Beiträge von dougie

    ...also: das Problem bei der Benzindruckerhöhung ist nicht der Vollgasbereich oder Teillastbereich, sondern das Standgas!

    Ausserdem regelt das Steuergeät bei Vollgas überhaupt nicht mehr, sondern nimmt den Wert, der im Kennfeld steht.

    Im Serienzustand beträgt die Öffnungszeit der Einspritzdüse etwa 1,1 bis 1,2 ms. Eine ganze Millisekunde braucht die Düse um überhaupt auf zu gehen, also bleiben als Einspritzzeit nur 0,001 oder 0,002 Sekunden.
    Wenn jetzt der Benzindruck erhöht wird, spitzt er natürlich mehr ein. Das bedeutet, das im Standgas der Motor gandenlos überfettet, denn kürzer kann die Düse nicht mehr einspritzen. An ASU ist damit ganz sicher nicht mehr zu denken.
    Bei erheblich getunten Motoren kann es auch so sein, das der Benzindruck der notwendig ist, um bei Vollast eine perfekte Gemischbildung zu haben, im Teillastbereich zu hoch ist um von der ECU wieder richtig geregelt zu werden. Man verlässt dann schnell den möglichen Regelbereich der ECU.

    Eine Anpassung sollte auf jeden Fall durch entsprechende Abgasmessungen erfolgen, da so wohl zu mager als auch zu fett zum gleich schlechten Motorlauf führt, ohne das Unterschieden werden könnte, was gerade vorliegt.

    Eine generelle Aussage "Benzindruckerhöhen bringt was" halte ich persönlich für zweifelhaft.

    ...heute Kaiserwetter in Krefeld! Also ab mit der ganzen Family in den Stadtwald Biergarten. Die erste Mass in diesem Jahr :D

    Und wie immer findet man auch in der begehrtesten Ecke immer einen Platz für unseren Kleinen. ;)

    Zitat von Metroholics

    ... Toleranz ist das Zauberwort und nicht das arrogante Posten in " nächtlichen " Threads .

    Wenn du ein "Neuer Benutzer" wärst, würde man deinen Beitrag wahrscheinlich zwei mal, oder zumindest bis zu Ende lesen. Nur leider hast du eine ellenlange Historie und einen Ruf (und viele ihre Erfahrungen).
    Dazu bedienst du regelmässig etliche Klischees, die die rechtmässigkeit deines Rufes untermauern.
    Das ist jetzt so sachlich wie's eben geht. Denk mal drüber nach.

    Das heisst aber auf der anderen Seite, das du (und andere) auf ausgetretenen Pfaden laufen, und auf deine "typischen" Kommentare genau so typisch reagieren.

    Ich erklär's dir gerne in meinem Fall: in deiner langjährigen Erfahrung hast du die Einspritzer bei weitem nicht so gewürdigt wie die Vergaserfraktion und ich hab nun mal viele Jahre Elektrotechnik gebüffelt.
    Man trifft immer wieder Leute im Leben, die Sachen besser können, als man selbst. Und diese Leute reagieren dann oft genervt, wenn sie von anderen aus unklaren Gründen "belehrt" werden, obwohl sie fachlich nicht mithalten können.

    Auch finde ich es nicht besonders glücklich, wenn gerade du von "Toleranz" redest. Du und ich ... wir mögen uns eben nicht. Punkt. Find ich aber nicht schlimm. Es gibt etliche die ich nicht mag. Wenn ich denen jedes Mal ein Fass aufmachen würde, käm ich nicht mehr dazu was wichtiges zu machen. Also geh ich denen aus dem Weg.
    Wenn man mir aber dennoch meint an's Bein pinklen zu müssen, wirds auch schon mal etwas nervig.

    Das war jetzt nur ein Beispiel. Ich denke das widerholt sich hier bei dem ein oder anderen. Also .... DENK MAL DRÜBER NACH.


    (Sorry für mein Gelaber, aber mehr off-topic ging ja eh nicht mehr)

    Zitat von Fips

    ... und mehr Dreck. Nicht nur in der Umwelt, sondern auch in Form von Ruß auf dem Heck. Außerdem hat man "mit ohne Kat" gute Chancen auf eine Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung.


    Dreck... Ruß ... Vorstrafe... nana... schiessen wir da nicht etwas über's Ziel hinaus? ;)

    Leistungsgewicht ?

    Update: ca. 5,2 kg/PS bei 600Nm

    Haftung der 255er auf der Hinterachse vergleichbar mit 145ern und Mini im Regen.


    Edit: hab ich eigentlich einen neben mir laufen?

    ...da Rückfahrscheinwerfer und Blinker ansonsten nicht viel miteinander gemein haben, tippe ich aus der Ferne auf einen Kurzschluss im Kabelbaum.

    Einfach mal unter den Fussmatten im Fahrer- und Beifahreraum schauen, ob dort Kabel durchgescheuert sind und Kontakt haben. Vielleicht mal dem Verlauf des Kabels folgen, das von der Schaltkulisse zum Rückfahrscheinwerfer läuft.

    Also die AluBox müsste noch mit etwas Silikon abgedichtet werden.
    Ein wasserdichtes BOPLA Gehäuse würde den jetzt schon recht hohen Preis unrealistisch werden lassen.

    Wer werden diese Saison noch ausgiebig testen, denn ich will damit auch noch auf den Leistungsprüfstand.
    In zwei oder drei Monaten würde es dann normal erhältlich sein (wenn dann überhaupt grosser Bedarf besteht).
    Wer uns in der Testphase unterstützen möchte, kann eine solche abgebildete CDI auch jetzt schon zum Sonderpreis haben. Aber das machen wir dann per PN

    Also dein Gehäuse würde wohl zum Genickbruch reichen... :D

    Ich denke dieses Alu-Gehäuse bekäme man noch etwas kleiner hin. Vielleicht so 3cm in der Länge, aber ich sehe da keinen grossen Vorteil. Jetzt muss ich mir nur noch einen passenden Platz im Motorraum suchen, wo man das montieren kann.

    Nachdem der Klas jetzt schon ne Weile mit ner CDI rum fährt, hab ich mir mal die Mühe gemacht, ein passendes Gehäuse zu finden.
    Anbei die Bilder einer Multispark CDI im flachen Euro-Gehäuse (100x160x40mm).

    Bin mit der Grösse sehr zufrieden, und was das Verhalten des Motors angeht, muss Klas was schreiben (wenn er will). ;)

    Müssen wir jetzt irgendwelche Drogen einwerfen oder Nachfragen, um diesen Beitrag zu verstehen? :D

    Zusatz: ich hab heute die Karten für die Tanz-In-Den-Mai Party bekommen. Auch zwei für Präsi nebst Gattin.
    War das so richtig?

    Also klare Ansage wegen 1&1 Home

    1. Faxen ist mitunter ein ERHEBLICHES Problem. Weder mit analogem Fax angeschlossen noch mit internem Fax funktioniert das zuverlässig. Die Box macht dann irgendwann einen Reset

    2. VoIP funktioniert gut (bei mir mit angeschlossener ISDN Anlage). Probleme nur mit VoIP WLAN Clients (also mein Handy, das VoIP via WLAN macht).

    Die Software wird aktuell immer weiter entwickelt und ich bekomme morgen eine neue FritzBox und Netzteil, weil die Netzteile schon mal Probleme machen (zu schwach). Mal sehen ob es dann besser ist. Der Funktionsumfang der Box nimmt mit jedem neuen Softwarerelease zu. In der nächsten Version wird dann wohl der USB Port zum vollwertigen NAS aufgebohrt werden...

    Soweit mein ehrlicher Erfahrungsbericht.

    ...unter 30 Euro?
    Hum, den Plan würde ich gerne mal sehen ;)

    Hier kosten ja allein die LEDs schon so viel. Plus Schieberegister, plus Mikrocontroller, plus Spannungsversorgung, plus Platine, plus Software....