Zitat von Lupiter
3 lambdasonde neu calibriert ( muss ich aber nochmal free air machen )
Ich hab heute mal ne Stunde mit Stefan Kastner telefoniert (kdfi kommt von k-data fuel injection und k-data ist nun mal Stefan Kastner)
Ergebnis: wir werden unserer lockere Kooperation mal wieder etwas Schub geben. In der Praxis heisst das, das ich die ums.-II endlich in Angriff nehmen werde und damit demnächst auch locker mitreden kann, was die Konfiguration eines jeden MS-II Systems angeht. Danach werden wir dann noch das Klopfsensor-Projekt betreiben.
Zu den Ergebnissen gehört auch, das du deine Lambda Sonde wirklich besser an frischer Luft kalibrieren solltest.
Zitat von Lupiter
Eigentlich erst mal unwichtig
Zitat von Lupiter
5 ein testfahrt übers gelände gemacht ( eher als beweis das er fährt) und nach dem logfile einlesen beim 2 mal gleich eine kleinere besserung verbuchen können
Hör mit dem Logfilegedönse auf, so lange du nicht sicher weisst, ob deine Lambdasonde überhaupt was brauchbares anzeigt!!! Ansonsten machst du jeden Fortschritt sofort wieder zunichte. Hör bitte auf dich blindlings auf die Technik zu verlassen und mach bitte exact das, was ich dir gesagt habe. Das führt zwingend zum Erfolg und schickt dich nicht immer wieder in Sackgassen.
Zitat von Lupiter
6 per ve tabelle den motor mal auf fett und mager gestellt um zu testen ob der motor nicht so fett läuft das die lambdasonde denkt er ist wieder mager ( danke ralf für die erklärung )
Wenn deine Labdasonde "mager" anzeigt, während zeitgleich das Zelt hinter deinem Auto die Farbe von beige nach schwarz ändert, dann weisst du, das du die Anzeige der Lambdasonde getrost erst mal vergessen kannst.
Zitat von Lupiter
Was ich jetzt auf alle fälle besorgen werde ist ein gescheites co messgerät 
Und dann fahren fahren fahren
Genau das!!! Am besten eins, was auch unverbrannte Kohlenwasserstoffe anzeigt. Das hilft am schnellsten den Motor grundabzustimmen.
Wenn du eine Übereinstimmung zwischen CO-Tester und Anzeige der Lambdasonde hast, können wir ohne CO-Tester und mit Logfile weiter machen
VORHER NICHT!
VG
Ralf
PS: Dein Motor lief auf dem IMM derartig fett, das es dabei zu Zündaussetzern kam. Das heisst der Zündfunke konnte die Suppe gar nicht richtig entzünden und der Motor pumpte die frische Luft zusammen mit unverbranntem Benzin einfach in den Auspuff. Deine Lambdasonde sieht frische Luft und denkt "mager". Zusammenhang verstanden?
Stell den Zündzeitpunkt fest auf 10° vOT und beschäftige erst mal NUR mit dem Fuel Kennfeld. Mach es immer magerer bis der Motor läuft ohne die Fahrbahn hinter dir neu zu teern. Am besten mit CO Tester auf dem Beifahrersitz geschnallt.