Beiträge von dougie

    Zitat von Mr. Grease

    ... ähmmm ´ne 105er Bremse :eek::eek:? Willste mit dem Teil demnächst auf´s Amt um die Stütze abzuholen? ;)
    Dann sei Dir aber klar, dass die Dose Kronenpils nicht in den Flaschenhalter passt ... :D:p


    Wie? Hab ich mir doch wieder billigen Krempel andrehen lassen? :D

    Dieses 105 steht irgendwie überall drauf, was ich mit den Händen bedienen kann. Aber die Schaltung ist lustig. Raufschalten war ja sofort klar, aber runterschalten.... muss einem ja mal jemand sagen, dann man auch mit dem Bremshebel schalten kann :D

    Ansonsten heute mal die ersten 30km abgerissen. Und das ging sehr flott. 2cm mehr Rahmenhöhe sind eine ganze neue Welt. Macht Spass!

    ... heute etwas genervt mit der Teilesuche für das Gazelle-Rennrad weiter gemacht. Ich denke ich lass die neuen Shimano Laufräder einfach drauf und verkauf das Teil.

    Der Fahrradhändler meinte er hätte eh was besseres für mich. Mal sehen ob die Kiste jetzt wirklich besser läuft...
    Das einzige war WIRKLICH nervt war, das die Frau heute mit'm Steuerberater telefoniert hat und der was von 3,5kEUR Nachzahlung faselte... :madgo:


    Die Trägheit der Anzeige könnte man mit Bauteilen für ca. 5 Euro passend machen. Nachteil: "Trägheit" bedeutet hier, das die Anzeige dadurch natürlich um den Grad der Trägheit phasenverschoben (verzögert) angezeigt wird.

    ...es ginge natürlich auch so was hier:

    6-fach Stufenschalter mit 2 Ebenen. Reichelt, 1,65 Euro. Damit hätte man neben der Stellung "Aus" noch 5 klar gerastete Stellungen. Mit der zweiten Schalterebene kann man dann bis zu 6 LEDs anschliessen.
    Da ist dem Spieltrieb dann wirklich Tür und Tor geöffnet. ;)

    VG
    Ralf


    Zitat von e-maddin

    Hi Dougie,

    danke für Deine sehr fixe Antwort :)


    woran genau? Vom (kontaktlosen) Verteiler geht ein Kabel aus einem schwarzen Plastikkästchen seitlich des Verteilers zur Zündspule. Daran?

    Die Idee ist es, mit der Prüflampe zu überprüfen, ob die Zündspule die erforderlichen Impulse bekommt.
    Also: an deiner Zündspule sollten 2 Anschlüsse sein. Klemme 15 (Zündungsplus) und die Leitung zum Unterbrecherkontakt. An diese klemmst du die Prüflampe. Fertig. Dann weder berichten.

    VG
    Ralf

    Ich würde es in dieser Reihenfolge machen.

    Anstelle der Zündspule eine Prüflampe anklemmen. Zündung an.
    Auto im 4ten Gang etwas schieben (Prüflampe sollte an und aus gehen)
    Dann wieder die Zündspule dran und ein Zündkabel mit Kerze in den Hochspannungsausgang der Zündspule.
    Auto im 4ten Gang etwas schieben (Es sollten Funken an der Kerze sichtbar sein)
    Dann wieder Kabel von Zündspule zu Verteiler und alle Kerzen dran.
    Auto im 4ten Gang etwas schieben ( Es sollten Funken an den unterschiedlichen Kerzen sichtbar sein).

    Damit kann man schon mal was eingrenzen.

    Ja das geht natürlich. Ist auch schon von vornherein so implementiert worden.

    Wenn das Poti ganz "links" ist, ist die Regelung "aus". Erst wenn man es ca. 10% nach rechts gedreht hat, springt der Lüfter an. Dies kann auch durch eine LED visualisert werden (wer das möchte). Es können auch bis zu 3 LEDs dazu verwendet werden (z.B. On, 50%, 100%).

    Ich hab diesmal versucht das ganze so simpel wie möglich zu halten. Ein kleines Gehäuse muss ich aber noch suchen. Welches Poti man verwendet (Drehhpoti, Schiebepoti oder einen Mehrstufenschalter) ist jedem selber überlassen. Mir würde eine Lösung gut gefallen, die im Mini wie serienmässig aussieht.

    VG
    Ralf


    Edit: Hallo Peter, klar, das geht natürlich auch! Aber du weisst doch: ich muss das vollelektronisch mit einem Wirkungsgrad über 80% haben :D So ein 40W Poti dürfte recht gross sein und vor allem im Betrieb recht warm werden. Ist aber auf alle Fälle eine gleichwertige und erprobte Alternative!

    Heute war mal etwas Zeit, eine kleine Keller-Leiche zu beseitigen. Ich hatte das Thema zwar schon mal angefangen, aber irgendwie nicht zu ende gebracht.

    Das Problem ist immer noch das gleiche: das Gebläse der Heizung macht einen riesen Radau, sobald man es einschaltet.
    Beim MPI gibt es zwar diesen zweistufigen Schalter, aber das ist auch nicht das Wahre und die Nachrüstung ist schwierig.

    Also: anbei ein Bild einer relativ überschaubaren Drehzahlregelung. Diese wird einfach an Stelle des Schalters (oder in Reihe zum Schalter) in die Leitung zum Lüftermotor geschleift.
    Der kleine 3er Stecker ist der Anschluss für ein normales Potentiometer. Das kann man dann einbauen wie und wo man will.

    Ich weiss nicht was so was fertig kostet, aber ich schätze mal weniger 40 Euro.
    Hängt mal wieder davon ab, wie viele so was wollen und ob sich die Herstellung von Platinen lohnt.

    ...in den Fall bitte ich mal um eine etwas genauere Beschreibung/Bebilderung. Zumindest hab ich von so was bislang noch nicht gehört.

    55W / 21W halte ich dennoch für sehr(!) zweifelhaft, da beide Leuchtmittel derartig viel Abwärme produzieren, das sie an der Stelle als Dauerlicht ohne eigenes Gehäse ausscheiden dürften.

    Zitat von JumboHH

    Lass alles sein!!! Testbook rann und Fehler löschen. Wird wieder laufen.


    Darf ich die Euphorie ein ganz klein weing dämpfen?

    Ob ein Fehler in der ECU abgelegt ist oder nicht, interessiert den Motorlauf überhaupt nicht! Wichtig ist, ob er PRÄSENT ist.

    Die Rover ECU nimmt für fehlerhafte Sensorwerte "Hilfswerte" an. Das nennt man Notlauf. Tritt der Fehler nur sporadisch auf, wird zwar ein Fehler im Protokoll abgelegt, aber die ECU nimmt die normale Arbeit wieder auf, wenn der Sensorwert wieder da ist.

    Also: Fehler auslesen, Fehler beheben, dann weiterfahren! Nur durch Auslesen/Löschen von Fehlern ändert sich am Motorlauf überhaupt nichts.

    ...ja, könnte man natürlich machen. Wenn ich dann aber auch noch die Hochleistungs-LEDs in weiss dazu nehme, wird der Blinker noch teurer.
    Das will dann doch keiner mehr haben. Die Dinger sind jetzt doch schon kostspielig.