...ich hab morgen noch nichts vor. Komsste vorbei?
Beiträge von dougie
-
-
Quatsch Sitzheizung.... so was muss her!
-
-
Ist die 1.Generation der PS2.
Darauf läuft noch GT 4.Da ist die Nordschleife mit dabei.
hhmmGenau so ne Box hab ich auch!
Und mit Festplatte drin (und auf der Festplatte bestimmt 40 Games)
Und mit GT4 auffer Platte
Und mit 2 Lenkrädern Logitech Force Feedback Pro (Mit Gas und Bremse auf den Paddels am Lenkrad, wenn man die Pedale nicht möchte)
Und nen Fatboy Sitzsack, in dem man wie in ner Vollschale klemmt, wenn man das Lenkrad mit der Beinhalterung zwischen die Knie klemmt...ich glaub ich muss mal runter innen Keller
-
Brr.... gruselig....
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...ansonsten 2 Hämmer nehmen und einen von hinten gegen den Querlenker halten, da wo das Loch ist, wo der Achsschenkelbolzen drin steckt.
Dann mit dem zweiten Hammer ein paar Schläge von vorne.Das, zusammen mit dem Kugelgelenkausdrücker der schon unter Spannung steht, sollte das Problem zuverlässig lösen.
-
Zitat von MiniMocki
Lasse mich gerne belehren bzw. nicht als Vergleich herangezogen werden, weil Mini MPI.Gruß
Enrico
Bei aller Liebe, Enrico... aber was soll die ECU denn lernen?
Egal was du machst, die Benzin-Einspritzmenge bei Vollgas wird sich NICHT ÄNDERN! Daher sind deine Beobachtungen entweder Halluzination oder auf den Teillastbereich beschränkt. Dort wird die Lambda-Regelung wahrscheinlich ein Mehr an Luft ausgleichen.
Um eine echte Mehrleistung zu erzielen, muss mindestens eine Abgasmessung voher und nachher erfolgen, und dann eventuell fehlendes Benzin bei Vollgas hinzugefügt werden.
Maximale Leistung gibt es bei leicht fettem Gemisch bei lambda ~0,85
Mehr Info? Hier:
http://www.m1n1.de/html/lambda_anzeige.htmlVG
Ralf@kinesis
Sauberer Aufbau! Ich hab das letztlich mal zusammen mit Klas in der Elise gemessen... und mich echt vor Staunen hingesetzt, was das in DEM Auto ausmacht.
-
-
Also ich hoffe deine "befreundete KFZ Mechanikerin" kann entweder singen oder sieht gut aus. Dann wirds vielleicht was bei PopStars oder Germanys next TopModel...
Im Bereich KfZ seh ich aber rabenschwarz für sie....
Was hast du denn genau bei dir verstellt? Und vor allem WO?
Beim MPI ist ausser dem Seilzug des Gaspedals kaum was ohne den Testcomputer einstellbar. Der Leerlauf schon gar nicht.
1. Was für ein Baujahr?
2. Wo steht das Auto?Dann gehts weiter...
-
...hier ist noch ein Bild vom 5AS PnP-Dongle und ner original 5AS...
-
-
Hey Veit...
suchste noch immen 'n Auto?
Hier isses:
Hinsetzen - Laut machen - Anschnallen!
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...was denn? Seit eineinhalb Jahren hat keiner mehr diesen Thread angepackt?
Geht ja gaaaar nicht!
Wollte nur sagen: seit etwa 15min gibt es die begehrten Wegfahrsperrenmodule auch als Plug-N-Play zum Aufstecken.
Kein Kabelsuchen, kein Abisolieren, kein Löten mehr....
-
Und? Zufrieden?
-
Wenn's dir jetzt schon schlecht geht....
dann wart mal bis die ganzen Leichenfledderer da waren, und deine Projekte für ein paar Euros bis auf die wertlosen Reste abgefressen haben...
-
...definitiv die falsche Strategie gewählt! Die, mit der Garantie zum unglücklich werden.... würde sicher auch anders (besser) gehen
-
..ich vermute zu viel Fühzündung durch die Unterdruckverstellung.
Mach die mal vom Verteiler ab und verschliess die Leitung zum Ansaugkrümmer.
Wenn das Problemn dann weg ist: voila.
-
Originalverpackte, neue LC-1 (Controller, Sonde, Anleitung, CD)
Die Anzeige dazu (genau das was Guido hat) gibt es fertig (aber ohne Gehäuse) bei http://www.k-data.org zu kaufen. Ich konnte nicht auch noch die Produktion machen, daher hab ich das abgegeben.
-
-
...ich finde 180€ für ne Innovate LC-1 nicht zu viel. Das Paket beinhaltet den Controller und eine neue Breitbandsonde.
Wenn die Sonde mal kaputt geht, gibt's für ca. 70€ ne neue. Den Controller brauchst du nur ein mal.
Im Vergleich was ein getunter Motor kostet, ist das gut investiertes Geld.