...so langsam kommen wir in den Bereich der "Feinarbeiten", weil das Grobe geschafft ist.
Wenn jemals jemand so was nachbauen will, hier noch ein möglicherweise wertvoller Tipp:
Wenn ein Car-PC als Audio Quelle verwendet werden soll, oder das Autoradio einen digitalen SPDIF Ausgang haben sollte, empfiehlt es sich diesen Digitalausgang auch zu verwenden. Grund: die dititale übertragung ist extrem störungsresistent und die Wandlung in das Audio-Signal erfolgt erst kurz vor der Endstufe.
Einstreuung von Störsignalen und Masseschleifen werden so wirkungsvoll vermieden.
Als Digital/Analog Wandler verwende ich den ADA 24 von ELV Elektronik. Diesen gibt es für unter 40 Euro und die Qualität der verwendeten Komponenten ist erstklassig.
Leider hat diese Büchse einen kleinen Schönheitsfehler: wenn kein digitales Signal anliegt, gerät der SPDIF Receiver in einen undefinierten Zustand und gibt so lange ein Rauschsignal auf den Ausgang des D/A Wandlers, bis wieder ein Eingangssignal als korrekt erkannt wird. - Äusserst nervig -
Zum Glück hat der SPDIF Receiver Baustein eine Error-Leitung (IC1, CS8416, Pin 14). Diese hab ich heute dazu missbraucht, das ein kleines Relais den Ausgang des Wandlers so lange abschaltet, bis ein fehlerfreies Signal erkannt wird.
Jetzt sollte das die optimale Lösung für die Anwendung im Auto (und vielleicht auch anderswo) sein.
