Beiträge von dougie

    Der Strom, der durch die Leiterbahn muss, gibt deren Breite vor. Nicht die Spannung.
    Aber bei 250V/500W fliessen in etwa 2A. Da würde ich so etwa 3 bis 5 mm als Breite nehmen und die Leiterbahn möglichst kurz halten.

    Die Spannung ist massgeblich für die Schutzabstände zwischen den Leiterbahnen.

    Da hast du ganz offensichtlich einen Kurzschluss im Fernlicht-Stromkreis.

    Schau dir die Kabel hinter dem Kühlergrill an. Mach sie sauber und such nach durchgescheuerten Stellen, die Kontakt zur Karosserie haben. Eventuell auch die Verkabelung von montierten Fern-Zusatzscheinwerfern prüfen.

    Glückwunsch zum Minikauf!

    Dran denken: ab jetzt jeden Monat Rücklagen bilden! :D Ich kenn mich leider nur mit den Einspritzer-Modellen etwas aus, daher kann ich beim 1000er nicht so viel helfen. Gibt aber genügend Kompetenz im Umland!

    @ Udo

    Gute Besserung! Hier bislang alles ohne Personenschaden, aber der Samstag ist ja noch nicht rum...

    Und wegen Brühgruppe: die alte ist keineswegs kaputt, aber wieso nur eine kaufen, wenn's für den doppelten Preis zwei gibt? :D
    Nein, im Ernst: so ne Brühgruppe sollte man als Reserve im Keller haben, daher hab ich die neue eben schnell eingebaut (weil an der alle Dichtungen neu und gefettet), und anschliessend die alte zerlegt, gereinigt, überholt und wieder zusammen gebaut. Liegt jetzt kühl und trocken unten und wartet auf den Einsatz (in 2 Jahren oder so).

    ....eigentlich wollte ich heute mal wieder in die Halle, aber das hat natürlich nicht geklappt.

    1. Morgens um 05:00 wach geworden.... warum? Keine Ahnung. Hab versucht weiter zu schlafen, hat aber nicht funktioniert.

    2. Um 05:45 dann einfach aufgestanden.... Kaffeemaschine soll Kaffee machen, aber statt "surr-brumm" macht sie nur "örks". Das verschieben wir auf später.

    3. Um 06:05 mal eben was im Forum posten und die Radfahr-Klamotten anziehen. Was bringt eine super-selbstgebaute-Fahrradlampe, wenn man die nicht mal ausprobiert.

    4. 40 min später wieder zu hause. Heute nur kleine Runde... weitere 20 min später: Frau und Knirps werden wach. Frau: "Oh, du willst schon Fahrrad fahren?

    5. Ich ermittel mal eben was die Kaffeemaschine für'n Problem hat. Brauche Ersatzteile. Hab auch nen prima Händler gefunden der alles da hat..... in Oer-Erkenschwick....

    6. Ab in den schwarzen Renner. 35min später in Oer-Erkenschwick ne neue Brühgruppe und eine Schaufel Gummiringe eingeworfen. Mit Vmax wieder zurück.

    7. Kaffemaschine reparieren. KEIN KOMMENTAR!

    8. Frau fährt mit Knirps zum Feuerwehrfest. Nimmt natürlich auch den schwarzen Renner. Steht ja direkt in der Einfahrt.

    9. Netter Forums Kollege ruft an und fragt, obe er mit seinem bockigen SPI Mini vorbei kommen kann. Klar, kann er!

    10. Frau ruft an und sagt der Wagen säh jetzt etwas anders aus und ich soll mal besser vorbei kommen.

    11. Angekommen. "Vorne links" gib es am Wagen nicht mehr. Unterer Querlenker (verläuft normal gerade) weist einen 110° Winkel auf. Jedes Vorderrad hat seine eigene Richtung. Irgendwas muss beim Linksabbiegen schief gelaufen sein. Der Typ von gegenüber hat noch nen Abflug über ne Verkehrsinsel gemacht und dabei alle Schilder abgemäht. Der war bestimmt nicht zu schnell.

    12. Silbernen Schiffsdiesel der Frau in die Hand gedrückt und den schwarzen mit 15km/h zum Händler gefahren. Dann wieder von der Frau eingesammelt worden und nach Hause.

    13. Feundlicher Mini Fahrer schon da. 2 VÖLLIG zerfratzte Gummiwinkel erneuert, Fehlerspeicher gelöscht und 2 Kaffee zusammen getrunken. War nett!


    So, und jetzt sitz ich hier.

    Und was habt ihr heute so gemacht?

    Bei merklichem Sprit Geruch würde ich auch auf den Wassertemp-Sensor tippen. Aber es kann noch mehrer Ursachen geben.

    I.d.R. fahren viele SPI Fahrer im Notprogramm umher, ohne es zu wissen, weil bereits ein Sensor ausgefallen ist. Kommt dann irgendwann ein zweiter dazu, ist einfach Schicht.

    Beliebte Kombination: Wassertemp-Sensor def. und Underdruckschläuche undicht.

    Steuergerät hat dann kaum noch ne Chance den Leistungszustand des Motors zu ermitteln.

    ...es geht nicht nur drum WAS ALLES GEHT, sondern was mit vertretbarem Aufwand, und der Natur der Sache entsprechd realisiert werden kann.

    Was beim Volvo geht, geht beim Mini noch lange nicht.

    Ich bin inzwischen soweit das ich nur noch sage "siamesische Ports sind doof". Aber ich muss dann eben lernen, wie man das beste draus macht.

    Gestern mal das längst überfällige Backup des Servers im Keller gemacht. Ab in'n Saturn. 500GB USB Platte gekauft. Zu hause die Server-Platte auf die neue gecloned. Alte Platte in's Regal. Neue Platte an das NAS Device, booten und weiter geht's.

    ....im Prinzip wurde schon alles gesagt. Aber darf ich noch eine Winzigkeit gerade rücken?

    Die Batterie PUFFERT die Spannung im Auto lediglich. BEGRENZT wird sie vom Lichtmaschinen-Regler. Die Batterie DARF keine höhere Spannung als 14,4V sehen, da sonst in ihr elektrochemische Prozesse ablaufen, die sie langsam zerstören.

    Dennoch sind beide Aussagen oben in sofern richtig, das der Regler ohne Batterie nicht richtig arbeiten kann. Also: beides überprüfen. Ich würde aber auch auf den Regler tippen.

    Auf keinen Fall das Autoradio oder andere elektronische Geräte einschalten. Bei Nenndrehzahl hast du jetzt bis zu 60V Spannung im Auto, das killt alles! Wenn es nicht anders geht, immer mit eingeschaltetem Licht, Heizungsgebläse und Heckscheibenheizung bei möglichst niedriger Drehzahl fahren. Das bringt die Spannung runter.

    ...der Einwurf ist brerechtigt! (heisst aber Glencheck)

    Ich finde schnelle Minis gut, aber ich kann diesen verwursteten Kisten einfach nichts abgewinnen, die ums verrecken aussehen wollen wie ein Mini, aber von der Technik vielleicht allemal nur noch Karosse und Scheiben vom Mini haben. Da kann man auch jede andere Karosse drüber braten. Hat mit Mini doch beinah nix mehr zu tun.

    Ist meine persönliche Meinung und zu der steh ich!