Beiträge von dougie

    ...auch hier möchte ich die Diskussion nicht länger machen als unbedingt nötig.

    Eine "glättung" der impulsmässigen Stromaufnahme bringt jede Endstufe automatisch mit sich, da das notwendige Schaltnetzteil erst mal die Endstufen-internen Elkos aufläd, bevor die Leistung wirklich "Impulsmässig" an die Lautsprecher abgegeben wird. Daher sind die Vorgänge zwischen Endstufe und Batterie eher gemächlich. Im Vergleich zur Bereitschaft einer Batterie Strom abzugeben, ist es jedenfalls vernachlässigbar.

    Sollte es jetzt tatsächlich zu Spannungseinrüchen an der Endstufe und am Radio kommen, dann sind schlichtweg schlechte Masseverbindungen und/oder schlechte Kontakte am Plus-Pol die Ursache. Ebenfalls möglich: Kabel mit zu geringem Querschnitt oder ungeeignete Sicherungen.

    Eine Endstufe, in unmittelbarer Nähe der Batterie montiert (und das dürfte im Mini aufgrund fehlender Alternativen die Regel sein), und mit einem angemessenen Leitungsquerschnitt mit Karosserie-Massepunkt und Batterie-Pluspol verbunden, wird sich nicht unterschiedlich verhalten, egal ob Kondensator verbaut oder nicht.

    Grund: Ein intaktes Batterie-Masseband hat ein kaum messbaren Spannungsabfall. Gleiches gilt für ein angemessen dimensioniertes Plus-Kabel.

    Abgesehen davon, das Elkos raren Platz verbrauchen und eine zusätzliche Fehlerquelle bilden, liefern sie elektrisch keinen Vorteil, es sei denn es geht darum sowieso vorhandene Fehler zu verschleiern, oder um einen gewünschten Show-Effekt.

    Hey, coole Bilder! Wolle auch schon immer mal nachsehen, wie die Dinger von innen aussehen.

    Zur Funktion: das Haupt-Teil ist der schwarze IC. Das ist ein 2-fach Operationsverstärker mit hohem Ausgangsstrom (bis zu 0,7A).
    In dieser Anwendung ist er ein Servo-Verstärker. Er sorgt dafür, das der Motor sich in beide Richtungen drehen kann. Typischerweise hängt der Motor zwischen den beiden Ausgängen der Operations-Verstärker.

    Mit dem Wahlschalter im Armaturenbrett gibst du je nach Stellung des Schalters eine Spannung vor. Der Stellmotor versucht dann diese Spannung nach zu bilden, indem er mit dem Motor das eingebaute Poti so lange verstellt, bis die Spannungen gleich sind. Dabei bewegt sich logischerweise auch der Scheinwerfer.

    Auf der Platine kann nicht viel kaputt gehen. Ich sehe 3 Dioden und den IC. Alles andere erscheint mir kugelsicher. Problematisch wird es, wenn Wasser eingedrungen ist und das Poti zerstört hat.

    Zitat von GianniPotenza

    Das geht alles. Ich hatte ja schon gesagt: Ne gekaufte Anlage unter einen extrem tiefen Mini zu schrauben geht immer schief. Mit diversen Tricks und kniffen bekommt man alles so hoch wie das Bodenbelch in den Tunnel gequetscht und hinten auch die Tüte höher als den hinteren Rahmen. kann man dann alles auf der IMM sehen :)

    Da freu ich mich drauf! Bitte aber auch die Rahmenbedingungen beachten! BigBore, Kombi-Karosse und zumindest halbwegs TÜV fähig!

    Aktuell ist ein Bastuck Edelstahl Endtopf drunter, und zwar der, mit dem "neuen" Gutachten. Der ist gigantisch, dafür aber auch dezent leise.


    Edit:

    Zitat von badtaste

    Sieht alles wirklich sehr schick aus!
    Aber hat die Wahl dieser Komponente einen bestimmten (Hinter-)Grund?

    Viele Grüße aus dem Norden!

    Adlerauge, hä? :D Du wirst es nicht glauben, aber ich hab HEUTE den fehlenden Griff gefunden! Wird morgen montiert.

    Ralle: Das sind Bitumenmatten. Die haben auf der Unterseite eine Klebeschicht. Zusammen mit einer Heissluftpistole kann man die gut auf dem Boden verkleben. Ich hab die Matten von faxe-racing. Das Pattex verwende ich nur um den Teppich zu verkleben.

    Eigentlich sind die Tastatur und die Maus nur zum ersten Einrichten der Software. Danach geht alles über den Touchscreen im Armaturenbrett und die virtuelle Tastatur. Prinzipiell bin ich jetzt aber so weit, das dieser Wechsel vollzogen werden kann.

    Ich muss zugeben, das ich den Aufwand völlig unterschätzt habe, wenn es darum geht einen Teppich ins Auto zu legen. Was für eine sche... Arbeit.

    Cooles Bild @sg ... Müsste aus Hong Kong oder Japan sein, oder? Linksverkehr!


    Ansonsten: 08.05. und 09.05.10 ... Ich kann kein Cuttermesser und keinen Teppich mehr sehen. Hinten bin ich bis auf die Matten soweit fertig. Vorne muss ich noch...

    ]

    Ich moechte doch stark bezweifeln, das ein TUV Man weiss, das somwas im Mini verbaut war. An der Messung waehrend der AU ist der Filter und das Ventil gaenzlich unbeteiligt.

    Keine Sorge Oldär! Die Karre ist so flach, das der Auspuff gar nicht drunter weg kommt. :D Ausserdem hab ich ihn gestern ein paar mm höher gedreht.

    Update 06. Mai 2010

    Heute angefangen mit Innenteppich. Erst mit nem neuen Limora Teppichsatz als Vorlage, mit dem ich mir aus Veloursware passende Stücke geschnitten habe. Aber die Passgenauigkeit von Limora.... lassen wir das.

    Also machen wir das alles selber. Photos später wenn ich fertig bin.