Beiträge von dougie

    ...Hitze entsteht nur dort wo elektrische Leistung verbraten wird.

    Um deinen Plus-Pol richtig heiss zu machen reichen oft schon 100W dicke aus.

    Bei 240A sagt Captain Ohm: P = I² * R oder auch R = 100W / (240A)² = 0,0017 Ohm.

    Anders gesagt: ein winziger Übergangswiderstand von 1,7 Milliohm reicht aus, um deinen Pol heiss werden zu lassen.

    Mach den Pol richtig sauber und fette ihn mit Polfett ein, wenn der Kontakt noch zu retten ist.

    Zitat von Bobo

    aber die abgesetzten nähte in längsrichtung erinnern mich irgendwie an mercedes elegance ausstattung. Quer ist irgendwie sportlicher.

    Finde ich zwar nicht, aber wenn, dann hab nicht nur ich dieses Problem.

    Zitat von siggimini

    Gut Guido ich habe den Ek Preis gesehen in unserem Teileprogramm.

    Und da überlegst du noch? Mann kauf das Ding neu und bau ein! :rolleyes:
    Oder soll der Wagen direkt nach dem TÜV weg?

    Danach kannst du in aller Ruhe versuchen den alten Motor wieder gangbar zu machen, und dann hast du ein Ersatzteil im Regal...

    @ Mini Belgium

    Nein, die sind das nicht. Die sind zu breit und haben die Gurtschlösser am Sitz montiert.
    Du brauchst welche z.B. aus einem Opel Corsa GSI

    Ich hab noch einen alten Satz solcher Sitze in der Halle! ;)
    Für den ausgefallenen Geschmack hab ich auch noch Sitzschalen aus nem Porsche 914 ... (nicht klappbar)

    Zitat von Influenza

    Brauchst du deinen alten Beifahrersitz noch? :D

    Stimmt! Da war noch was! :D

    Also man hat mir letztlich geraten, das man ohne dringende Not keine originale Ledersitze mehr verkaufen sollte. ;) Soll wohl heissen: "wertvoll".
    Besonders wenn sie zur originalen Ausstattung des Wagens gehören.

    Zitat von Mini Belgium

    Wie heißen diese Sitze und wo kann man sie kaufen ?

    Das sind sogenannte "Recaro N". Wurden in den 80ern in ner Menge kleiner Opel und Ford Modellen verbaut. Wenn du dir solche Sitze besorgen kannst (brauchbarer Zustand), kann ich den Kontakt zu dem Sattler vermitteln, der die erstklassig mit Leder versieht.

    VG
    Ralf

    ...so, beide drin. Ich finde die sehen gut aus. Völlig neues Fahrgefühl. Das hatte ich bislang nur im Auto vom Präsi und in dem von Gregor. Geniale Sache!

    Die original-Sitze wackelten dagegen immer rum, weil sie nur mit dieser merkwürdigen Haken-Konstruktion in den Bügel auf dem Boden griffen.

    Und den Osterfreitag hab ich dann ENDLICH mal dazu genutzt, den seit einem Jahr klappernden Auspuff (Endtopf rappelt gegen Hiflsrahmen) still zu legen.

    Komisch, aber ich freu mich immer noch über solche Kleinigkeiten. :)

    ...schon echt toll, wenn das erste am Tag die Kaffeemaschine ist, die einen mit einem abgesprungenen Dichtring der Brühgruppe begrüsst.

    Kaffee geht direkt in den Trester.... *grummel*

    Bei Saeco wär das ja kein Problem, aber bei Jura ist das etwas aufwändiger...

    Jetzt: 08:10 ... Maschine wieder okay.... kann der Tag ja beginnen! :D

    ...naja, die meissten Fehler sind so offensichtlich, das jemand mit Erfahrung das auch ohne Mikrocheck oder Testbook hin bekommt.

    Mit ist es aber einfacher und sicherer.

    Im vorliegenden Fall tippe ich mit einiger Wahrscheinlichkeit auf Unterdruckschlauch-Fehler kombiniert mit Wassertemp-Sensor Defekt.

    In diesem Fall versucht die ECU verzweifelt den Motor am Laufen zu halten, während ihr die Sensorwerte vorgaukeln, man würde versuchen mit Vollgas bei -20° zu fahren.

    Ergebnis: es wird viel zu viel Benzin eingespritzt. Der Motor stottert rum weil viel zu fett. Der Kat fängt irgendwann an zu glühen, weil er Kohlenstoff (Ruß) und unverbranntes Benzin nachverbrennt.

    Soweit eine mögliche Theorie zu einer vagen Fehlerbeschreibung.

    ...das ist oft ein typisches Zeichen von "Nebenluft", kann aber auch andere Ursachen haben.

    Das passende Suchwort hier für's Forum heisst "Unterdruckschläuche".
    Bitte da mal anfangen zu suchen.

    PS: hast du den Unterdruckschlauch, der vorher in den serienmässigen Luftfilter ging (normal rot) verschlossen, als du den offenen Luftfilter verbaut hast?

    ...Update 01.04.2010

    Heute noch mal beim Sattler der ersten Wahl gewesen. Sitze und Rücksitzbank gibt es nicht mehr. Die müssen neu. Das Leder taugt nur noch zum zerschnibbeln, um Verkleidungsteile draus zu machen. Selbst der Azubi von denen sagt, das er als Azubi bessere Nähte macht, als der "Meister" bei dem ich zuvor war.

    Ist wirklich traurig, wenn man so was auch noch als "Empfehlung" von nem anderen Mini-Fahrer bekommt. Das war leider total für die Tonne.

    Lasst es euch gesagt sein: wenn ihr ein erstklassiges Ergebnis haben wollt, versucht gar nicht erst zu sparen! Begebt euch direkt dahin, wo man weiss, was man bekommt, auch wenn es auf den ersten Blick teurer erscheint. Mein Lehrgeld ist hier ein satt vierstelliger Betrag.

    Merke: Die Doofen lernen aus ihren Fehlern!
    Die Schlauen lernen aus den Fehlern, die die Doofen schon gemacht haben.

    In diesem Sinne: frohe Ostern!

    Die einfachste und zielführendste Vorgehensweise wäre sicher ein kompletter Check an einem TestBook oder Microcheck. So wie es scheint, hast du mehr als einen Fehler im System, und das wird dann "auf Verdacht" mit der Reparatur schwierig.

    Wo genau steht der Mini denn? Dann könnte man mal schauen ob jemand in der Nähe helfen kann.

    Scheint mir sehr wahrscheinlich. Ich weiss nicht wie oft es die Kombination aus goldenen Felgen vorne und silbernen hinten so gibt.
    Position der Auspuffrohre würde auch passen.

    Zitat von dodo_z

    Schau doch mal in Frankreich, Belgien, Holland, GB - überall darf man nur 110 - 130 fahren, wo ist das Problem?

    Wann immer ich z.b. nach 22:00 oder an Sonn- und Feiertagen auf leeren Autobahnen unterwegs bin, hab ich immer ein grosses Verständnisproblem mit pauschalen Geschwindigkeitsbregrenzungen.
    Aber das liegt vermutlich an mir, da ich schwer von Begriff bin und ja eh finde, das der Staat zu viel regelt.

    Ja. Das ist ja gerade der Trick: Der Endlagenschalter versorgt den Motor so lange (unabhängig vom Wischerschalter) mit Spannung, bis die Endlage erreicht ist.

    Nur das Abschalten der Zündung hat einen höheren Rang: sie schaltet alles ab und der Scheibenwischer bleibt stehen wo er gerade ist.