Beiträge von dougie

    Zitat von Metroholics

    Na na ..... haste doch selber an anderer Stelle geschrieben ! ;)

    Bin ich mir durchaus bewusst! ABER... ich erwarte weder Lob, Anerkennung noch Dankbarkeit für den Krempel den ich da zusammen schuster. Aber dümmliche Kommentare von ausgerechnet jemandem, der nach meinem Wissen minitechnisch noch nicht viel auf die Kette bekommen hat, muss ich auch nicht haben. Sollte doch zumindest Spass machen.

    So, zurück zum Thema!

    Ich denke wir sind jetzt serienreif.

    Der Preis vom Lichtmodul ist leider nicht zu halten, da der Schalter und die Steckverbinder das Ganze verteuern.

    Lange Rede kurzer Sinn: der Forums-Club-Preis ist 42 Euro. Das Modul wird auch später als kommerzielles Produkt von einem Händler angeboten werden, dann aber zum Markt-Preis von 50 Euro.

    Alle die trotz des höheren Preises immer noch Interesse haben, mögen das bitte noch mal bestätigen.

    Verfügbarkeit ist kurzfristig gewährleistet.

    Dann mal los! :D

    VG
    Ralf

    Zitat von Jazzman

    ....90% des Forums...:rolleyes::D:D

    So nach ein paar Monaten werden deine Kommentare wieder so herzerfrischend konstruktiv und wirklich sinnvoll. Kann ja nicht mehr lange dauern, bis du diesen Nick auch verschlissen hast.

    Machen kann man viel, nur war das von der Funktion her nicht so vorgesehen, zumal das Fernlicht gar nicht bedient wird.

    Es wird lediglich das Standlicht und das Abblendlicht gesteuert.

    Alles andere kann man sicherlich mit ein paar Dioden realisieren.

    ...zurück von der Schicht...

    Ist besser geworden als ich gedacht hatte.

    Und bevor sich jetzt die Experten über meine nicht vorhandenen Schweiss-Künste auslassen, hier noch die Frage aus der Rubrik "Welches von den Dingen passt nicht zu den anderen?" ;):D

    Ahhhh... MIST!

    Vergessen zu erwähnen! Die seitlichen Verriegelungen des Tasters müssen mit einem Teppichmesser pro Seite um einen halben Millimeter flacher geschnitten werden, dann flutscht der Taster problemlos rein. Feilen ist nicht notwendig!

    Hier liegt ein neuer Taster für dich bereit!

    Hallo Herr Peine,

    so wie's aussieht, werde ich später am Tag die Ätze anwerfen, um für den Fortbestand ihres gebeutelten Unternehmens zu sorgen. Zuvor jedoch muss ich das Tageslicht ausnutzen und noch mal in die Halle.

    Es kommt der Tag, da will das Schweissgerät schweissen.....

    Für die meissten hier ein oller Hut ... für mich ein Drahtseilakt zwischen Feuerlöscher und Schrupp-Scheibe. Da der Olli gewissenhaft über meine Bettelgesuche hinweg gesehen hat, muss ich das jetzt allein versuchen!

    _IHR_ SEID SCHULD WENNS NICHT GEKLAPPT HAT!

    :D :D :D

    Zitat von dodo_z

    Welche EFI Steuerungen beherrschen die Versorgung eines Zylinderkopfes mit Siamesischen Kanälen?

    All diejenigen, die eine sequentielle Einspritzung des Kaftstoffs zulassen.

    Und wegen Wet-Manifold: irgendwo muss die Gemischbildung ja statt finden.
    Das Problem liegt heutzutage bei den vorgeschriebenen Emmissionsgrenzwerten. Da hier aber eine leistungsbasierte Betrachtung angestrebt wird, würde ich das mal nicht so schnell verwerfen.

    Aber Klas kann da sicher mehr zu sagen.

    So lange wir die ums. für MPI nicht haben, ist es mau mit den Experimenten. Und selbst wenn: die Abstimmung eines solchen Systems dürfte sehr anspruchsvoll sein.

    Mit den vorhandenen Mitteln, also Heute und jetzt würde ich versuchen einen 7-Port Kopf zu bekommen, wenn das Gemisch das Problem darstellen sollte.

    Aber auch da kennen sich andere besser aus als ich.

    Die Relais-Schaltung muss natürlich raus. Ansonsten dimmst du dein Relais an und aus und das macht einfach nur irgendwann "klack" wenn die erforderliche Spannung erreicht ist.

    Das Lichtmodul geht von einem Standard-Mini aus.

    Nee ich mein den Kabelbinder, der aktuell dieses Ofenrohr von Auspuff kurzfristig fixiert, bis ich alle Teile in Position hab.

    Für jemanden der nicht wirklich schweissen kann ne spannende Sache! Du bist nicht zufällig am Wochenende in der Nähe? ;)

    ....mist! Falsche Teile geliefert bekommen. Andere Teile fehlen. Flex zu Hause vergessen. Schweissgerät hat kein Gas mehr. Irgendwas ist ja immer. Zum Glück gibt's kleine Highlights, die das Grinsen wieder bringen. :D


    Schöne Teile! Hilft dir (mir) aber nur bedingt! Die Steckverbindung Motorkabelbaum-Hauptkabelbaum und der Crash-Schalter werden da auch auf den Haltern aufgesteckt. Zudem sind die Ralis bei mir anders verteilt (2 Fahrerseite, 2 Beifahrerseite und 4 in der Relaisbox.

    Ich kann den 95/96er SPI Kabelbaum für solche Umbauten wirklich nur empfehlen!! Der Präsi hat noch mindestens einen und ich auch noch. Wirklich gut so was in Reserve zu haben!

    Zitat von Lupiter

    mit was hast du den die relais befestigt ?
    gibts da speziele halterungen ?
    sowas könnte ich für meine 5 auch gebrauchen :)

    Das sind die "normalen" Relaishalterungen aus den Einspritzer-Modellen :)