Zusatz:
Noch für die, die das mal eben rechnen können:
Alle vertikalen Kräfte:
Im wesentlichen vom Sitz über die hinteren Haltepunkte in das geschweisste 4-Kant-Rohr (verbunden mit 4x M6, Scherbeanspruchung) und von da aus als Druckbelastung grossflächig aufs Bodenblech, fixiert mit 1x M8
Vorne befestigt mit 2x M8 (Scherbeanspruchung) am Halteblech. Halteblech liegt grossflächig auf auf Tunnel auf -> Druckbeanspruchung
Alle horizontalen Kräfte:
Hinten wie gesagt: 1x M8 (Scherbeabspruchung)
Vorne 2x M8 Zug- Druckbeanspruchung an Halteblech, Halteblech liegt grossflächig an Tunnel an
Ich denke der Fall das mir jemand mit 50 Sachen hinten drauf fährt, dürfte der schlimmste anzunehmende Fall sein, da ich in anderen Fällen (wie Faxe schon sagte) vom Gurt gehalten werde. Dann müssten zumindest eine M8er Schraube (hinten) und 2 M6er Schrauben (vorne) gleichzeitig abscheren. Welche Kraft brauche ich dafür?
Die Scherfläche bei ner M8er Schraube solle in etwa (2*pi*4mm)*2mm (Bodenblech) = 50mm² sein. Bei ner 8.8er Schraube und 800N/mm² sollten das überschlagsweise mindestens 40.000 N = 4t sein?!
Fährt mir ein Golf mit 50 hinten rein, haben wir hinterher zusammen vielleicht noch 20km/h (grössere Masse und Energieverlust durch Verformung). Das sind dann etwa 9m/s, auf die ich in vielleicht ner halben Sekunde beschleunigt werde.
Beschleunigung wäre dann 18m/s²
Sagen wir mal ich hab nen schweren Sitz was mit mir zusammen 120kg ergibt ;), dann haben wir mit F = m*a
F = 120kg * 18 m/s² = 2160N
Wo hab ich die grössten Rechenfehler gemacht? ![]()