Öldruck analog zur Drehzahl

  • Sacht mal:

    Mein Smith Instrument zeigt warm im Leerlauf 1 bar, Tendenz eher leicht darunter. Mit steigender Drehzahl steigt auch der Öldruck: 3000 = 3 bar 4000 =5 bar.

    Klemmt vielleicht das Ventil auf offen oder gehört das so??

  • Bei warmen Motor gehört das so. Je mehr U/min der Motor macht, desto mehr macht die Ölpumpe, desto höher die Fördermenge. Bei kaltem Motor(öl) ist das Öl viel dickflüssiger, sodass auch bei Leerlaufdrehzahl ein Druck von ca 4.5 bar aufgebaut wird/werden sollte.
    Warm im Leerlauf sollte der Druck aber leicht über 1 bar sein. Ich weiß allerdings nicht, wie groß der Messfehler deines Instruments ist.

  • ...eigentlich etwas anders....

    bei einem gesunden motor liegt der öldruck im warmen zustand im leerlauf bei 2,5-3 bar und steigt mit anheben der leerlaufdrehzahl sofort an, erreicht bei 2000-2500 U/min 5 bar und bleibt dort bis zur höchstdrehzahl.

    vermutlich klemmt das überdruckventil in geöffneter position, wie vermutet, oder.....wie alt ist der motor????:rolleyes:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Laut Handbuch:

    Zitat


    Öldruck (warm)
    Leerlauf 1,05bar
    Volllast Ölpumpe 4,2bar

    Öldruckventil öffnet bei 4,2bar.

    Das ist auch das was mein Instrument mir anzeigt , wobei bei mir auch schon gegen 2500-3000U/min (so genau habe ich es noch nicht beobachtet) der volle Druck anliegt.

  • Mein Motor hat im warmen Zustand immer 60 -65 PSI (4,2 - 4,4bar).
    Im Leerlauf sogar mit leichten bis heftigen Zuckungen. Ich fahre aber auch das Kugelventil, was zu solchem eigenartigen Verhalten neigt.

    Minifizierter seit 1990

  • ...aber es ist doch richtig, dass im Leerlauf ca. 1,5 bar anliegen und sofort beim Verlassen der Leerlaufdrehzalh konstant 4,x bar, oder?

    Bei mir liegt er wie oben beschrieben warm bei kanpp unter 1 bar und steigt dann kontinuierlich mit steigender Drehzahl bis fast 7 bar bei 6000.

    Wie ich in einem anderen Beitrag gelesen habe, soll das Ventil doch nur den max. Druck begrenzen.

    Wenn der Kolben also irgendwo auf halber Stecke hängt, dann wäre doch das obe beschriebene Phänomen zu beobachten, oder?

    Mein Problem ist allerdings dass ich das Mistding nicht raus kriege. Für jeden Trick bin ich da dankbar....

  • ...erledigt:rolleyes:, oder?

    mal abgesehen davon, was im handbuch steht (was m.e. beim leerlauföldruck als minimalwert anzusehen ist), solltest du mal das öldruckventil prüfen...

    wenn du den ventilkolben nicht herausbekommst, d.h. dieser klemmt fest in irgendeiner zwischenposition, wäre das ja schon der mögliche fehler;).
    im normalfall kann man den kolben mit dem kleinen finger herausziehen, nachdem die verschlusskappe und die feder entfernt wurden. da der kolben wie ein fingerhut aussieht, kann man die fingerkuppe hineinstecken und den kolben so vorsichtig ziehen.
    klemmt er allerdings, wird es spaßig...
    eventuell (und mit viel vorsicht) kann man den motor bei ausgebauter kappe und feder starten und hoffen, dass der öldruck den kolben herausdrückt, bzw. löst. aber wie gesagt, mit aller vorsicht, bezüglich spritzendem öl und laufendem motor mit geringem/keinem öldruck. da ist gute vorbereitung, ein sachkundiger helfer und schnelles reaktionsvermögen gefragt.

    oder

    mit einem gewindebohrer, welcher im innendurchmesser des kolbens mit dem anschnitt anschnäbelt und diesen eventuell mitdreht, versuchen der sache herr zu werden.

    wie auch immer

    viel erfolg!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Hi,

    ja der Kolben hat irgendwo auf halbem Weg geklemmt. Musste den Kolben mit dem Dremel anbohren um ihn dann mit einer Blechschraube rauszuziehen. Hatte üble Riefen das Ding. Der neue fällt fast rein.

  • Nimm doch das Kugelventil, dann passiert das in Zukunft nicht mehr!
    Aber dann bitte die Feder kürzen, weil der Druck ansonsten viel zu hoch ist.
    Warm sollten es 60-65 LB sein (laut Vizard).
    Die Kolben sehen übrigends fast immer riefig aus.

    Minifizierter seit 1990

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!