Bist du noch zu retten?
Die Schaltpläne für'n SPI sind 1A.... besonders der für deinen! Putz mal deinen Monitor!
Das Relais für die Benzinpumpe heisst Fuel Pump Relay und sitzt als eines von vieren in der Relaisbox.
Bist du noch zu retten?
Die Schaltpläne für'n SPI sind 1A.... besonders der für deinen! Putz mal deinen Monitor!
Das Relais für die Benzinpumpe heisst Fuel Pump Relay und sitzt als eines von vieren in der Relaisbox.
...Meinst du das Auxiliary Relay?
Siehe auch: http://www.mini-wiki.de
Nein, heisst Mac .... weil der Trümmer früher Apple Macintosh hiess...
Wie war das? "Seit ich nen Mac habe kann ich Probleme lösen, die ich vorher gar nicht hatte..."
...macht doch'n Mac-Thread auf :p
Zitat von JumboHHDrosselklappenanschlag weiter raus drehen, zündung an +5xGaspedal voll durchtreten -> eingestellt. Dafür brauchts kein TB.
Nicht ganz.... (gilt doch eh nur für SPI und nicht für MPI, oder?)
Drosselklappenanschlag weiter raus drehen, zündung an +5xGaspedal voll durchtreten -> Steppermotor Arbeitsbereich verschoben.
Um dann die korrekte Mittelstellung wieder zu finden, braucht es sehr wohl ein TB.
Die Methode mit 5x Gaspedal durchtreten löst (beim SPI) einen Stepper-Reset aus. Dient als Hilfe beim Einstellen des Gaszuges.
...immer diese PS Schlacht! Warum?
Die PS brauchst du auf der Autobahn, wenn du Höchstgeschwindigkeit erzielen willst.
Wenn du aber in der Stadt oder auf der Landstrasse unterwegs bist, bringt dich mehr Drehmoment schneller nach vorne!
Zusatz:
U = I * R
P = U * I oder auch P = I² * R
...ihr solltet mal langsam upgraden
Man sagt, das es bei sportlicher fahrweise besser ist, immer mit Ölstand auf max zu fahren, damit die Ölpumpe nicht so schnell Luft ansaugt. Ausserdem empfiehlt sich die Verwendung eines sogenannten Competition-Ölansaugrohres, welches das Problem des Luftansaugens nicht hat.
Schön, das du das mal gemessen hast! Ich wollte das immer mal machen, habs dann aber doch wieder vergessen.
Also: zum einen ist das Verhältnis von Drehzahl zu Vorwiderstand nicht linear. Mit einem 2,7 Ohm Widerstand würde zwar weniger Strom fliessen, aber der Lüfter möglicherweise zu langsam drehen.
Mit einem 1,5 Ohm Vorwiderstand werden 12W an Leistung im Widerstand verbraten und im Motor dann noch 22W (bei einem Strom von ca 2,9A)
Bei 2,7 Ohm Vorwiderstand fliesst nur noch der halbe Strom, also 2,2A. Das ergibt eine Verlustleistung von 13W im Widerstand und 13W im Motor.
Der grössere Vorwiderstand wird also sogar heisser als der kleinere! Erstaunlich, nicht war?
Die Haftpflichtversicherung ist dafür da, dass ein Schaden, den DU schuldhaft einem ANDEREN zufügst, reguliert wird.
Diese ist bei Zulassung eines KFZ in Deutschland Pflicht.Dann gibt es die Kaskoversicherung, einmal als Vollkasko und einmal als Teilkasko.
Die Vollkasko kommt für Schäden auf, die du an deinem eigenen KFZ verursachst (z.B. bei einem selbst verschuldeten Unfall den Schaden an deinem eigenen KFZ).
Die Teilkasko übernimmt nur in einem gewissen Teil die Schäden an deinem eigenen KFZ (z.B. bei einem Wildunfall mit Haarwild oder wenn in dein KFZ eingebrochen wird oder wenn dein KFZ gestohlen wird)
Für beide Kaskoversicherungen gibt es die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung im Schadensfall, das senkt den Versicherungsbeitrag, allerdings mußt du im Schadensfall einen gewissen Anteil selber bezahlen.
Solche Basis-Informationen sollten Bestandteil der Führerschein-Prüfung sein!!!
...wer täglich mit 330-Diesel-PS unterwegs ist, darf sich so ne Bermerkung hoffentlich erlauben?
Hübsch ist anders, aber ab 300PS wird's dennoch interessant!
Zitat von Lupiter
dougie was sagt denn dein Kontostand ?
Wie immer leicht im Plus. Wieso?
Sorry for Off-Topic...
...der Motor an sich ist gar nicht das Problem. VW Motorsport hat selber nur 2 Kopfdichtungen aufeinander verwendet, um die Verdichtung runter zu bekommen. Ich hab schon mit Faxe gesprochen, aber ein 1380er als Basis erscheint zu viel des Guten.
Das Problem sind die später auftretenden Kräfte im Getriebe und Zwischenradantrieb. Möglicherweise aber auch Verbrennungstemperatur bei längeren Vollgas-Orgien.
....als erstes würde ich mal den Öldruck MESSEN! Dazu ein einfaches Smiths Instrument von Ebay kaufen (oder irgendwo leihen) und dann mal schauen was so passiert.
Geht der Druck wirklich weg: Motor auf machen!