Beiträge von dougie
-
-
....das Problem hier werden die festen Kosten für die Platinen sein. Diese liegen bei diesem Projekt bei über 150 Euro. Daher würde bei einer Bestellmenge von 13 Stück jedes Modul sicher 22 Euro kosten (sofern der Guido es denn für einen Hungerlohn machen will)
Das halte ich für zu teuer!
Bei 20 Stück wären wir bei etwa 20 Euro und dann gingen die preise auch weiter runter.
Ich weiss das man das in hunderter Stückzahlen auch für 10 Euro machen kann, aber ich sag das nur um die Kalkulation transparent zu machen, das nicht der Eindruck entsteht, wir würden hier versuchen mit einfachsten Schaltungen das Forum abzuzocken.
VG
Ralf -
...nur so als Bemerkung zum Schmunzeln: ich bezeifle ernsthaft, das der liebe Kollege aus Düsseldorf eine rechtmässige Art und Weise gefunden hat, mit der er ein CE Kennzeichen anbringen kann. Der Aufwand wäre immens teuer und bürokratisch. Zudem dürfte er unter die Altgeräte-Rücknahme-Verordnung fallen sowie nach ROHS nur noch bleifrei löten. Der Hinweis "Darf im Bereich der STvO nicht betrieben werden" sagt eigentlich alles.
Zugesicherte Eigenschaften wie "Geringerer Spritverbrauch", "kein Blenden des Gegenverkehrs", "kein Erblinden der Reflektoren" usw. sind aber dann doch eher unseriös. Zudem ist sein Modul doppelt so teuer wie das von uns gefertigte.
Alle hier von uns vorgestellten Module, Schaltungen und Erweiterungen haben obiges nicht. Wie nutzen eine Lücke in der Rechtsprechung, indem wir das als "Vereins-Interne" Dinge abhandeln, und nicht auf den freien Handel abzielen. Ansonsten müssten wir natürlich ebenfalls alle obigen Auflagen erfüllen.
Und nur am Rande: eine Follow Me Home Funktion hat unser Lichtmodul auch seit eh und jeh, und ohne PulsWeitenModulation würde das eh nicht funktionieren.
Daher: Der Kollege schlägt ne Menge Schaum für meinen Geschmack, aber sein Modul ist im Gegensatz zu unserem programmierbar. In wie weit das notwendig ist, muss der einzelne entscheiden.
Frag einfach Guido, ob er noch Module hat.
-
-
-
...so langsam nagt die fehlende Zeit an meinen Nerven. Die letzte Woche komplett im Ausland, morgen Paris, Donnerstag Brüssel, Freitag Eindhoven...
Wie soll ich unter solchen Bedingungen die Kiste bis Mai fertig bekommen?

-
Nur eine Frage: welche harmonisierten Standards wurden angewendet, um die Konformität mit bestehenden Vorschriften (CE Kennzeichnung) nachzuweisen?

Oder anders gefragt: wo kann man die "Manufacturer Self Declaration" evt. herunterladen? -
Coole Sache!! :thumpsup: 101,6 ??

By the way: sollte der Smiley nicht "thumbsup" statt "thumpsup" heissen?

-
Ja, das ist ein "Universal-Modul" und nicht nur speziell für den Mini. So lange die Türkontakte gegen Masse schalten, sollte das problemlos funktionieren.
-
...gaaaanz ruhig Alder!
Bitte nochmal meinen Beitrag lesen und den Fehler aufzeigen!
-
...ein guter Mechaniker und Mini Experte hat mir mal gezeigt, wie die eingebaut werden (genau so wie oben beschrieben) und wies darauf hin, das man den ganzen Hohlraum zwischen den Lagerschalen mit Fett voll machen sollte.
Machte in meinen Augen Sinn: wo Fett ist kann kein Wasser sein!

Dazu gehörte auch, die fabrikneuen Lager mit Fett voll zu pressen. Also wirklich satt Fett auf den nackten Lagerkäfig und dann mit den Fingern rein massieren.
-
Ach so: noch was zum Thema "abgefahrene Sachen aus Japan".
Ich dachte ich bring für den Knirps mal einen Transformer mit. Sah auf der Packung vielversprechend aus.
Hier mal ein Bild vom Original:
Inzwischen bekomm ich den Umbau in etwa 10 Minuten hin. Es wird kein Teil abgebaut! Es wird nur "gefaltet".
Das Ding spricht auch, blinkt und begleitet den Umbau mit den typischen Geräuschen.

-
...endlich zurück aus Tokyo...
Irgendwelche schrägen Aufkleber gefunden (die stehen da irgendwie voll drauf).
-
Der Heizigel hilft das Benzin im kalten Motor zu verdampfen, bis das Kühlwasser diese Aufgabe übernimmt. Die strukturierte Form soll die Oberfläche vergrössern.
Ich würde mir einfach einen neuen Heizigel einbauen. Einen Grund hier zu sparen kann ich nicht erkennen.
-
Ich kenn echt nicht viele Leute, die öffentlich postulieren, das sie dem Staat an's Bein pinkeln und Straftatbestände erfüllen, bei denen jeder Staatsanwalt und Richter keine Gnade zeigen wird. (Es sind immer die Gleichen)
Und das Ganze um am Ende ein paar Euro fuffzig gespaart zu haben?
Naja, wem das ne Eintragung oder Vorstrafe wert ist....
Klar, jeder von uns biegt sich mal Sachen zurecht, aber das muss dann im Verhältnis zum Risiko stehen und man macht das vor allem nicht öffentlich ... mit Bildern der betroffenen leicht erkennbaren Fahrzeuge .... auf denen auch noch die Nummernschilder sichtbar sind...
Ganz ehrlich: besser gehts nicht! :thumpsup:
-
Zitat von Klein
wäre auch für den dougie was, dann stinkts da nicht immer so nach Gas. Nebenkosten waren doch inklusive, oder?
Da kommt der jetzt mit, wo der Winder vorbei ist...

-
...4 Reset in der kurzen Zeit? Da ist noch ein dicker Wurm drin.
Zumindest scheint die Drehzahl jetzt zu passenWar die Heizung der Lambda Sonde an?
-
Zitat von Faxe-Racing
Ich denke, ein halber Donut täte dem SPI ITG gut.Da helfen wohl nur nachvollziehbare Messwerte. MEIN Gefühl sagt mir, das jede Form von "Trichter" beim Einspritzer kaum einen messbaren Unterschied machen wird, da die Gemischbildung meilenweit vom Kopf entfernt statt findet.
Beim Vergaser ist das anders: der Luftstrom muss den Kraftstoff "mitreissen". Dort erscheinen mir Optimierungsmassnahmen von der Anschauung her eher sinnvoll als beim Einspritzer, der den Kraftstoff mit Druck auf die Drosselklappenwelle sprüht.
Grundsätzlich glaube ich aber nur an die Wirksamkeit derartiger Maßnahmen, wenn es entweder eine entsprechende Theorie gibt, oder der Nutzen praktisch nachgewiesen wurde (aber auch dann würde mich das "warum" interessieren).
-
Und?
Gibt's hier schon was Neues? Die Zeit läuft und mann darf die Zeit die für das Feintuning drauf geht nicht unterschätzen.Ich häng hier leider fest, aber ich muss zugeben: ich war schon in bescheideneren Hotels

-
...hier ist die VORLÄUFIGE Einbauanleitung für die Lüftersteuerung. Mehr war im Flugzeug nicht machbar. Ich besser das gerne nach, und bin daher für Vorschläge immer offen.
Das Schaltbild hab ich zwar aus dem Rover Schaltplan kopiert, aber das passt nicht ganz mit der Realität zusammen. Ich hoffe man wird dennoch draus schlau.
http://www.mini-cooper-clubman.de/download/ufc_einbauanleitung.pdf