...könnte eventuell schwierig werden, den richtig zum Laufen zu bekommen. Der Zündzeitpunkt lässt sich nicht beliebig nach vorne verlegen. Irgendwann fängt der Motor dann doch an zu klopfen. Dann kann der Motor gleich wieder kaputt gehen. Eine Leistungssteigerung ist damit vermutlich nicht zu erzielen, und ich vermute das das die Idee war, oder?
Beiträge von dougie
-
-
Bevor du die wechselst, misst du bitte ob die Heizspannung anliegt, wenn der Motor läuft!
-
Ohne jetzt das Logfile gesehen zu haben.... koenntest du deine msq auch dazu posten?
-
-
...gleiche Nockenwelle?
Bei geringerer Verdichtung müsste früher gezündet werden. Wieviel früher? Keine Ahnung! Nach ner Möglichkeit, wie man so was ansatzweise berechnet, such ich selber noch.
-
-
...wie ist denn die Verdichtung vorher/nachher?
Haben die Köpfe unterschiedlich grosse Brennräume?
-
...also ich persönlich bekomme bei dem Wort "Auto-Equalizer" immer ein wenig gruseln.
Grund: das Ding macht viel, aber nichts davon richtig.
Verstärker: die 200W kannst du getrost vergessen. selbst wenn vier Brückenendstufen drin sein sollten, ist das die Spitzenleistung (4x 50W), die mit der Sinusleistung nicht viel zu tun haben muss.
Klangregelung: klar hast du viele Knöpfe - die dir aber nicht helfen, wenn deine Lautsprecher das nicht wieder geben können.
Alles was der Equalizer macht, kannst du auch mit einer angepassten Frequenzweiche machen.Endstufe: möglicherweise kann men eine Endstufe nachschalten. Aber nach meiner Erfahrung rauschen Equalizer immer ein wenig (oder mehr). Eine nachgeschaltete Endstufe mach vor allem erst mal eines: das Rauschen maximal verstärken, und das sogar, wenn der Radio-Lautstärkeregler auf Null steht.
Meine Empfehlung: lass das Ding im Regal oder klopf es in die Tonne. Deine Anlage müsste schon echt grottig sein, das du damit glücklicher werden würdest.
-
Also aus DER Beschreibung werde ich nicht schlau.
Sicher das es sich um einen Equalizer handelt? Hat der eigene Endstufen oder Vorverstärker-Ausgänge?
-
Auf jeden Fall weniger Geld ausgeben!
-
Soweit ich gelernt habe, dienen Löcher und Schlitze lediglich dazu, das eine Möglichkeit gegeben wird, das Gase, die sich beim Erhitzen der Bremsbeläge bilden, entweichen können, und nicht dazu führen, das es ein "Gaspolster" zwischen Scheibe und Belag gibt, was die Bremsleistung verschlechtert
Da aber moderne Beläge nicht mehr zum Ausgasen neigen, stellt sich die Frage nach dem "Warum" wenn man über die Löcher disukitiert. De facto scheinen sie heutzutage eher ein stilistisches Element zu sein (zumindest im Strassenverkehr).
-
...da kann ich nur meine Anzeige empfehlen (Info gab es bei dem Link von gestern).
Übrigens ist es richtig, das das Sondensignal extrem hochohmig abgegriffen werden muss, damit das Messergebnis nicht verfälscht wird. Das sollte aber zum einmaleins des Herstellers gehören, das zu wissen.
Ausserdem: warum schaltest du die Heizung an/aus? Die Rover ECU schaltet oberhalb von 5000U/min die Heizung aus, aber ansonsten sollte die immer an sein.
-
Zitat von Kinesis
Wenn man den Gaspedal ruhig hält ist auch die Anzeige ruhigDas ist kein korrektes Verhalten der Lambdasonde bzw. des Regelkreises.
Im Teillastbereich sollte die Spannung der Sonde immer zwischen den beiden Grenz-Spannungen hin und her springen. Hier scheint was mit der Sonde und/oder der ECU im argen zu sein.
-
...da wir unseren jetzt definitiv nicht mehr brauchen, würden wir unseren Quinny Zapp auch abgeben, wenn sich sonst kein Käufer für den Mini findet!
Den Subwoofer könnt ihr aber behalten.
-
...hier noch mal der Link zu den wesentlichen theoretischen Grundlagen von Lambdasonden:
http://www.m1n1.de/html/lambda_anzeige.html
http://www.mini-cooper-clubman.de/Download/Taunu…mbdaanzeige.pdf
-
Kurzfassung? Vergiss die Schläuche / Schnorchel.
-
Der miniflüsterer hat ein originales MPI JCW Kit. Würde mich wundern, wenn da nichts papiermässiges bei wäre.
Obwohl - die üblichen Verdächtigen haben diese Papiere zur TÜV Eintragung sowieso vorliegen.
-
Prima! Brauchst du ja nur deinem Laptop noch sagen, das er auch mit 200W senden soll.
12km ... 5km ... traeum weiter
Wenn, dann haben die auf dem Platz ihr eigenes Netz aufgebaut und es den Namen des Autohauses gegeben
-
Alter Schwede! Was hast du denn fuer'n Problem?
Ist mir total egal wer hier den laengeren hat. Mir gehts drum das die Leute wieder fahren koennen. Bislang konnten sich die Forumsteilnehmer immer ganz gut auf die hier gestellten Diagnosen verlassen. Klar - jeder tippt mal daneben, aber immer seltener.
-
Zum anspringen MUSS die Drosselklappe etwas geöffnet sein. Der Motor braucht Luft!
Ohne LogFile bist du blind. Also sieh zu das die Verbindung zum Recher ans Laufen kommt.