...wie ich letztlich schrieb: einfach ein bis zwei mal im Jahr in nen Saturn oder Media-Markt und die gerade aktuelle USB Festplatte aus der Werbung kaufen. Diese bekommt dann eine Kopie der Daten der vorhergehenden Platte, und dann kommt die alte Platte ins Regal.
Somit sind meine Daten, die ich die letzten 15 Jahre mit viel Mühe gesammelt habe immer zum grossen Teil wirklich sicher.
Hilft dir nicht bei deiner aktuellen Platte, ich weiss.... aber nur so als Strategie zur Datensicherung. Dann ist der Schmerz nicht ganz so gross.
PS: Festplatten gehen gerne kaputt, wenn sie öfters Stössen und Vibrationen während des Betriebs ausgesetzt sind.
***Zugangskontrolle*** -Betätigung der Zentralverriegelung von ausserhalb des Fahrzeugs -Realisierung einer "eigenen" Wegfahrsperre/Alarmanlage durch Schalten der Benzinpumpe o.ä. -Nutzungsbeschränkung Teile der Fahrzeugelektrik (z.B. Musikanlage)
***Modding*** -Ersatz des Zündungsschalters im Zündschloss -Just for Show
Natürlich kann man das auch überall anders einsetzen. Als Garagentoröffner, Haustüröffner, Zugangskontrolle oder was weiss ich was. Das Grundmodul stammt aus dem Automobilbereich und hat sogar ne KBA Nummer. Ich gehe also davon aus, das es so was auch serienmässing in irgendwelchen (französichen?) Autos gibt.
...nachdem Guido letztlich mal danach gefragt hatte, hab ich mal eben was ausprobiert: einen Radio Frequency Identification Tag Reader für's Auto.
Was ist/macht das Teil?
In der Kiste mit den LEDs ist ein Mikroprozessor und ein sogenannter Tag-Reader. Daneben liegt die Antenne, die permanent ein Magnetfeld mit 125kHz aussendet. In meiner Hand halte ich einen Tag. Der wartet nur drauf, das man ihn in die Nähe der Antenne hält. Durch das Feld der Antenne versorgt sich der Tag erst mal mit Strom, um dann seine ID an die Antenne zu senden. Stimmt die ID mit einer im Reader gespeicherten überein, wird ein Signal ausgelöst. Der Reader kann bis zu 24 Tags speichern und über einen Master-Tag auch wieder gelöscht werden.
Was hab ich noch dazu getan?
Im Prinzip gibt es so was fertig inkl. 3 Tags und Master Tag bei ebay für 25 Euro zu kaufen, aber wenn jemand damit was aus- und einschalten will, muss noch ein sogenannter Toggle Switch dazu, der bei jedem Signal den Zustand wechselt. Macht in diesem Fall ein einfaches J-K Flip-Flop. Zustand wird über die untere LED signalisiert. Die obere geht aus, wenn ein Tag als autorisiert erkannt wurde.
Ich denke das kostet zusammen dann so um die 30 Euro. Ist sicher nicht wo alle "haben wollen" schreien, aber vielleicht mal ganz interessant um zu wissen was mit wenig Aufwand geht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Trick ist folgender: ebay möchte, das du die Versandkosten (wenn du sie denn unbedingt haben willst) auf den Startpreis aufschlägst, weil dadurch verdienen sie mehr.
Eine 1-Euro Auktion ist nach wie vor gebührenfrei, daran verdienen sie nix.
Natürlich wird das von ebay anders dargestellt. Nach deren Pressesprecher geht es darum überhöhte Versandgebühren zu regulieren. Ist natürlich völliger Blödsinn. Jeder Bieter kennt die Versandkosten im vorraus, also kann er sich selber entscheiden, ob er das akzeptiert oder nicht. Ob ein Verkäufer dann ein oder zwei Euro am Versadn verdient, weil er es mit dann doch nicht als Paket sondern als Waren- oder Büchersendung schickt -> mir doch egal! Ich will nur das Buch.
Also zurück in die Wirklichkeit! Bin gestern mal eben bei Hein Gericke in Ddorf vorbei und hab mir so ne Dose Dry Lube gekauft. Der Verkäufer meinte das sei eh das beste für die Motorradkette ausser so ein automatischer Öler. Ich so: ".... ja aber ist für's Fahrrad". Er: automatische Öler gibts inzwischen auch für Fahrräder. Da bin ich dann ausgestiegen.
Ab nach Hause. Später dann mit nem Lappen und reichlich Bremsenreiniger die Kette sauber gemacht. Hey ... die ist ja gar nicht schwarz, sondern silbern. Danach dann wie vorgeschrieben im Abstand von 2min die Kette mit Dry Lube eingesprüht. Was dabei immer noch für ein Dreck raus kam ... unglaublich.
Dann ab in die Sportsachen und ne Runde drehen. Nach 11km war mal wieder Pause angesagt. Irgendwas ins Hinterrad gefahren und nach 5 Metern platt. Zum Glück hab ich gelernt und jetzt immer Pumpe und einen Ersatz-Schlauch dabei. Bei ebay gibt's nen Händler der verkauft den Schwalbe SV15 für 2,85 € ... ich glaub ich bestell da gleich mal nen 10er Pack...
...ich hab da Thema jetzt bei zwei Laptops aus dem Bekanntenkreis durch: ausgeliefert wurden die Dinger mit vorinstalliertem Vista, und weil die jeweiligen Besitzer damit nicht zurecht kamen, hab ich das runter geschmissen und XP installiert.
Wo ist der Haken?
Ganz einfach: Hersteller wie Acer und andere bekommen das OS von MS zum Sonderpreis WENN sie die Hardware der Geräte so spezifizieren, das nur noch Vista installiert werden kann. Für XP gibt es von denen auf Weisung von MS gar keinen Treibersupport mehr. Das ist natürlich ein Kniff von MS, um Vista mit Gewalt in den Markt zu drücken. Für mich bedeutete das 2 Tage Internet-Suche, bis ich irgendwo für die jeweiligen Chips die passenden XP Treiber gefunden habe. Am schwierigsten waren meisst die LAN/WLAN/Bluetooth Treiber oder irgendwelche atypischen Sound und Grafikcontroller.
Tipp: schau dir unter Vista GANZ GENAU die vorhandene Hardware an (mit der Device-Kennung der jeweiligen Hardware im Geräte Manager) und sieh zu das du XP Treiber hast, bevor du anfängst Vista runter zu schmeissen. Ohne LAN/WLAN Treiber ist sonst Hängen im Schacht und du fragst dich plötzlich, wie du die Klamotten auf den Rechner bekommst, wenn noch nicht mal USB funktioniert....
...Die Kabel zu den LED Blinkern dürfen auf gar keinen Fall warm werden, da durch die LEDs nur ein viertel des Stroms fliesst, verglichen mit den normalen Blinkerbirnen.
Klingt dür mich als wenn es da irgendwo einen Kurzschluss gibt.
Zu deiner Frage: nein, kann nicht sein. Der Warnblinker muss vorgeschädigt gewesen sein. Einfach den Schalter austauschen und dann sollte das Thema durch sein.
Auf die Frage hin wieso der umc. noch nicht dort zum Einkaufen war, kam als Antwort: das ist denen vermutlich in Zeiten der Wirtschaftskrise zu teuer, die müssen sparen.
Nun, der umc. hat natürlich nix von der Stange. Da werden Untergestelle nach Zeichnung aus V2A angefertigt, und dann mit Bangkirai massiv belegt.
Es geht immer noch ne Spur exclusiver! Es zählt nicht immer nur das "teuer".
Wie wärs denn mal mit ner vernünftigen Kamera oder nem Stativ? Kein einziges Bild nicht verwackelt, schief oder wie von Hamilton in Zärtliche Cousinen....
Und während Villabacho noch baut, wird in Villariba schon wieder gefahren
Gestern mal kleinen Service eingelegt. Fahrrad gewaschen und von all dem Dreck der letzten Fahrten durch den herbstlichen Niederrhein befreit. Danach die Kette mit Pinsel und etwas Duckhams eingepinselt.
Dabei fällt mir ein: was nehmt ihr denn für die Reinigung und Schmierung der Kette und woran erkennt ihr, wann die gereinigt werden soll/muss? Das Motorrad-Kettenspray von Hein Gericke, Louis oder Polo kriecht zwar in jede Ritze, klebt aber danach dauerhaft wie Hechtsuppe. Da bleibt dann jedes Sandkorn zuverlässig kleben, das man während der Fahrt so aufwirbelt.
Werd mich wohl mal gleich wieder auf meine Runde begeben. Denke damit mach ich dann die 500km auf dem neuen Hobel voll.