...aber es ist doch richtig, dass im Leerlauf ca. 1,5 bar anliegen und sofort beim Verlassen der Leerlaufdrehzalh konstant 4,x bar, oder?
Bei mir liegt er wie oben beschrieben warm bei kanpp unter 1 bar und steigt dann kontinuierlich mit steigender Drehzahl bis fast 7 bar bei 6000.
Wie ich in einem anderen Beitrag gelesen habe, soll das Ventil doch nur den max. Druck begrenzen.
Wenn der Kolben also irgendwo auf halber Stecke hängt, dann wäre doch das obe beschriebene Phänomen zu beobachten, oder?
Mein Problem ist allerdings dass ich das Mistding nicht raus kriege. Für jeden Trick bin ich da dankbar....