Beiträge von dougie

    ...aktuelles aus der Bastelecke!

    Am Freitag zwei defekte Lichtmodule eines einzelnen Users erhalten. Er berichtete über Probleme mit zunächst dem ersten und dann mit dem zweiten Modul, welches er als Ersatz eingebaut hatte.

    Komisch...

    Also heute mal eben gemessen. Das eine Modul war "ohne Befund". Keine Auffälligkeiten. Läuft an meinem 100W Scheinwerfer ohne warm zu werden (Merke: der Mini Scheinwerfer hat nur 55W).

    Das zweite Modul hatte einen defekten Leistungs-Schalttransistor, aber das hatte ich auch schon ohne zu messen vermutet. Ich kenne die Schmelztemperatur des Kunststoff-Gehäuses nicht, aber der Kühlkörper war auf jeden Fall deutlich heisser!

    Nach Austausch des defekten Transistors läuft auch dieses Modul wieder völlig normal.

    Meine Fähigkeiten der Ferndiagnose reichen nicht aus, um mir vorstellen zu können, was hier schief gelaufen sein könnte. Aber:

    Wenn einmal korrekt angeschlossen, läuft das Lichtmodul betriebssischer und störungsfrei. Da es aber beim Einbau etwas anspruchsvoller zu sein scheint, möchte ich nochmals bitten, die Anleitung genau zu befolgen und bei Unklarheiten zu fragen.

    VG
    Ralf

    Moin zusammen,

    Konsolen (die hintere Stütze) hab ich mir schnell eben aus 4-Kant Rohr zusammen geschweisst. Mehr war nicht nötig, weil die Laufschienen schon an den Sitzen dran sind.

    Das Winkelprofil ist mit 5 Stück M6 Einziehmutten an der Quertraverse befestigt und der Sitz dann mit 2x M8 an dem Winkel und mit 1x M8 hinten am Bodenblech verschraubt.

    Sortierkasten: ich hab inzwischen durch's Mini-Basteln soo viele Spezialschrauben und andere Teile, das ich ohne solche Sortierkästen keine Chance mehr hätte irgend was wieder zu finden. Das komische daran: die Schraube die du brauchst ist nie dabei (gestern 2 Stück M8x60). Zumindest die selbstsichernden Muttern waren vorrätig. :D

    Yo! Das ist schon verdammt gut gemacht! Wird sicher genial aussehen. Wieder eine Fähigkeit, die ich nicht mal ansatzweise habe, aber sehr bewundere!

    Meine besten Grüsse und Wünsche zu dem tollen Projekt!

    ...da der Kombi gerade nicht im Zugriff ist, hab ich mir die Zeit genommen und mal etwas Modellpflege betrieben.

    So sah es vorher aus... schöne originale schwarze Ledersitze. Seitenhalt wie das Plüschsofa meiner Grossmutter. Irgendwie nicht das Richtige für ne sportliche Fahrweise.

    Und das haben wir heute draus gemacht:

    Erst mal ne neue Konsole basteln...

    Und dann rein damit...

    Morgen dann das Beifahrerteil....

    ...du fährst aktuell mit "SPI Gedöns" ... also auch mit der Relaisbox?

    Zündschloss würde ich ausschliessen, weil sonst würde es nicht "Klacken".

    Beim SPI gibt es zwei Sorten von "Klacken"

    1. Leises Klacken -> Das Relais in der Relaisbox zieht an
    2. Lautes Klacken - > Der Magnetschalter im Anlasser zieht an.

    Wenn 2., dann springt der Motor eigentlich auch in 99,9% der Fälle an.

    Zu 1. ginbt es das Problem, das das Relais in der Relaisbox zwar klackt, es aber dennoch keinen Kontakt für den Magnetschalter herstellt. Grund: Verschleiss der Kontaktpunkte auf den Zungen des Relais, die dem doch recht bemerkenswerten Strom des Magnetschalters auf Dauer nicht gewachsen sind.

    Abhilfe: Relaisbox öffnen und die Kontaktpunkte mit feinem Schleifpapier säubern und etwas Polfett drauf. Hält dann wieder ne Saison.

    ...mal sehen was so als "Sportwagen" durchgeht...

    Ich persönlich find "Undercover Geschosse" ziemlich gut.

    -> 3er Kombi. Schwarz. Keine äusseren Erkennungsmerkmale. 3l Diesel. 335PS 650Nm Vmax ca. 280km/h .... lässt ne Menge Porsche und Konsorten beim Sprint recht alt aussehen.

    PS: Highlindner ... schreib nix ... Ich weiss schon: du findest das zum k.... :D

    ...heute noch mal einen Fremdauftrag vergeben... Mini ist also für die nächsten Tage bei nem Top-Class Dienstleister, um unvollkommene Designmerkmale zu verbessern...

    Notiz an mich selbst: morgen Bankberater anrufen... :rolleyes:

    Ansonsten: Türpappe Fahrertür überarbeitet und montiert. Bitumen in Beifahrer und Fahrerfussraum verklebt.

    Dann würde ich doch zu aller erst mal nach dem Bremsflüssigkeitsstand schauen.

    Danach: Der Schalter im Deckel des Bremsflüssigkeitsreservoirs
    Danach: Die Kabel des Schalters im Deckel des Bremsflüssigkeitsreservoirs

    Edit: Oh... too late... kommt davon, wenn man sich hier den Wolf tippt :D

    ...naja, was ist denn das eigentliche Problem?

    -> Der Hilfsrahmen mit dem relativ schweren Motor ist nie vollständig bewegnungsfrei mit der Karosse verbunden. Besonders wenn der Rahmen fest gelegt wurde, ist jede Bewegung des Rahmens auch gleichzeitig Bewegung der Frontmaske und der Kotflügel.

    Hier hat mich auch schon immer die Frage interessiert: tragen Frontmaske, Kotflügel und Stehbleche den Hilfsrahmen, oder trägt der Hilfsrahmen die Front? ;)

    In jedem Fall wird sich die Bewegung die schwächste Stelle suchen, wo immer das auch sein wird. Ich hab bei der Bergischen Ausfahrt regelmässig einen grauen Mini mit verzinnten Übergängen und angespachtelten Verbreiterungen gesehen. Bislang hat jeder gesagt: das wird reissen!

    Nicht bei dem Mini! Es scheint also zu gehen!