Beiträge von dougie

    Zitat von Miniyvi

    ok das verstehe ich sogar obwohl ich blond bin :cool:

    Ich versteh den Hype auch nicht. Aber für'n Bikinibild verrat ich's :) ;) :D (Running Gag für Forum Newbies)

    Bill Gates hat mal viel Geld von IBM für ein Produkt bekommen, das es zu der Zeit gar nicht gab und er gar nicht in seinem Besitz hatte..

    Gekauft hat er von einem Bekannten ein simples Betriebssystem, was der Entwickler QDOS genannt hatte (man sagt es wäre die Abkürzung für Quick&Dirty Operating System gewesen)

    Weiterverkauft hat er es an IBM dann als DOS (Disk Operating System)

    Was draus wurde ist wohl hinreichend bekannt....

    Also: wer von euch hat genug Kohle das ich meine imaginären Entwicklungen and ihn abgeben kann, um fortan mich nur noch um meine Petra & Ralf Grafe Stiftung zu kümmern? :D

    Bobo
    Innenspiegel ist bezahlt. Vermutlich durch die Feiertage aufgehalten.

    ...ich heute endlich mal neue Batterie in den Si eingebaut. Endlich hat der auch ne 55Ah.
    Dazwischen eben das nächste Projekt aus der Reihe "Dougies Tools" fertig gemacht.
    Persönlich finde ich es deutlich cooler als das Lichtmodul, aber mir fehlt noch ein Teil. Wird Zeit, das die Leute mal aus dem Urlaub wieder kommen.

    Wenn's fertig ist, werden vermutlich 90% der Forums Minis damit ausgestattet werden wollen ;)

    ...im übrigen bringt es absolut nichts, sich über das "typische Benutzerverhalten" aufzuregen. Die Wahrscheinlichkeit, das sich das ändert, liegt in der Nähe von Null.

    Daher: mit der Zeit mitgehen, sich der Situation anpassen und ggf. neue Geschäftsfelder erschliessen.

    Wenn hier jemand glaubt, das generell die Loyalität der Kunden mehr wiegt als der Pfund/Euro Umtauschkurs, dann hat er was übersehen.

    VG
    Ralf

    ...weitersparen und dann gleich ein umc. Fahrzeug von der Stange kaufen! ;)

    Bobo

    Das Gehäuse ist nur ein paar mal abgespachtelt und geschliffen. Vom beschichten hab ich zu wenig Ahnung, als das ich mich da ran trauen würde. Daher steht das Ding schon ein paar Monate so rum.

    Gestern völlig unerwartet schon die ersten Geschenke erhalten! :D

    Da hab ich dann nach dem Tannenbaum schnell eben den Monster-Amp angepasst (noch nicht ganz fertig). Aber linearer Frequenzgang bis unter 30Hz! Grenzfrequenz: -3dB bei 25Hz :D


    ...ich würd für die Kiste maximal 1500 Euro geben. Wenn überhaupt!

    Scheibenrahmen, Getriebe, Motor, Schweller, usw. rechne das mal zusammen! Alles Teuere liegt noch vor einem.

    Es kommt drauf an, was am Ende draus werden soll. Wenn jemand im umc. Thread postet sollte Geld keine Rolle spielen und das Ergebnis am Ende über jeden Zweifel erhaben.

    Daher kann man auch einen Schrott-Mini für 500 Euro kaufen, da weiss man zumindest das alles neu muss.

    Coole Nummer @ Guido!

    Willkommen im Club! :)

    Gestern den Class-D Verstärker komplettiert. Im Keller getestet - geht!

    Rauf ins Wohnzimmer - brummt..... komisch.

    Noch mal hier und da was umgelötet - besser!

    Lassen wir das erst mal so über Weihnachten.

    Also Lötkolben abschalten (Hängt an der gleichen Steckdose).

    In diesem Moment passieren drei Dinge gleichzeitig:

    1. Lötkolben Kontrolllampe geht aus.

    2. Lautsprecher quittieren das Abschaltes den Lötkolbens mit einem SEHR lauten PLOPP

    3. Die beiden Hauptsicherungen des Verstärkers (2x 7,5A) verwandeln sich in einen Tochterblitz und bedampfen alles in der näheren Umgebung mit einem sibrigen Metallüberzug.

    Nachrechnen ergab, das nach W = 0,5 * C * U² = 288 Joule in einem Sekundenbruchteil den Sicherungen einen schmerzlosen Tod bescherten.

    Grund: die beiden Schalttransistoren des Class-D Moduls stellen einen 1A Kurzschluss dar. Wer hat das gebaut? Holländer!

    Also wieder zurück schicken.... Wandlung/Minderung/Schadenrsatz/Reparatur/Umtausch .... kreuz was an...

    *grummel*

    Dodo

    ...ich denke in ganz Gelsenkirchen findest du keinen öffentlichen Platz, wo du das Teil legal abstellen kannst.

    Aber mal was anderes: was machen eigentlich die Mitteltönergehäuse? Hier häufen sich die Anfragen...

    Das Problem ist der immense Anlasserstrom beim Anlassen. Da können schon mal locker 100A bis 200A zusammen kommen. Immerhin darf die Spannung dabei nicht unter ca. 9V fallen, damit die Zündung usw. weiterhin versorgt wird.

    Ein Netzteil (ohne Batterie) zu konstruieren, das derartige Spitzenleistungen abgeben kann, ist aufwändig, weil typischerweise dazu Riesen-Trafos benötigt werden. (Frage: warum hat das bislang eigentlich noch keiner als Schaltnetzteil realisiert?)

    Ich hab hier immer noch eine handvoll der Computergesteuerten Batterielader für 30 Euro. So ein Ding zusammen mit der alten 88Ah Batterie aus dem Auto meiner Frau tut seit vielen Jahren seinen hervorragenden Dienst.