachse beidseitig Dichtmasse an die Dichtung geschmiert.
Wenns wieder durchpfeift melde ich's
Was kostet denn das Zündungsgeraffel?
Nicht gut - laß das! Bitte!
Möchte nicht, dass eins meiner Kinder von sonner Knallbüchse umgefahren wird, nur weil son TÜV Hansel es nicht besser wußte!
Mehrlenkerachsen sind was für Fachleute, bitte glaub mir das!
Der Radstand ist ein entscheidender Faktor!
Google einfach mal Ackermann und Nachlaufversatz!
Hab jetzt dat Kupferdingens bestellt, im besten Onlineshop Deutschlands.
Lass euch wissen wie weit ich damit komme!
BTW: Was zum Teufel kostet an sonnem Primärrad über 300 Teuros? Wieviel Radialspiel darf dat Dingens denn haben?
Gehts auch preiswerter?
Der Motor ist ein Sprite, also LowCompression, der Kopf wurde jedoch 7/10 geplant um auf die Cooper Verdichtung zu kommen.
Das muss doch auch mit ner Standarddichtung gehen! Frage ist nur welche.
C-AHT188 läuft bei Spares als Competition
Gummiert stehen zwei Stück zur Wahl:GUG702560HG und TAM1521, zweitere ist bei mir durchgefallen
Die AF460 als die gute alte Kupferdichtung.
Welche soll mein Herzblatt sein?
Welche Dichtung verwenden?
Werd ich machen! Wenn's krumm ist - was dann?
Block planen heißt für mich, dass ich dieses Jahr nicht mehr fahre!
Was ist die beste Dichtung? Kupfer o. Kunststoff? Competition oder Standard? Was ist das maximale Drehmoment?
Ich seh mich in 25-30 Jahren an der Theke der Dorfkneipe stehen und sagen:
"So jeschmiedete? Isch hann ens ene jekannt, dee hätt sun Dinger kapott jeschnidde för dreedeelije vunn ze maache. De wor beklopp!"
N'abend!
Die Kupferdichtung die drin war, verlor Öl am Steigkanal. Gummierte Dichtung (Payen) hielt 2 Tankfüllungen. Dann war sie zwischen 2 und 3 durchgebrannt. Die beiden anderen Stege waren auch nicht dicht. Der Kopf war frisch geplant und wurde nach dem 1. Warmfahren nachgezogen (70 Nm).
Werde die Bohrung im Block senken.
Die Payen Dichtung ist meiner Meinung nach ungeeignet, da der eigentliche Steg ein Einzelteil ist, und somit wenig Chancen hat, die Temperatur abzuführen.
Was gibt es für Altrrnativen die nicht mehr als 100€ kosten? Was ist das Maximum für das Drehmoment bei Standardbolzen?
Wenns nich klappert war's richtig - ist aber eigentlich selbsterklärend.
Man sollte außerdem die 3/8 Mutter an der Schwinge erst anziehen, wenn das Auto wieder auf den Rädern steht!
Ohne Abzieher wird's nicht gehen.
Bis Du den hast, würd ich das Ding in Rostlöser baden.
ZitatDas Sicherungsblech von der Schraube in der KW war natürlich auch nicht umgelegt.
Na dann spricht ja einiges dafür, dass das so hält, gell?
Super Teil, das Raid Dingens. Und wie klemm ich daran meinen Ölkühler an?
Ich hatte das schon mal gefragt und keine Antwort bekommen.
Gibt es denn keine Thermostat - Platte als Ölfilterflanschadapter die ein Gewinde für so einen Fühler hat?
Falls nicht, kann man so'n Ding auch prima aus'm Vollem popeln.
In Taiwan gefräst kostet das Teil dann rund 40€
Konstruktion und Bestellung könnt ich machen. Interesse?
Was ist der kleine Karren doch für ein Drecksack:
1. Antriebswellenflansch:
Einer läßt sich nicht ziehen, ausserdem Klappern beide Gelenke in der Buchse -> Motorraus! In dem Zug das Getriebe überholt.
Trocken
2. Kopfdichtung hinten (Kanal zum KH):
Neue Kopfdichtung, Kopf geplant, Ventilsitze gefräst
Trocken
3. Ist doch wirklich ein Fleck auf der Kupplungsseite
Naja, bisschen iss ja immer
Tatsächlich kommt es schon aus dem Anlasserauge raus - KW Simmering, ist ja auch schon 2000km drin
Kann sich die Brühe eigentlich auch einen Weg durch das Primärrad suchen?
Gebe zu mittlerweile wieder 15W40 zu fahren, weil die Schaltperformance bei 20W50 bescheiden war!
Will ich!..................
Den Umbau gibts schon - wird vom freundlichen BMW Händler vertrieben.
Allerdings finde ich die Anpassung der Karosse weniger gelungen. Insbesondere die Innenraumgestaltung ist unerfreulich diletantisch ausgeführt!
ZitatDie müssen auch nicht progressiv sein, sondern nur knall hart.
Doch.............!
Ja! Originalbeläge mit Scheiben für die der Händler geradestehen muss. Was soll da schief gehen?