Beiträge von dougie

    ...Collateralschäden sind immer sehr ärgerlich, aber manchmal nicht vermeidbar oder vorhersehbar.

    Dafür gestern die Jungfernfahrt mit Klas unternommen und die Einspritzung eingestellt. Ist sicher noch ne Menge Arbeit, aber der Kleine läuft schon mal ganz gut. Mehr als 4000 U/min hat er noch nicht gesehen, aber das ist erst mal völlig okay und ausreichend, um die Kennfelder anzupassen.

    Anbei der aktuelle Sachstand Kraftstoff:

    Und Zündzeitpunkt in Grad v.OT

    (a) Mit dem richtigen Pegel ist die Frage nach der Matratze irrelevant oder zumindest von untergeordneter Bedeutung

    (b) Abweichend von (a) ist eine Fläche zwischen 1,80x2,00 bis zu 2,00x2,00 zu empfehlen, man weiss ja nie so genau, wer alles noch mit drauf soll/will.

    :D :D :D

    Wann? Wo? Wieviel? :)

    Geil!

    Zitat von cille

    Ich war Freitag nachmittag/früher Abend nur 2km von deiner Butze entfernt, hab noch versucht anzurufen aber nur mailbox dran. Wusste nicht ob du schon aus Japan wieder da warst. Schade, ich hätte ihn gerne live gesehen.

    Da sass ich gerade noch im Flugzeug. Was machst du denn heute?

    ...also wenn man das jetzt nicht auf ein Versagen des Weissabgleichs der Kamera schieben kann, dann warte ich jetzt auf dein Outing, Gregor! :D

    Moment!

    Die Tangente durch einen Punkt der Funktion ist die Steigung in diesem Punkt.
    Anders gesagt: Die Tangente folgt der ersten Ableitung der Funktion, durch den genannten Punkt.

    Somit ist diese vollständig bestimmt.

    Wie passt da ein zweiter, willkürlicher Punkt rein?

    Zitat von Lupiter


    Ansonsten finde ich den ansatz das über die sicherungen zu stecken recht spannend :)

    Aber das hilft nur den MPI Modellen. Und gerade die haben das Modul nicht so sehr nötig, weil recht gute Schalter im Lenkstock.

    ....das Problem hier werden die festen Kosten für die Platinen sein. Diese liegen bei diesem Projekt bei über 150 Euro. Daher würde bei einer Bestellmenge von 13 Stück jedes Modul sicher 22 Euro kosten (sofern der Guido es denn für einen Hungerlohn machen will)

    Das halte ich für zu teuer!

    Bei 20 Stück wären wir bei etwa 20 Euro und dann gingen die preise auch weiter runter.

    Ich weiss das man das in hunderter Stückzahlen auch für 10 Euro machen kann, aber ich sag das nur um die Kalkulation transparent zu machen, das nicht der Eindruck entsteht, wir würden hier versuchen mit einfachsten Schaltungen das Forum abzuzocken.

    VG
    Ralf

    ...nur so als Bemerkung zum Schmunzeln: ich bezeifle ernsthaft, das der liebe Kollege aus Düsseldorf eine rechtmässige Art und Weise gefunden hat, mit der er ein CE Kennzeichen anbringen kann. Der Aufwand wäre immens teuer und bürokratisch. Zudem dürfte er unter die Altgeräte-Rücknahme-Verordnung fallen sowie nach ROHS nur noch bleifrei löten. Der Hinweis "Darf im Bereich der STvO nicht betrieben werden" sagt eigentlich alles.

    Zugesicherte Eigenschaften wie "Geringerer Spritverbrauch", "kein Blenden des Gegenverkehrs", "kein Erblinden der Reflektoren" usw. sind aber dann doch eher unseriös. Zudem ist sein Modul doppelt so teuer wie das von uns gefertigte.

    Alle hier von uns vorgestellten Module, Schaltungen und Erweiterungen haben obiges nicht. Wie nutzen eine Lücke in der Rechtsprechung, indem wir das als "Vereins-Interne" Dinge abhandeln, und nicht auf den freien Handel abzielen. Ansonsten müssten wir natürlich ebenfalls alle obigen Auflagen erfüllen.

    Und nur am Rande: eine Follow Me Home Funktion hat unser Lichtmodul auch seit eh und jeh, und ohne PulsWeitenModulation würde das eh nicht funktionieren.

    Daher: Der Kollege schlägt ne Menge Schaum für meinen Geschmack, aber sein Modul ist im Gegensatz zu unserem programmierbar. In wie weit das notwendig ist, muss der einzelne entscheiden.

    Frag einfach Guido, ob er noch Module hat.

    Zitat von KLAS

    sag ich dir nächste woche ;)

    Genau! Dann können wir zusammen die Kiste ja mal in Betrieb nehmen! ;)

    Heute war svenismk2 kurz da und hat sich den Wagen angesehen. Ich glaub der hält mich jetzt für total duchgeknallt :D

    ...so langsam nagt die fehlende Zeit an meinen Nerven. Die letzte Woche komplett im Ausland, morgen Paris, Donnerstag Brüssel, Freitag Eindhoven...

    Wie soll ich unter solchen Bedingungen die Kiste bis Mai fertig bekommen?

    :D

    Nur eine Frage: welche harmonisierten Standards wurden angewendet, um die Konformität mit bestehenden Vorschriften (CE Kennzeichnung) nachzuweisen? :)
    Oder anders gefragt: wo kann man die "Manufacturer Self Declaration" evt. herunterladen?

    ...ein guter Mechaniker und Mini Experte hat mir mal gezeigt, wie die eingebaut werden (genau so wie oben beschrieben) und wies darauf hin, das man den ganzen Hohlraum zwischen den Lagerschalen mit Fett voll machen sollte.

    Machte in meinen Augen Sinn: wo Fett ist kann kein Wasser sein! :D

    Dazu gehörte auch, die fabrikneuen Lager mit Fett voll zu pressen. Also wirklich satt Fett auf den nackten Lagerkäfig und dann mit den Fingern rein massieren.