Dann: Fett für Gleichlaufgelenke. Und zwar reichlich (mindestens 90g pro Seite)
Beiträge von dougie
-
-
Stimmt! Vergessen! Gut beobachtet! Muss ich mir wohl noch einen bauen...
-
...heute mal an der Garage weiter gemacht, und etwas aufgeräumt.
Jaja, ich weiss, den Boden mein ich nicht... -
...das Ding lüppt!
:thumpsup:
SO sauber war das Ding noch nie!!!!
Und was war's? Der Vorbesitzer unserer Hütte hatte nie die Einstellung auf die Krefelder Wasserhärte vorgenommen. Und hier sind die härtesten! :p
Die Enthärtereinheit war so was von tot!..... Und der Wechsel echt ne Lachnummer.
GEIL!
Hab mir zur Belohnung erst mal ne Falsche Bombay Saphire geholt. Da gibt's zur Feier jetzt mal ein Glas mit Tonic und Schlangengurke!
Bilder später!
-
... der Miele G650 SCI Plus Geschirrspüler will nur noch mit 265-In-One Tabs halbwegs akzeptable Ergebnisse liefern? Tja, wird wohl die Enthärter-Anlage hinüber sein. Kostst ja auch nur 130€ as original Miele Ersatzteil.
Der Hausgeräte-Spezi, der mit das Teil besorgt hat, hat mich ausgelacht als ich sagte, das tausche ich selber aus...Mal sehen....
-
Ich nix Vergaser!
-
Das Gewebe ummantelte ist Käse. Hinter der Ansaugbrücke brennt das Gewebe weg undas Gummi härtet aus und wird wieder rissig und undicht.
-
Der Silikonschlauch knickt nicht ab
-
Kaum macht man`s richtig, schon funktioniert`s .... Oder eben RTFM
-
BrickBox; Haupt-Interface zum TestBook
Wert (wenn lauffähig) ca. 400€
Ausser mir kenne ich nur noch eine Person, die die reparieren kann. -
...heute mal alle meine TestBook Adapter katalogisiert und mir mal die BrickBox vor genommen, die ich kurz vor Sylvester noch aus den Altbeständen von Rover-Deutschland erworben habe.
Eigentlich hätte ich wissen müssen was mich erwartet, wenn selbst DIE Jungs auf die Kiste ein R.I.P. Kreuz drauf malen...
Zwei Stunden Fehlersuche, um dann einen 78HC00 für 19 Cent zu tauschen.
http://www.reichelt.de/ICs-74HC-DIL/7…0&SEARCH=74hc00Egal. Funktioniert jetzt wieder.
-
Nein, das geht leider nicht (so einfach).
da die 5AS an sich, und die Handsender im Speziellen recht unzuverlässig sind, und dich im Fehlerfall mit einem grossen Briefbeschwerer zurück lassen.
Die Wegfahrsperre unterbricht den Anlasserstromkreis (nicht so schwierig) und sendet einen Code an das Motorsteuergerät (Problem). Ohne diesen Code werden die Einspritzdüsen nach 2 Sekunden abgeschaltet.
Allerdings kann ich seit einiger Zeit die Wegfahrsperre auslesen und ein Modul anbieten, welche den benötigten Code generiert und automatisch an das Motorsteuergerät sendet.
Ich weiss nicht wie viele davon inzwischen im Umlauf sind. Sicher deutlich über 100. Rücklaufquote ist immer noch erfreuliche 0%.
VG
Ralf -
Stefan' das ist original Altstadt Pflaster...
-
Jetzt brauchst du nur noch ein paar Leute die sich mit Pflaster auskennen...;)
Die Arbeit würde ich meinen schlimmsten Feinden nicht zumuten... Da muss ich selber durch
-
-
...also wenn der Winter noch kommt, dann bin ich jetzt soweit gerüstet. Hab das Wochenende wie ein Blöder Holz gesägt, gepinselt und geschraubt.
Endlich sieht die Einfahrt zur Halle nicht mher aus als wär Al-Quaida da mit nem Jumbo drin gelandet.
-
Unser 2014 fing auch nicht so dolle an.
Der Kaffeeautomat wollte heute morgen nicht so wie ich es von ihm erwartetete!...hab vorgestern für 70 Flocken bei Aldi eine Siebträger-Espressomaschine im "retro-style" gekauft.
Nix dolles, aber der Kaffee ist super!VG
Ralf -
Die Handsender haben einen Wechselcode. Wenn Handsender und WFS miteinander verheiratet sind, kann die WFS aus drei gesendeten Codes des Handsenders den vierten errechnen, wenn nach Batteriewechsel die Synchronisation verloren gegangen ist.
vg
Ralf -
Ich möchte mal nach meiner Meinung zusammenfassen:
Wer mehr als zwei mal im Jahr an seinem SPI/MPI Motor rumschraubt, braucht ein TestBook! Punkt.
Bei den ganz frühen SPIs mit MEMS 1.3 braucht es auch noch den seriellen Kommunikationsblock zum TestBook, oder noch besser: ein MicroCheck.
MEMS 1.6 (Späte SPIs) und MPI (MEMS 1.9) sowie Wegfahrsperre, Handsender, Airbag.... da liefert nur das TestBook allumfassend verlässliche Ergebnisse.
Tut mir ja auch leid, wenns da keine kostengünstigere Abkürzung gibt.
Ich hab viele Stunden/Tage/Wochen damit verbracht, alles an Software und Hardware zusammen zu tragen und zu dokumentieren, das ich da noch lange Support und Service liefern kann.
Also Diagnosekabel, CD Images, Installationssoftware, Alternativen für die nicht mehr zu beschaffenden Festplatten, Netzteile...Die Investition in ein TestBook halte ich nach wie vor für eine sinnvolle Sache.
VG
Ralf -
Holzlager ?
Hmm....
Nee, Räder und Gerätelager. Kommt aber noch ne Zwischendecke rein.
Holz bekomme ich inzwischen on-demand und für lau.