Das sieht echt sauber aus! ![]()
Ich hab die Anleitung fast fertig und stell die online, sobald ich wieder Netz habe.
VG
Ralf
Das sieht echt sauber aus! ![]()
Ich hab die Anleitung fast fertig und stell die online, sobald ich wieder Netz habe.
VG
Ralf
Die Idee hat was! :thumpsup:
Muss ich mich noch mal mit dem Experten des Armaturenbretts kurzschliessen.
PS: Wie gesagt: ein freier Audio/Video Eingang ist noch vorhanden. Unter der Rücksitzbank wär auch noch Platz für ne Wii ![]()
Die Grafiken der Instrumente sind gerechnet und keine statischen Bilder. Daher scheidet nach meinem aktuellen Wissensstand ein Hintergrundbild aus.
Aber ich denke/hoffe das da noch etwas optimiert werden kann.
Diese Woche bin ich aber erst mal weg.
Ach so: das Scharnier untern links muss nicht komplett getauscht werden. So wie es aussieht, reicht es das vorhandene auszurichten. Der Kleine braucht also nur noch ein wenig Farbe und das begabte Händchen eines Karosserie-Experten. Ich hoffe, das nächste Woche die Temperaturen etwas gemässigter sind. Bislang bin ich mit dem Wagen insgesamt gerade mal 4km gefahren.
...da muss ich erst mal hin kommen....
Fast 12 Stunden Flug mit Umsteigen in Copenhagen...
Und dann sicher auch noch ne blöde Sicht vom Hotelzimmerfenster:
http://www.ceruleantower-hotel.com/en/
![]()
Noch zu dem USB Problem: das es an der Geschwindigkeit des Rechners liegt, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Hast du dein PC-Scope noch? Beobachte doch mal die 5V Spannung der kdfi und die 5V direkt am USB Chip gemessen.
Ich denke dort wirst du den Fehler finden. Schade das ich weg muss, sonst würde ich mal mit dem Kastner telefonieren und mir die Unterlagen schicken lassen.
Wenn du ein Notebook verwendest, dieses auf Batterie laufen lassen! Nicht mit einem Ladegerät verbunden haben, wenn du den Motor startest.
Was auch helfen kann: das Notebook erst anschliessen, wenn der Motor schon läuft.
....so auf die Schnelle...
Was wär denn Smith Style? So was hier?
Ja! Woher nimmst du die Zeit?
Echt genial. Ein High Tech Mini. Find ich klasse. Mal was nach meinem Geschmack (Die Technik!)
Schön, wenn's gefällt! An der Lösung arbeite ich seit weit mehr als 6 Monaten. Die Rechner-Lösung wurde letzten Sommer schon mal vorab ausserhalb des Autos gebaut und getestet. Daher kam jetzt nur noch der Einbau ins Auto.
Und wenn mal jemand sehen (oder hören
) möchte, wenn das Mikrofon meiner Kamera nur noch leise "help" ruft....
[YOUTUBE]
...hier noch eine kurze Beschreibung des "User-Interfaces".
Ich denke da gibt es viel zu erklären, weil die Funktionen wirklich vielfältig sind. Wie schon erwähnt ist die Basis ein 8 Zoll Farb-Touchscreen, mit dem man alles was man will bedienen kann.
Nach Einschalten der Zündung ist innerhalb von wenigen Sekunden dies hier der Begrüssungsbildschirm. Normal wird nicht mehr benötigt. Das Design werde ich aber noch mal überarbeiten.
Manchmal will man aber "mehr" sehen. Ein paar mal auf den Schirm tippen, und wir schalten auf die Management Konsole. Hier kann man wirklich JEDES Detail zum Motorlauf überwachen und auch verändern.
Da der Motorlauf auch während der Fahrt angepasst werden kann (Wenn das nötig sein sollte), ist auch das passende Analyse-Programm vorhanden, was bei der Optimierung des Einspritz-Kennfeldes unterstützt, oder mögliches Fehlverhalten des Motors lückenlos darstellen kann.
Natürlich vereint das System auch alles mögliche zur Unterhaltung. Eine 320GB Festplatte bietet genügend Platz für Musik, Bilder und Filme. Aktuell hab ich nur Musik drauf, aber den Rest lade ich demnächst nach.
Digitalfernsehen (DVB-T) ist natürlich obligatorisch und wird mittels Media-Centers auf Wunsch eingeblendet. Aber ich arbeite noch an den passenden Antennen (ich such noch aktive Antennen, die ich unauffällig einbauen kann).
Sobald man im Bereich eines W-LANs ist, kann man natürlich auch rumsurfen.
Bei mir in der Garage hab ich natürlich Empfang und kann vom Server im Keller bequem neue Musik oder Videos nachladen.
Was ist noch in der Planung?
Ich habe noch eine sehr lichtempfindliche s/w Kamera und eine Tüte spezieller Infrarot-Leuchtdioden aus Militärbeständen. Ich überlege aus den LEDs einen unsichtbaren Infrarotscheinwerfer zu bauen, und mit der Kamera ein Nachtsichtbild auf den Schirm zu legen (ja, einen externen Video-Eingang haben wir auch noch!
)
Fragen?
Zitat von Mini-Guido
Ich glaube du solltest dir ernsthaft Gedanken über ein gutes Ladegerät machen,
Was glaubst du womit ich hier teste?
Ich hab mit vor 2 Jahren ein Gansow Digi Control bei ebay gekauft. Das macht 30 oder 40A und normalerweise werden mit dem Ding elektrische Gabelstapler oder Reinigungsmaschinen aufgeladen ![]()
Ach so: noch ein paar technische Details:
Der Elektro-Akustik Guru, der mich bei derartigen Projekten immer phantastisch berät, hatte zu den flachen Bässen geraten. Es handelt sich hier um 10-Zoll Doppelschwingspulen-Tieftöner von Monacor. Die extrem flache Bauweise wird durch die Verwendung von Neodym-Magneten möglich, die extreme Magnetfelder erzeugen.
Die verwendeten Lautsprecher heissen Pulsar-10 und die Schwingspulen haben jeweils 2 Ohm. In der aktuellen Konfiguration habe ich die beiden Schwingspulen in Reihe geschaltet, um auf 4 Ohm Gesamtimpedanz zu kommen. Zusammen mit der bereits bewährten Verstärker-Kombination (Kenwood KAC-921 und KAC-1021), stehen uns somit im Bassbereich maximal 2x 220W Sinus zur Verfügung. Die Lautsprecher sind bis maximal 250W spezifiziert, aber nur bis zu einer Sinusleistung von 175W. Aber mal ehrlich: wer 350W an Bassleistung im Mini nicht als schmerzhaft empfindet, der ist in meinen Augen schmerzbefreit oder taub. ![]()
Verglichen mit der Muster-Hifi-Anlage in der Limousine ist das das Doppelte an Leistung und 20% mehr Membranfläche!! Eigentlich wollten wir damit nur die etwas ungünstigere Raumaufteilung im Kombi kompensieren, aber es scheint, wir sind da etwas über's Ziel hinaus geschossen! ![]()
Damit die Lautsprecher richtig arbeiten können, brauchen sie wirklich luftdichte geschlossene Gehäuse. Die "Kästen" die ich da gebaut habe, haben jeweils ca. 18 Liter Volumen, und ich hab sie versucht mit Karosseriedichtmasse dicht zu bekommen. Man hört sonst bei höheren Pegeln recht schnell, wo die Luft durchzischt.
Ein anderes Problem sind lose Bleche der Karosse: diese Lautsprecher zeigen JEDES lose Teil im Auto gandenlos auf und ich weiss auch noch nicht ob ich alles fest bekomme. Leider sind die Dinger mit 180 Euro/Stück nicht ganz billig.
http://www.monacor.de/typo3/index.ph…spr=DE&typ=full
Ich hoffe das rückt meine Bemerkung "Das knallt richtig" in das richtige Licht?!
Moin zusammen,
ich denke dieses Teil dürfte zu einem günstigeren Kurs herzustellen sein, da technisch nicht ganz so anspruchsvoll.
Leider aber auch hier: Platinenbestellung lohnt nur bei Stückzahlen so ab 20.
Dann dürfte so ein Innenlichtdimmer grob überschlagen 20 Euro kosten.
Was ist das Medium, von dem abgespielt wird? Original DVD?
Solche Probleme kommen auch schon mal durch fehlerhaftes Konvertieren.
Zitat von Mr-Cooper"Super... und klingt das dann auch in Zimmerlautstärke!?"
grüße
Da hast du natürlich völlig recht! ![]()
Aber jetzt kommt es: der Bord-PC hat einen Equalizer, und zusammen mit dem Mess-Mikro kann ich den Frequenzgang so hinbiegen, wie es sein sollte.
Im Auto weicht man von der idealen linear-Linie bewusst ab, weil der laufende Motor hauptsächlich die tiefen Frequenzen übertönt. Daher legt man dort ein paar dB drauf.
Wenn man dann laut macht, kommen die Basslautsprecher meisst als erste an die Leistungsgrenze.
NICHT BEI DIESEM AUTO! ![]()
...ich sag mal so: wenn du nen Weber Vergaser hättest, würde ich drüber nachdenken. Aber so, wo's beim SPI eh noch um die Ecke und km lang geradeaus geht....
-> brauchst du nicht!
...weitergemacht! ![]()
Hab jetzt alle Lautsprecher angeschlossen. Nur die vorderen Mitteltöner müssen noch montiert werden. Liegen momentan im Gehäuse auf dem Fussboden.
Dann heute Software nachinstalliert, um alle möglichen Features des Sound-Treibers zu aktivieren.
Dann probehören..................................
:thumpsup:
DAS IST NICHT MEHR FEIERLICH!
Ich weiss nicht wieso, aber das knallt so dermassen! Unmöglich, das für länger als 10min zu ertragen. Aber der Sound ist geil!
Zum Messen des Frequenzganges war es mir heute definitiv zu kalt, aber vom Gefühl her würd ich sagen: Nahe dran! Der separate D/A Wandler macht sich wirklich bezahlt. Kein Knacksen, kein Brummen, kein Rauschen. Einfach nur kristall-klar.
Ich freu mich so dermassen auf den Sommer, das kann ich euch gar nicht sagen!
...eins kann ich dir versprechen: der Weg wird länger, als du jetzt noch denkst! Viel länger!
Ich würde mal mit dem Scheibenrahmen vorne anfangen.
Zitat von Mr-Cooper
dougie: ...öhm bleiben die beiden Antennen auf den Plateaus der Sitzbankhaltebleche? Wlan?
Fernsehen!
Aber die Empfangsleistung ist trotz Antenna-Diversity äusserst mager. Ich denke da muss was aktives rein, damit das noch bei 200 km/h funktioniert.