Beiträge von dougie

    Soso... was bläst man denn mit der Pressluft, oder wäscht man mit Wasser raus, was die katalytische Verbrennung und der Abgasluftstrom nicht eh schon so nach aussen befördert?

    Statt dessen hat man dann jetzt Wasser im Kat, was auch noch Kalkablagerungen hinterlässt....

    Interessant was hier so Samstag alles gepostet wird...

    Beidseitig verbogene Hi-Lo´s! :madgo::madgo:
    Warum muss man eigentlich alles selber machen, wenn´s halten soll? :rolleyes:

    Bei dem Spruch kann ich nicht anders: :mad:

    Na? Hilo mit ungekürzten Dämpfern verwendet und so tief gedreht, das beim Überfahren der nächsten Bodenwelle alles munter durcheinanderpurzelt, weil so weit ausfedert, das keine Vorspannung mehr da ist??

    Keine Sorge: ohne den oberen Quelenker zu entfernen kann ja nix rausfallen. Aber wenn Gummielement dann schief drin hängt oder die Trompete raus gerutscht ist und daneben sitzt, DANN macht das Bild richtig Sinn! Besonders weil es auf beiden Seiten so ist.

    Wenn's nach mir ginge, würde ich HiLos (und anderes Zeug) nur noch an Leute verkaufen, die wissen wie man damit umgeht... :rolleyes:

    Rahmenlager? Definitiv nicht!

    Rahmenlager haben mit dem Stromfluss im Mini nichts zu tun!
    Strom (Massezweig) fliesst von der Lima -> Motorblock -> oberer Motorknochen -> Masseband -> Karosse -> Masseband Batterie -> Batterie Minuspol

    In der Kette kommt kein Rahmenlager vor!

    MINIster Danke für den Tipp mit den Trinkflaschen! Die sehen super aus! Ein Problem weniger!

    lupiter Ich denke LiIon Akkus sind Pflicht. Speziell beim Rennrad, wo jedes Gramm zählt.

    cille Klar! Her mit den Infos! Ich denke aber das sich die LED Entwicklung gerade alle 3 Monate selber überholt.

    Ähnlich wie Intel und AMD bei Prozessoren liefern sich Luxeon und Seoul ein Kopf an Kopf Rennen, wer die leistungsfähigeren LEDs herstellt.
    Seoul 4 scheinen aktuell mit die besten zu sein, aber ich würde Aspekte wie Preis und Verfügbarkeit zum Entscheidungskriterium machen.
    Lichtstärke bekommt man im Zweifelsfall auch mit ner LED mehr hin.

    Gesteuert wird das ganze natürlich mit nem kleinen µController, der alles über Pulsweitenmodulation hin bekommt. Nur damit sind Effektivitätsraten von über 90% möglich. Damit sollte auch die Anzeige der Akku-Restkapazität möglich sein. Dann noch die richtigen Akkuzellen. Da bräuchte ich auch noch nen Tipp. Zellenspannung sollte nach Möglichkeit 9V oder 12V sein.
    Bei 9V könnte man jeweils 2 LEDs in Reihe schalten, bei 12V schon 3.

    ....also ich hab mir das mit den Lampen jetzt alles mal durchgelesen. Das bekommen wir auch selber hin!! Die Blinkerplatinen vom Guido sind da schon perfekt für geeignet. Nur eben andere LEDs drauf (weisse). Die Luxeon Emitter kosten 5 Euro das Stück und mit 3 auf einer Platine hat man auch immerhin 540 Lumen bei 350mA Strom. Die verdienen sich mit dem Zeug nen goldenen Ar5ch!

    Jetzt könnte man hingehen und die LEDs pulsen. Mit einem 50% Puls/Pause Verhältnis und einem Impulsstrom von sagen wir 500mA ergibt sich eine effektive Stromaufnahme von 250mA. Einen 12V 3Ah Akku sollte dann etliche Stunden halten.

    Natürlich bekomm ich das nicht so "hübsch" hin wie mit der Trinkflasche, aber ich bin ja auch nur für die Elektrik zuständig. ;)

    ....diese Schläuche sind das A und O für einen ordentlichen Motorlauf. Durch die Auswahl geeigneter Materialien hat Rover dafür gesorgt, das du spätestens alls 2 bis 3 Jahre den ganzen Krempel erneuern solltest, wenn du Problemen vorbeugen willst. Manchmal merken die Leute gar nicht, das ihr Mini seit Wochen im Notprogramm unterwegs ist.
    Selbst wenn die Schläuche noch intakt sind, brauchst du auf alle Fälle neue Winkelstücke auf der Rückseite der Ansaugbrücke.

    Die guten Conti Grand Prix 4000 S, ein sehr guter RR-Reifen! (seh ich doch richtig, oder?)

    Martin

    Da spricht der ware Experte!! Aber gib zu: den Reifen hast du nur am Preis erkannt, oder? :D
    Mit dem Lenker hast du völlig recht: absolut unfahrbar! Hatte den Testweise etwas hoch gestellt, aber das hat sich heute als fatal falsch heraus gestellt.

    Alter Schwede, Gregor, wann mach'ste dat denn alles. Hattest du nicht auch noch Beruf, Haus, Frau und Kinder...:confused:

    Muß mal mit dir über Zeitmanagment reden.

    Komisch... das gleiche sagt der Gregor immer zu mir! :D

    Aber da schwarze Räder ja aktuell angesagt scheinen, haben wir mal optisch und technisch nachgebessert. Nach meinem Gefühl rennt die Kiste wie Hulle.
    Heute mal eben bei 32° zum Kleinen und ein grosses Wasser geschnorrt (DANKE! ;) )
    Und wieder zurück. Das Teil macht ausser dem Abrollgeräusch keinen Mucks. Genau so solls sein!

    Notiz an mich: schwarzes Fahrrad nicht im dunkeln photographieren! :D

    Da könnte der umc. doch zum Saisonabschluß noch hinfahren, oder?

    Gruß Gregor

    Nur wenn man höflich gebeten wird doch bitte zu erscheinen! :D

    Ansonsten: der Herr Ebbers lebt das savoir vivre des umc. wirklich konsequent!
    Heute mal im Fahrrad-Lades des Herrn Ebbers zwei neue Reifen für mein Fahrrad gekauft. 80 Euro (in Worten: achzig!).
    Gab aber 10% Ebbers-Rabatt und die Dinger kleben wahrscheinlich auf der Strasse wie ein A032.... ;)

    ...nur ein Kommentar: geh mal zu mobile.de und gib als Preisobergrenze 15500 Euro ein und schau mal was du da so bekommst.

    Für knapp unter 20k bekommst du schon einen Porsche Cayenne!

    Besser du verabschiedest dich frühzeitig von der Vorstellung, das hier mehr als 10k machbar sind, und das wäre dann schon die Nadel im Heuhaufen.

    Oder du versuchst es in 10 Jahren noch mal....

    Nö! Bitte mal von nem Helfer mit nem Schraubenziehergriff auf die Relaisbox klopfen lassen, während der Fahrer den Zündschlüssel in der Position Motor starten hält.

    Springt er dann an, ist das Hilfsrelais für den Anlasser-Schalter verschlissen.

    Die Relaisbox ist der kleine schwarze Kasten rechts oberhalb des Bremskraftverstärkers.